Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.

abbalfern

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 932
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
anfassen
1a
°Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken mehrfach, °Mittelfranken vereinzelt
°de Kinda balfern se o wöi de Katzn Haselbach BUL49.3423071, 12.0306755
a Katz obalfern Brand WUN50.015119, 12.147158
abbalfern „sanft streicheln“ Schmeller I,236 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
1b
o-balfern „befingern“ Singer Arzbg.Wb. 163 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
Veit Peuerl hat Hannsen Wagners Weib … abgepalfert und abgemutzet und kommt dafür in Strafe Weiden WEN49.676727, 12.162220, 1611 Stadtarch. Weiden Ratsprotokolle 1611 (Originalbel. nicht überprüfbar) Stadtarchiv Weiden
1c
obalfan „schmutzig machen“ Hessenreuth KEM49.810618, 11.976568
2
°jetzt hast dich aber abbalfert „wenn Kinder sich balgen“ Heng NM49.302024, 11.353636
  • Schmeller I,236 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Suddt.Wb. I,7 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Braun Gr.Wb. 431 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Singer Arzbg.Wb. 163 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abhalftern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Halfter
Bedeutung
1
ausschirren (Pferd)
"ōg´halftert" „Ein Pferd wird ´ausgschirrt´, ōg´halftert´;“, Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Alfelder

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Alfeld
Bedeutungen
1
Bezeichnung für einen Einwohner von Alfeld
Ortsnamen (Ort u. Bewohner)
die Alfellern Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
2
zu Alfeld gehörig
Ortsnamen (Ort u. Bewohner)
Der Gens-Krog'n vo Laff kam auf die Alfelder Kerwa Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗

Alfons, Fonne, Fons, Fonse, Fonsel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Wortform: Personenname
Bedeutung
Alfons (männlicher Vorname)
Vornamen
Belzheim 48.9621483, 10.5285316, Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Memmingen MM47.9867696, 10.181319, Mittelschwaben
Alfons Belzheim 48.9621483, 10.5285316, Ernst, Vornamen, V Ernst, Paul: Wia ma~ frier z' Belze ghoißa hot. Zu meiner Jugendzeit in Belzheim gebräuchliche Vornamen (Computerausdruck), 1999
Fonz Memmingen MM47.9867696, 10.181319, Honold 61 Honold, Fritz: So schwätzt ma z' Memmenga ond drom rom, Memmingen, 1986, Auflage 1
Fonsǝ Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Dietlein 155 Ferdinand Dietlein: Von Aftrmikta bis Zibeba. Marktoberdorfer Dialektwörterbuch aus Lutterschach, Kempten, 2019
Fonsl Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 95 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
Fonne Belzheim 48.9621483, 10.5285316, Ernst, Vornamen, V Ernst, Paul: Wia ma~ frier z' Belze ghoißa hot. Zu meiner Jugendzeit in Belzheim gebräuchliche Vornamen (Computerausdruck), 1999
Fonsǝdoerle Doppelname Alfons Theodor, junge oder kleine Person mit diesem Namen, Mittelschwaben, Jacobi, Namen 198 Jacobi, Franz: Schwäbische Taufnamen aus dem mittleren Schwaben und dem Allgäu, in: Brenner, Oskar u. Hartmann, August (Hg.), Bayerns Mundarten 1, S. 197 - 203, München, 1892
  • Schwäb.Wb. I 130 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 262 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Alfons

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Name
Bedeutung
1
männlicher Vorname
Vornamen
Alfons Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗

Alfred, Frede, Fredel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Genus: Maskulinum
Wortform: Personenname
Bedeutung
Alfred (männlicher Vorname)
Vornamen
Belzheim 48.9621483, 10.5285316, Mittelschwaben
Alfred Belzheim 48.9621483, 10.5285316, Ernst, Vornamen, V Ernst, Paul: Wia ma~ frier z' Belze ghoißa hot. Zu meiner Jugendzeit in Belzheim gebräuchliche Vornamen (Computerausdruck), 1999
Frēde Mittelschwaben, Jacobi, Namen 198 Jacobi, Franz: Schwäbische Taufnamen aus dem mittleren Schwaben und dem Allgäu, in: Brenner, Oskar u. Hartmann, August (Hg.), Bayerns Mundarten 1, S. 197 - 203, München, 1892
Freddl Belzheim 48.9621483, 10.5285316, Ernst, Vornamen, V Ernst, Paul: Wia ma~ frier z' Belze ghoißa hot. Zu meiner Jugendzeit in Belzheim gebräuchliche Vornamen (Computerausdruck), 1999
Fräädl Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 95 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
  • Schwäb.Wb. I 130 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 262f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Alfred

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Name
Bedeutung
1
männlicher Vorname
Vornamen
Alfred Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Naila HO50.329425, 11.702182 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Premeusel KU50.214192, 11.562334 ↗ Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗

anbalfern

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 932
Wortart: Verb
Bedeutung
oa(n’bålfern „befingern“ Braun Gr.Wb. 425 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Braun Gr.Wb. 425 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
verfasst von: J.D.

andalfern

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1115
Wortart: Verb
Bedeutung
anfaseln, anquatschen
°der Kerl doifat mi o, vostana hob i nix, wosa gsågt hot Pörnbach PAF48.6160194, 11.4608309
Gä, dalfer mi ned o … ! MM 4./5.12.1999, J2 Münchner Merkur, 1948ff.
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

andalfern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: dalfern
Bedeutung
1
unerlaubt essbare Dinge anfassen
das Zeich derf ma net ohdalfern Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
du moußt nät âllers ôhdolfern ! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
der dolfert âllers ôh ! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
atalfarn „ist antasten“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗

balfeln

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 929
Wortart: Verb
Bedeutung
undeutlich sprechen
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°balfln Traßlberg AM49.478280, 11.827197
Herkunft unklar, wohl onomat. wie balfern1.
verfasst von: J.D.

Balfen, Balfe

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 929
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum, 
Femininum 
Pragmatik: 
auch in Bergn., vgl. Rasp Bgdn.Mda. 118f. Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

*1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
Bedeutungen
1
Felsen, Felsblock
°südöstliches Oberbayern vereinzelt
d Poivm Sachrang RO47.6911052, 12.2631336
Boifn „aufragender Fels“ Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926, Bergheimat 8 (1928) 39 Bergheimat (Beil. z. Berchtesgadener Anzeiger), 1921-67.
übertr. dicke weibliche Person
°des is a Poifn „dicke Weibsperson“ Ramsau BGD47.574788, 12.865494
2
(überhängende) Felswand
°südöstliches Oberbayern mehrfach
°paß auf, da voarn da geht a Boifm oi [hinab] Ramsau BGD47.574788, 12.865494
Baöfn „ist steil, stickög Teisendorf LF47.849038, 12.8218357
Palfen „Wandabbruch von mäßiger Höhe“ BGD, HuV 10 (1932) 208 Heimat und Volkstum. Amtliches Nachrichtenblatt der Wörterbuchkommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München, 1923-39.
Die, der Balfen (Bàlfə~, Bàlfən ) „(Inn, Salzach) Felsenstück, das etwas überhängt und eine Art von Schutzdach oder Höhlung bildet“ Schmeller I,236 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
auch Felsenhöhle
„Felsenhöhle“ Schmeller I,236 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
mit Felsen durchsetzter Steilhang
°Poifn „mit Felsen durchsetzter Steilhang“ Kreuth MB47.6410174, 11.7442455
3
Felsenkuppe
°südöstliches Oberbayern vereinzelt
°Balferl „meist kahle Felskuppe“ Scheffau BGD47.669797, 13.060235
Und grausi’ schaugn die Boivn ’rei Kobell Ged. 305 Kobell, Franz v.: Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 81877.

*1803 München, †1882 ebd.; Dr.phil., Prof. für Mineralogie, Schriftsteller
auch sandiger Hügel
Palven „sandiger Hügel“ Rasp Bgdn.Mda. 118 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

*1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
Aus rom. balma ‘überhängender Fels, Höhle’ zu vorrom. *balma, -wa ( Hubschmid Alpenwörter 15f. Hubschmid, Johannes: Alpenwörter romanischen und vorromanischen Ursprungs, Bern 1951. ); WBÖ II,113 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
  • Schmeller I,236 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ II,113 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schw.Id. IV,1215f. (Balm) Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB I,1093 (Balm), VII,1412 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Rasp Bgdn.Mda. 118f. Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

    *1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
  • Fragebögen:
  • W-11/60
verfasst von: J.D.

-balfer

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Pragmatik: 
nur in
verfasst von: J.D.

Balfer

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 930
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
schwatzhafte Frau
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Mittelfranken vereinzelt
°des is da’ra so a Boifan Schrobenhausen SOB48.5613407, 11.2654488
°döi alte Balfern salfert [schwätzt] so an Zeich daher Nabburg NAB49.4509736, 12.1790102
auch schimpfende Frau
°Boifan „schimpfende Frau“ Reut PAN48.310752, 12.942397
  • Fragebögen:
  • W-6/55
verfasst von: J.D.

-balfer(er)

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Pragmatik: 
nur in
verfasst von: J.D.

Balferer1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 930
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
schwatzhafter Mann
°Oberpfalz mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°den luusd [hört] a schoo bal [fast] nemad mea hii, wenn dea Balfara ’s Schmatzn [das Reden] oofangd Dieterskirchen NEN49.414369, 12.414054
2
einer, der undeutlich spricht
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Balferer Essenbach LA48.6129604, 12.217017
3
Nörgler
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°ein alter Boiferer Amperpettenbach DAH48.3255375, 11.5301338
  • Suddt.Wb. II,34 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
verfasst von: J.D.

Balferer2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 930
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Grapscher
°hau nan oine unter, den altn Balfara! „Grapscher“ Altenstadt NEW49.715301, 12.155797
verfasst von: J.D.

Balferet

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 930
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutung
schweres Gestein
°da is viel Poifarat drin „schweres Gestein“ Ramsau BGD47.574788, 12.865494
  • WBÖ II,113 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: J.D.

balferig

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 930
Wortart: Adjektiv
Bedeutung
hügelig, sandig
palverig „hügelig, sandig“ Rasp Bgdn.Mda. 118 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

*1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
  • Rasp Bgdn.Mda. 118 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

    *1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
verfasst von: J.D.

Balferin

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 930
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
schwatzhafte Frau
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°dö Huabarön is dooh dö greßtö Balfarön dö umanandalauft Wimm PAN48.505056, 12.333970
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Balferlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: balfern
Bedeutungen
1
Kartoffelpuffer aus gekochten Kartoffeln
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
die Ballbärla „Ja. Ballbärla, die“ [schlecht lesbar], Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Die Balbala Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
Balba(r)la Heßlach BT49.957959, 11.726585 ↗
Baifela Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Balbala Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
Balbela „Ärpfbalbela kurz auch Balbela genannt.“, Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Balberla Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
Balferla Kirchenlaibach BT49.875998, 11.768683 ↗ Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗
Ballmala „ja Ballmala“, Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Schnabelwaid BT49.812307, 11.583163 ↗
Balmala Oberpreuschwitz BT49.946135, 11.519520 ↗
Bållvala Kirchenlaibach BT49.875998, 11.768683 ↗ Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗
Palmala Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
baiwerla „fr. baiwerla“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
2
Omelett
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Baifela Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗

balfern1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 931
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
viel, meist sinnloses Zeug daherreden, schwätzen
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°dö balfert vui, bal [wenn] der Tag lang is Ismaning M48.2242434, 11.6715263
°hör aaf mit dein’ Boifan! Mitterfels BOG48.9726499, 12.6772388
2
undeutlich reden
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°den vosteht ma net, der balfert a so Wiefelsdorf BUL49.279512, 12.0765902
auch vor sich hinreden
°balfern „für sich selber dahinreden“ Lenggries TÖL47.6831625, 11.5763967
3
schimpfen, räsonieren
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°was balferts’ denn scho wieder, d’Nachbarin Kreuth MB47.6410174, 11.7442455
°der boalfert allwei „schimpft immer vor sich hin“ Regen REG48.976777, 13.127186
4
speicheln
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
boifa do nöt går aso Ergolding LA48.5763412, 12.1714786
Herkunft unklar, wohl onomat. Vgl. belfern.
  • Suddt.Wb. II,34 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Fragebögen:
  • W-6/55
verfasst von: J.D.

balfern2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 931f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
anfassen
1a
unter den Händen herumziehen, abtätscheln, v.a. Katzen od. kleine Kinder
°Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°dou halt dean Koodl [Kater] niat goar sur balfern, glei wiard a de grahln [kratzen]! Tirschenreuth TIR49.881642, 12.329440
°er balfert mit dem Kätzla Leupoldsdorf WUN50.029097, 11.933553
°daaß sie niat annerscht koa, wöi … as Seinderl [die Katze] krawln, balvern und streichln Brand WUN50.015119, 12.147158, Schemm Die allerneistn Deas-Gsch. 47 Schemm, Otto: Die allerneistn Deas-Gschichtn, Hof 1994.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
ə~ Katz bàlfə’n Schmeller I,236 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Balfern „volvere“ Prasch 16 Prasch, Jo[hann] Ludwig: Dissertatio altera, De Origine Germanica Latinae Linguae ... Accedit Glossarium Bavaricum, Regensburg 1689.

*1637 Regensburg, †1690 ebd.; Schriftsteller, Jurist, Bürgermeister, Syndikus
Im Vergleich:
balfern … wie die Katz die Jungen Denz Windisch-Eschenbach 107 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
1b
zudringlich werden
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°er bålferd „grapscht herum“ Haidenaab KEM49.8848672, 11.8215643
1c
(mit den Händen) beschmutzen
Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
balfan „mit schmutzigen Händen anfassen“ Hessenreuth KEM49.810618, 11.976568
2
zerknüllen, zerknittern
°balfern Geigant WÜM49.326607, 12.6829078
3
balgen
°Oberpfalz mehrfach, °Oberbayern vereinzelt
°dö zwoa Krawan [Lausbuben] balfern sie dauernd Wiefelsdorf BUL49.279512, 12.0765902
°louß saa, döi balfern ja blouß Pertolzhofen OVI49.4258775, 12.3455134
Herkunft unklar; vgl. WBÖ II,114 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
bålvαn u.ä.
  • Prasch 16 Prasch, Jo[hann] Ludwig: Dissertatio altera, De Origine Germanica Latinae Linguae ... Accedit Glossarium Bavaricum, Regensburg 1689.

    *1637 Regensburg, †1690 ebd.; Schriftsteller, Jurist, Bürgermeister, Syndikus
  • Schmeller I,236 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ II,114 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. II,34 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Braun Gr.Wb. 37 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Denz Windisch-Eschenbach 107 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

    *1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
  • Konrad nördl.Opf. 3 Konrad, Theresia: Aus der Mundart der nördlichen Oberpfalz. Wörter, Redewendungen und Reime ges. in den Jahren 1976-78, masch. Wiesau 1978.
  • Singer Arzbg.Wb. 31 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
  • Fragebögen:
  • W-12/33f.
verfasst von: J.D.

Balfresser

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: fressen
Bedeutung
Kellerassel (Porcellio scaber)
Krebstier
Bernbach MOD47.8224987, 10.6903881
Balfreßr Bernbach MOD47.8224987, 10.6903881, MG 42, 28 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
erster Wortteil unklar, zweiter Wortteil fressen
verfasst von: BS

daherbalfern

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 931
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°balfat nöt so dumm daher Walkertshofen MAI48.6749205, 11.8760096
2
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der balfert so daher, daß man kam vasteht Herrnwahlthann KEH48.8452729, 11.9862628
verfasst von: J.D.

daherdalfern

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1115
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°dea doafat daher, wia wenna Zung net hem kannt Ruhstorf GRI48.440547, 13.334989
2
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der hout so an Schmarrn daherdalfert Waidhaus VOH49.6411504, 12.4965684
verfasst von: M.S.

dahinbalfern

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 931
Wortart: Verb
Bedeutung
dahinschimpfen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°muaßt denn oiwei so dahibojfan! Wackersberg TÖL47.734136, 11.540953
verfasst von: J.D.

Dalfe

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1113
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
schwatzhafte Frau
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dös is an alte Dalfm Eslarn VOH49.5828502, 12.5214393
verfasst von: M.S.

dalfeln, -el-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1113
Wortart: Verb
Bedeutung
undeutlich od. schwer verständlich sprechen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°wos doifitst scho wieda? Geisenfeld PAF48.683755, 11.609298
  • WBÖ IV,1444 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.

dalfen, -el-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1113
Wortart: Verb
Bedeutung
undeutlich od. schwer verständlich sprechen
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
°deifn Kelheim KEH48.9187285, 11.8727886
Delfen „mit der Zunge anstosen“ Hässlein Nürnbg.Id. 56 Häßlein, Johann Heinrich: Versuch eines „Nürnbergischen Idiotikons“, hg. von Gabi Oswald-Müller, Grafenau 1993.

*1737 Nürnberg, †1796 ebd.; Amtsschreiber, Syndikus
Wohl onomat.; WBÖ IV,500 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
  • Hässlein Nürnbg.Id. 56 Häßlein, Johann Heinrich: Versuch eines „Nürnbergischen Idiotikons“, hg. von Gabi Oswald-Müller, Grafenau 1993.

    *1737 Nürnberg, †1796 ebd.; Amtsschreiber, Syndikus
  • WBÖ IV,500, 1444 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.

-dalfer, -el-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1114
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Pragmatik: 
nur in
verfasst von: M.S.

Dalfer, -el-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1113
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
schwatzhafte Frau
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°des is a so a Doifan Berganger EBE47.9792175, 11.9174493
2
weibliche Person, die undeutlich od. schwer verständlich spricht
°Dalfern „Frau mit Sprachfehler“ Treidling ROD49.192468, 12.321594
doivαn nach Kollmer II,89 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
3
Nörglerin
dolvαn nach Kollmer II,89 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
  • WBÖ IV,500 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.

Dalferei

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1114
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Geschwätz, dummes Gerede
°mir is scho ganz zwida worn, dem sei Doiferei! Perchting STA47.9998866, 11.2745616
2
Geschimpfe, Geschrei
°Dalferei Geschimpfe, Geschrei Ensdorf AM49.341178, 11.935929
verfasst von: M.S.

Dalferer, -el-, Delferner

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1114
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
jmd, der undeutlich od. schwer verständlich spricht
°Oberpfalz vielfach, °Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°der Dåiferer bringt pFotzn wieder net gscheit auf Wiesenfelden BOG49.0387516, 12.5412499
°dös is a alter Dalferer „redet stockend und etwas stotternd“ Amberg AM49.445718, 11.852457
dalvαrα „einer, der schnell und schlecht spricht“ nach Schweizer Dießner Wb. 197 Schweizer, Bruno: Diessner Wörterbuch, masch. 1946.

*1897 Dießen LL, †1958 ebd.; Dr.phil., Germanist, Volkskundler
2
Mensch mit feuchter Aussprache
°Oberbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°Doiferer Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
3
Schwätzer
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
so a Dalferer! Manching IN48.716970, 11.493930
4
Nörgler
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°der is a rechta Dolfera Wald ROD49.146750, 12.348908
α so αn oitα doivαrα nach Kollmer II,89 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
5
unbeholfener Mensch
°Dalferer „unbeholfener Mensch“ Aicha SUL49.399369, 11.644853
  • Delling I,112 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • WBÖ IV,500 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.

Dalferin

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1114
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
schwatzhafte Frau
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Doiferen Dachau DAH48.2592477, 11.4354419
verfasst von: M.S.

dalfern, -el-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1114f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
undeutlich od. schwer verständlich sprechen
°Oberpfalz vielfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°der duifat a so Günzlhofen FFB48.2431245, 11.1437824
°der deifat scho ganz sche „ein Betrunkener“ Marching KEH48.819219, 11.7154493
Dalfern „mit heräbhangenden [sic] Lippen unvernehmlich sprechen“ Westenrieder Gloss. 96 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
dolfern „stottern“ Zaupser Nachl. 14f. Zaupser, Andreas: Nachlese zum baierischen und oberpfälzischen Idiotikon, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986), selbständig in →ZAUPSER.

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
auch abwertend sprechen
dalfern „verächtlich: sprechen“ Schmeller I,504 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
2
beim Sprechen Speichel verspritzen
°Niederbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°der dalfert wieder „feuchte Aussprache“ Schönbrunn LA48.549821, 12.184938
dolfern „Im Reden den andern begeifern, ihm den Speichel ins Gesicht spritzen“ Zaupser Nachl. 14f. Zaupser, Andreas: Nachlese zum baierischen und oberpfälzischen Idiotikon, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986), selbständig in →ZAUPSER.

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
3
viel reden, schwätzen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°doifan Ismaning M48.2242434, 11.6715263
4
Unmut äußern, nörgeln
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°doifern „stänkern“ Rimbach KÖZ49.2282346, 12.8844649
Deα doivαd … åwe α so voαt nach Kollmer II,384 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
  • Delling I,112 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,504 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Westenrieder Gloss. 96 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

    *1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • Zaupser Nachl. 14f. Zaupser, Andreas: Nachlese zum baierischen und oberpfälzischen Idiotikon, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986), selbständig in →ZAUPSER.

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • WBÖ IV,500f., 1444 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

dalfern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutung
1
tattern, zittrig sein
dalfern „tattern zittrig“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗

derbalfern

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 931
Wortart: Verb
Bedeutung
unablässig reden
°der dabalfat si scho glei aso „hört gar nicht mehr zu reden auf“ Neukirchen a.Inn PA48.517592, 13.370333
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdäpfelbalferlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: ApfelbalfernErde
Bedeutung
1
Kartoffelpuffer aus gekochten Kartoffeln
Erdöpflbalberla Döhlau BT49.961284, 11.657059 ↗
Ärdäpflpalwele Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗
Ärpfbalbela „Ärpfbalbela kurz auch Balbela genannt.“, Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Ärpfbalbela „Ärpfbalbela kurz auch Balbela genannt.“, Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗

Gebalfer

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutung
Abtätscheln
°Oberpfalz vereinzelt
°öitza koare des Gebalfer nimma mit oaschaua, du doust ja unsra Kloin nu wöih! Tirschenreuth TIR49.881642, 12.329440
verfasst von: J.D.

Gebalfer(er)

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 930
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Kompositum zu: -balfer(er)
Bedeutung
unsinniges Gerede
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°der mit seim Gebäufara is scho recht lästi Pfeffenhausen ROL48.6645827, 11.9639032
verfasst von: J.D.

Gedalfer

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1114
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutung
Geschwätz, dummes Gerede
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der hat nimmer aufghört mit seim Gedelfer Reichenhall REI47.729564, 12.881491
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gekalfakter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Kalfaktor
Bedeutung
1
dummes Gerede
Gekalfakter Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗

Geläckbalfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 929f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Grenzfelsen
hinum immer nach den Gelackhen fort bis an ein Gelackhpalfel ober dem Brunner Wasserfall Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926, 1794 Helm Mda.Bgdn.Ld 39 (Prot.) Helm, A.: Sammlung: Mundart des Berchtesgadener Landes, masch. Berchtesgaden 1959.

Pseudonym für Fischer, Eugen, *1899 Mittelbexbach/Saarland, †1973 Berchtesgaden; Geologe
Zu Geläck ‘eingehauenes Zeichen, Grenze’.
verfasst von: J.D.

Half(t)enteil

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
daz halfentail dez weingartten, den ich mit ir han, wan daz ander halfentail vor ir ist 1341 Rgbg.Urkb. I,520 Regensburger Urkundenbuch, Bd 1 [hg. von Josef Widemann], Bd 2 hg. von Franz Bastian und Josef Widemann, München 1912-56.
ain tagwerck wismat vor dem dorf Teging [Töging BEI] … daraus nymbt Herman Kamerl den drittail althew vnd halftentail grumats 1449 Trad.Weltenburg 302 Die Traditionen, Urkunden und Urbare des Klosters Weltenburg, bearb. von Matthias Thiel, München 1958.

Weltenburg KEH
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Halfter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Lenkarm am Pflug
Pflug und seine Teile
Halfter „das“, Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
2
Zaumzeug mit Riemen zum Anbinden von Tieren
Tierhaltung, Wiese, Weide
Halsring und Halfter Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗

Halfterplatte

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1108
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Haifdaplattn Elbach MB47.741133, 11.951870
verfasst von: A.R.R.

herbalfern1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 931
Wortart: Verb
Bedeutung
herreden
°i ho niad hoimgij kina, wal der awl herbalfert hod Rottendorf NAB49.456120, 12.061714
verfasst von: J.D.

herbalfern2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 933
Wortart: Verb
Bedeutung
herumzerren
°Oberpfalz vereinzelt
°balfat dena [doch] de Katz net goar aso her! Stefling ROD49.2130215, 12.2044804
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

kalfaktern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Kalfaktor
Bedeutung
1
über einen anderen schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
kalfaktern Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kalfaktor

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Gerät, mit dem man die Ackererde dort wendet, wo man mit dem Pflug nicht hinkommt
Feldarbeit
Kolfackter Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
2
Schulkind, das dem Lehrer immer alles verrät
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
ein Kalfakter Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
3
jemand, der schön tut bei Höhergestellten
Kalfagda Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kalfaktorin

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Kalfaktor
Bedeutung
1
Wortführerin in einer Gruppe von Frauen
schwatzhafte Frauintelligente, gerissene Frau
Kålfaktera Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗

nachbalfern

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 931
Wortart: Verb
Bedeutung
nachmaulen
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°bålfä mä net immä nåuch! Kornburg SC49.355187, 11.100741
verfasst von: J.D.

nachdalfern

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1115
Wortart: Verb
Bedeutung
nachmaulen
°noudalfern nachmaulen Parsberg PAR49.1599033, 11.7188275
verfasst von: M.S.

nachhinbalfern

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 931
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°tua ma fei net nachöboifern Oberempfenbach MAI48.6292799, 11.7143181
2
nachäffen
°Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°nachibaivan Irlahüll EIH48.9740359, 11.4226997
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Saalfrank

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Name
Bedeutung
1
Familienname
Familiennamen
Saalfrank „früher:“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗

Salbeiblatt, Salfer(er)-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1094
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutung
Salbeiblatt
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
putz da ’Zähn mit Salfererblattl Hundham MB47.757882, 11.941530
wer sich wol well huetten vor der pestilentz der nem salvay pletter MHStA Hexenakten 50,fol. 13r Hauptstaatsarchiv München
  • Schwäb.Wb. V,544f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,186 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB VIII,1687f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: A.R.R.

Salfererblecke

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1207
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Salbeiblatt
d’Salfarablägga „Salbeiblätter, zum Zahnreinigen benutzt“ Zandt KÖZ49.155458, 12.726891
verfasst von: J.D.

Salfererbletsche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1274
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Wiesensalbei (Salvia pratensis)
°Soifarabletschn Miesbach MB47.790025, 11.8335417
2
Klebriger Salbei (Salvia glutinosa)
„Desgleichen ist ... die Soifarabletsch’n dem ganzen Tal gemein“ Leizachtal 56 Das Leizachtal. Ein Heimatbuch, o.O. [1913].
verfasst von: E.F.

Seiferdecke, Salfer-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1422
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Kinderlätzchen
Diminutiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Suiferdeckla Hütting ND48.7977697, 11.1114482
Zu seifern ‘Speichel rinnen lassen’.
verfasst von: A.R.R.

umeinanderbalfern

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 932f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
°Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken vereinzelt
°etz baalfa des niad so ummanaana! Selb SEL50.169121, 12.1297769
2
herumbalgen
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°deatz ned so umananda boifern Endorf RO47.906419, 12.308594
°schau, wöi si döi wieda umanandabalfern Winklarn OVI49.4263741, 12.4803096
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

umherbalfer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: balfern
Bedeutung
1
herumwälzen (einen schweren Gegenstand
immeͣbalfern „in der Hand“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
immabalfern „wird mehr für kleinere Dinge angewendet (di Katz z.B.“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗

umherbalfern

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 932
Wortart: Verb
Bedeutung
°Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°douts mar as Bischal [Wickelkind] niat sua umabalfan Waldsassen TIR50.0053222, 12.3041123
Tou dös Vöich niat sua ümabalfern! Singer Arzbg.Wb. 31 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

verkalfaktern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Kalfaktor
Bedeutungen
1
jemanden denunzieren
Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
verkalfaktera Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
verkalfaktern Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗
2
ausplaudern
Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
verkalvaktern Sailauf AB50.025170, 9.258701 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Walfisch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: FischWal
Bedeutung
1
Walfisch (in Redensart)
Wassertier, Fisch
Walfisch [Redensart], Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Wâlfisch [Redensart], Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗

zusammenbalfern1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 931
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der balfert wieder an Zeug zam Gangkofen EG48.4370323, 12.5630767
2
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der boifat aba wos zam Pörnbach PAF48.6160194, 11.4608309
verfasst von: J.D.

zusammenbalfern2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 933
Wortart: Verb
Bedeutung
°zambalfern Winklarn OVI49.4263741, 12.4803096
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Alf

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 262f.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Alfanz

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 261f.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

alfanzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 262
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Alfanzer

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 262
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Alfanzerei

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 262
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

alfänzig

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 262
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Alfons

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 262
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Alfred

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 262f.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

-balfer1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 930
Bedeutung
Abtätscheln
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

-balfer2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 930
Bedeutung
Gerede
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

durchhalfteren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Gebalfer1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 930
Bedeutung
Abtätscheln
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Gebalfer2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 930
Bedeutung
Gerede
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Halfter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Halfterriemen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Halfterstrick

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

herabkalfakteren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

heraushalftern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

herhalfteren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kalfakter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kalfane

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kuhhalfter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Salfe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Salfenblatt

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Salfer1

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Salfer2

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

salfren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Stallhalfter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Stechhalfter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Strickhalfter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

verkalfakteren

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗