Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 13 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Allerheiligen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: allheilig
Bedeutung
Allerheiligen, Katholisches Kirchenfest zum Gedenken an alle Heiligen, 1. November
Feste im JahreslaufReligiöse Feste/Heiligentage/besondere religiöse Tage, HeiligeZeit
Schwaben
an Allerhaelǝgǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Dees Alrhaeligǝ faar mǝr it furt Am diesjährigen Allerheiligenfest fahren wir nicht weg, Edelstetten KRU48.296984, 10.394822, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
Zearsch komm d' Kirweih, noch kommt Allerheilga ond noch komman alle Deifl Man denkt entweder an die dunkle Geisterzeit im Spätherbst und Winter oder an die nach Allerheiligen traditionell an Martini fälligen Abgaben, Lauterbach WER48.623431, 10.7434133, Sailer, Brauch 243 Sailer, Alois: Zwischen Martini und Dreikönig, in: Schönere Heimat, 90. Jahrg., Heft 4, S. 243 - 247, München, 2001

Bauernregel:
allrhaeligǝ lasts laob falǝ Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 287 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975

Bauernregel:
Sitzt an Allerheiligen fest das Laub, wird der Winter streng, das glaub Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 287 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975

Bauernregel:
Brengt Allerheiliga en Wenter, no brengt Martine en Sommer Mittelschwaben, Schindlmayr 57 Schindlmayr, Hans: Mittelschwäbischer Volksspiegel. 2000 Sprichwörter und Redensarten in schwäbischer Mundart, Augsburg, 1936

Bauernregel:
alr̥haeligǝ brẽŋt dǝ altwǝi̜br̥sõmǝr Kraftisried MOD47.7795226, 10.4704026, Reichhart 156 Reichhart, Leonhard: Untersuchungen zur Mundart von Kraftisried, Landkreis Ostallgäu (Zulassungsarbeit in Maschinenschrift), 1973
An Allerheiligen rein, tritt Altweibersommer ein Sulzschneid MOD47.7233802, 10.6417148, Willi 594 Willi, Gerhard: Alltag und Brauch in Bayerisch-Schwaben. Die schwäbischen Antworten auf die Umfrage des Bayerischen Vereins für Volkskunst und Volkskunde in München von 1908/09, Augsburg, 1999
An diesem Tag werden die Gräber der Verwandten besucht, was, besonders, wenn sich die Gräber in einem anderen Dorf befinden, mit einem Besuch bei den lebenden Verwandten verbunden wird.
gekürzt aus aller heiligen tag, aus mlat. festum omnium sanctorum; Pfeifer 28Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5
  • Schwäb.Wb. I 138 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Allerheiligen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: allHeil
Bedeutungen
1
Feiertag 1. November
sonstige Feste / besondere Tage
Örscht künnt Ollerheilichn nod künt Ollersäeln nod ola Deifl und wölln hoo. Und die Griegsgräwervorsorge künnt aa nu [Umlaut], Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
?rschd kümmd Ållerheilichn, nåchher Ållersäeln, nåchher kümmd Ållerdeufl, wu se ?s Geld houln „den älteren Leuten nur in dieser Redensart bekannt, sonst nicht gebräuchlich“ [Redensart], Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Allerheiling, Allerseeln und aller Teifl kimmt und will Geld hūln Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Alelhailing, Allesȫhln, Alletaifl wüll zollt sei „Spw.“ [Redensart], Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
Allaheiling, Allaseln Dunna Teifl will Geld „für Martinitag nicht, doch sinngemäß; Anspielung an die Abgaben und Steuertermine der vergangenen Zeiten.“, Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Allerheil'ing oder Allerteif'l „Im Zusammenhang nach Allerheiligen“ [Redensart], Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Allerheilige „1.11.“, Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Allerheiling „bei uns; 1.11.“, Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗
Allerheiling und aller Teifl will Geeld hom „An Allerheiligen hieß es: Allerheiligen war Ziel da wurde Miete gezahlt und gekündigt, auch Dienstboten.“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Allerheiling, Allergräuling, Aller-Teifl will Geld „Rechnungen werden fällig, weil der Bauer die Ernte eingebracht hat.“, Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Allerheiling, Allerseeln, Allerteifl zum zohln „Umlagen, Steuern, Zahlungstermine“, Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗
Allerhälliga! Allerseeala! Allerteifel! „letzteres in Bezug auf das Bezahlen der fälligen Ziele im November“, Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Allerseele, Allerheiliche, Allerteifl „Die Bauern mußten ihren Zehnten an die Gutsherren bezahlen“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Alläheiling, Alläseeln, Allä Teufl kummt will Geld „Das ist der Spruch, weil früher die kleinen Bauern ihre Hypotheken und Pacht zahlen mußten.“ [Redensart], Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
Allärheiling, Allärsēln, alla dumma Teifl wolln Gēld hom „Nein; man sagt dort“ [Redensart], Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Ållerheilicha Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
es geht auf Allerheiligen zu Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
geht auf Allerhlg zu Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
gätt auf Allerheilche zua Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
Äscht künt Alerhäliga, dann Allersäla un nachr Öllateifel „Früher war an Allerheilgen für gekaufte Äcker das Ziel und Zins fällig und da sagte man“, Retzstadt MSP49.911049, 9.882893 ↗
2
Chrysantheme
Zierpflanze oder Zimmerpflanze
Allerheilingn Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
3
Feiertag 1.11.
Örscht künnt Ollerheilichn nod künt Ollersäeln nod ola Deifl und wölln hoo. Und die Griegsgräwervorsorge künnt aa nu [Umlaut], Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗

All(er)heiligentag

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1025
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Allerheiligen, 1. November
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
hoamroasn zum Gråb an Allahailengdag nöd vagössn Mittich GRI48.440634, 13.396183
Wer … an Oiheiligntog auf d’Nocht no aus ’m Haus geht, dem laafn de arma Seeln nooch Haltmair Hartpenning 77 Haltmair, Barbara: Kindsein in Hartpenning. Augsburg 1991.

*1932 Hartpenning MB
Nah aller heiligen tage Passau PA48.567378, 13.431710, 1293 Corp.Urk. III,139,22 Corpus der Altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahre 1300, begr. von Friedrich Wilhelm, 6 Bde, Lahr 1932-86.
an der mithochen [Mittwoch] nach Allerhalgentag Lererb. 26f. Das Lererbuch. Ein Münchner Kaufmannsbuch des 15. Jahrhunderts, bearb. von Ingo Schwab, München 2005.
  • WBÖ IV,234 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Allerheiligenaster

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: allAsterHeil
Bedeutung
1
Chrysantheme
Zierpflanze oder Zimmerpflanze
Allehailingnast(e)rn Sack 49.502944, 11.016163 ↗
Allerheilignaschder Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Allerheilingaster Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗
Ölerhelga Aster Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Allerheiligenastern

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: allAsterHeil
Bedeutung
1
Chrysantheme
Zierpflanze oder Zimmerpflanze
Allehailingnast(e)rn Sack 49.502944, 11.016163 ↗
Allerheiligen Astern Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Allerheilingastern Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
Alläheilichnastern Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Allerheiligenblume

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: allBlumeHeil
Bedeutung
1
Chrysantheme
Zierpflanze oder Zimmerpflanze
die O>allaheilichenbluma Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Ållĕha>iligngblumma Obereisenheim 49.892485, 10.179619 ↗
Ăllä̆hai'lingblŭ'ma Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
All?hailingblouma Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Hilpertshausen 49.895838, 10.012387 ↗ Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗ Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗ Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
Alerhailgenbluma Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
All?hailichablūma Harrbach MSP50.011983, 9.706377 ↗
All?hailiga Blumma Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
All?hailigeblumma Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
All?hailigenbluma Lussberg HAS50.011851, 10.737291 ↗
All?hailinblouma Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
All?hailingblouma [Vorlage unterstrichen], Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
All?hailingbluma Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
All?hailingblūme Rattelsdorf BA50.014659, 10.890204 ↗
All?hailingerbluma Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
All?hailinglouma [Vorlage unterstrichen], Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Allahailingblouma Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
Allahailingbluma Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
Allaheilgnblumma Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗
Allaheilichenbluma Großvichtach KC50.243159, 11.402937 ↗
Allaheilige Bluma Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
Allaheilignbluma Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Allaheiling-Bluma Nurn KC50.323500, 11.471444 ↗
Allaheilingabluma Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Allaheilingbloma Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
Allaheilingblouma Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Allaheilingbluma Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Allaheilingblumā Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Allaheilingblumma Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Allåhalingablouma Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
Allåheilichnbluma Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Alle=?heilignbluma Ebern HAS50.097000, 10.800082 ↗ Eyrichshof HAS50.110587, 10.785722 ↗
Allehailicheblommä „seltener“, Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
Allehailicheblumå Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Allehailicheblumma Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Allehailigabluma Erlabrunn 49.858026, 9.843527 ↗
Allehailigēblouma Rothof 49.811589, 10.055846 ↗
Allehailingblouma Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
Allehailingblouma Workerszell EI48.926240, 11.150002 ↗
Allehailingbluma Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
Alleheiligebluma Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Alleheilingbluma Förtschendorf KC50.388101, 11.347228 ↗ Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗
Alleheilingblumma Triebenreuth KU50.182931, 11.555456 ↗
Alleheïlingblumma Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
Allenheilingbluma Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗
Allerhailichnblūma Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗
Allerhailingbluma Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
Allerheilchabluma Kist 49.744082, 9.841787 ↗
Allerheilchebluma Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
Allerheilgebluma Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
Allerheilgenblumma Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Allerheilicheblumme Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
Allerheilichngblumma Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
Allerheiligeblume Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Allerheiligenbluma Dimbach KT49.831298, 10.256994 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Allerheiligenblumen Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Allerheilignbluma Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Allerheilignblume Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Allerheilingabluma Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Allerheilingblum Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Allerheilingbluma „ist Chrisanthemen“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Reizendorf BT49.851704, 11.429108 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Allerheilischeblumma Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
Allerhälichebluma Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
Allheilignblumma Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Allrheiligäblumä Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
Allsheilingbluma Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Alláheilingblama Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
Allâhailingbloumâ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗
Allähailingbluma Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Alläheilingblouma Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
Alläheilingbluma Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗
Allärhäilichäblumma Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Ållerhällcheblumme „für die Chrysantheme kein eigener Name, unter Aster bekannt“, Böttigheim 49.704063, 9.654624 ↗
allerheilingbluma Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
Öllaheilignbluma Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Allerheiligenblümlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: allBlumeHeil
Bedeutung
1
Chrysantheme
Zierpflanze oder Zimmerpflanze
All?hailingblemla Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
Allahaalingblemla Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗

Allerheiligenbrot

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 481
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Kompositum zu: Brot
Bedeutung
für Allerheiligen gebackenes Brot
Oberbayern vereinzelt
Allerheiligenbrot „Weißbrot in Zopfform“ Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
  • WBÖ III,1096f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schw.Id. V,954 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Fragebögen:
  • S-30D4
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Allerheiligenlitanei

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: allHeilLitanei
Bedeutungen
1
Bittgebet der katholischen Kirchen (in Redensart)
Christl. Glaube, Bibel
die Allerheiligenlitanei runterraufen [Redensart], Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Allerheiligen Litanei beten [Redensart], Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
2
Bittgebet, Aufzählung (in Redensart)
Riten, Kulthandlungen
der zählt die Allerheilinglitanei vorwärts und rückwärts auf [Redensart], Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Allerheiligenschock

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: allHeilSchock
Bedeutung
1
Chrysantheme
Zierpflanze oder Zimmerpflanze
Allerheilignschöck Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
All?heilingschöck Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
Allaheilingschögg Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Allahalingschöck Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
Allaheilingschuk Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Allehailingschög Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗
Allerheilingschuk Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Alläheilignschöck Kauernhofen FO49.767629, 11.081687 ↗ Rettern FO49.755083, 11.101103 ↗
Alläheilingschögg Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
Eiaheilingschaock Reizendorf BT49.851704, 11.429108 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Allerheiligenstock

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: allHeilStock
Bedeutung
1
Chrysantheme
Zierpflanze oder Zimmerpflanze
A2llėha>ilingschtūk Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
Alläheilignschtu(o)k Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Ållerheilign-Stōk Dimbach KT49.831298, 10.256994 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
Alaheilingstöck Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
All?hailingsteck Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
All?hailingstouk Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗
All?heilingschöck Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗
All?rheiling-Stöck Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Allahaalingstöck Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
Allahailingschdueg Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
Allahalingschöck Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
Allaheiligngstuok Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗
Allaheilignstöck Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Allaheilingschtöck Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
Allaheilingschögg Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Allaheilingstock Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
Allåheilingstöck Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
Allehailichnstŏck Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
Allehailingschög Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗
Allehailingstouk Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗
Alleheilingstöck Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
Allerheiligenstöck Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
Allerheilignschöck Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Allerheilignstöck Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Allerheilingstūck Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Allerheilingstöck Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Allerseelensteck Oesterberg RH49.099076, 11.340361 ↗
Allheilingstock Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
Allheilingstöck Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
Allähallingsteck Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
Alläheilignschöck Kauernhofen FO49.767629, 11.081687 ↗ Rettern FO49.755083, 11.101103 ↗
Alläheilingschögg Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
Alläheilingstöck Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
Ålleheilingsstöck Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
O^llahailingstöck Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
allehailingschdögg Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Allerheiligenstöcklein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: allHeilStock
Bedeutung
1
Chrysantheme
Zierpflanze oder Zimmerpflanze
All?hailingstecklå Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Allerheiligenstrauß

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: allHeilStrauß
Bedeutung
1
Chrysantheme
Zierpflanze oder Zimmerpflanze
Alläheilingschträuß Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
Allerheilingsträuß Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗