Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 10 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Anderling, Anderlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ander
Bedeutungen
1
Rind
Die Lautung -le fällt im Ries in einigen Orten mit der Diminutivendung zusammen, weshalb die Abgrenzung zwischen Anderling und Anderlein nicht genau vollzogen werden kann. Dazu müsste stets das Genus angegeben sein. Die Formen auf -e/-i können sowohl zu -lein, wie auch zu -ling gehören. Vgl. hierzu die Adjektive auf -ig (z. B. ewig, vorig). Lediglich in Fünfstetten kann sicher mit Anderlein lemmatisiert werden. In Großelfingen kann das Wort maskulin oder neutrum sein, wobei das maskuline Genus zu Anderling gehört, das neutrale Genus auf die Diminutivform das Anderlein hinweisen könnte.
1a
Kuh nach dem ersten Kalben
Rind
Tapfheim DLG48.6722686, 10.6815677
andrli̜ŋ Tapfheim DLG48.6722686, 10.6815677, SBS 11 K 6 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Lars Löber. Band 11: Wortgeographie IV, Heidelberg, 2001
1b
Kuh, die zum zweiten Mal trächtig ist
Rind
Dillingen DLG48.5812458, 10.4952243, Genderkingen DON48.7044039, 10.877503, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Nördlingen 48.8516578, 10.4885873
andrli̜ŋ Genderkingen DON48.7044039, 10.877503, SBS 11 K 6 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Lars Löber. Band 11: Wortgeographie IV, Heidelberg, 2001
1c
Kuh nach dem zweiten Kalben
Rind
Ehingen WER48.5995786, 10.807392, Gremheim DLG48.636362, 10.6468817, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Lauterbach WER48.623431, 10.7434133, DON mehrfach, NÖ mehrfach
Anderle Ries, Schupp-Schied, Bd. III 162 Schupp- Schied, Gerda: Vo Leit ond Viecher. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben III, Nörlingen, 1988
andrli̜ Wemding DON48.8745463, 10.7240157, SBS 11 K 6 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Lars Löber. Band 11: Wortgeographie IV, Heidelberg, 2001
1d
zweites Kalb einer Kuh
Rind
Nordendorf DON48.5955212, 10.8317828
Anderling Nordendorf DON48.5955212, 10.8317828, Dt. Gaue 20 124 Schwäbische Mundartwörter, in: Deutsche Gaue 20, S. 124-125, Kaufbeuren, 1919
2
Altersstufen eines Schweins
2a
Schwein, das zum zweitenmal Ferkel hat
Schwein
Hainsfarth 48.960306, 10.6239216
Anderling Hainsfarth 48.960306, 10.6239216, Pfundtner Pfundtner, Thomas: 500 Worte Lehmingerisch (Computerausdruck), 1999
2b
Ferkel vom zweiten Wurf eines Schweins
Schwein
Nordendorf DON48.5955212, 10.8317828
„Die Anderling geraten nicht gern“, Nordendorf DON48.5955212, 10.8317828, Dt. Gaue 20 124 Schwäbische Mundartwörter, in: Deutsche Gaue 20, S. 124-125, Kaufbeuren, 1919
abgeleitet von ander
Die Abgrenzung zwischen Anderling und Anderlein kann nicht genau vollzogen werden. Dazu müsste stets das Genus angegeben sein. Die Formen auf -e/-i können sowohl zu -lein, wie auch zu -ling gehören. Vgl. hierzu die Adjektive auf -ig (z. B. ewig, vorig). Lediglich in Fünfstetten kann sicher mit Anderlein lemmatisiert werden. In Großelfingen kann das Wort maskulin oder neutrum sein, wobei das maskuline Genus zu Anderling gehört, das neutrale Genus auf die Diminutivform das Anderlein hinweisen könnte.
  • Schwäb.Wb. I 186 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 406 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Anderling

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ander
Bedeutungen
1
Stalltier, das zum zweiten Mal trächtig ist
Säugetier
Ånnerling Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Anderling [Vorlage unterstrichen], Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
Anderling [Vorlage unterstrichen], Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Anderling „Tier, zum 2.x trächtig“ [Vorlage unterstrichen], Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Herreth CO50.127080, 10.931331 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Anderling „ja, f. Schweine u. Kühe“, Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Anderling „2. Wurf einer Sau od. Kuh“, Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Handthal SW49.870932, 10.438131 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗ Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
„Kühe, Schwein die zum 2. x trächtig sind“, Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗ Creez BT49.882013, 11.502114 ↗ Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
„für ein Tier“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Burk AN49.133339, 10.478920 ↗ Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗ Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗ Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Oesterberg RH49.099076, 11.340361 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗ Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Andaling „Tier, zum 2.x trächtig“, Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
Aneling „Tier das zum 2. x trächtig ist“, Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Anerling Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Anneling „Tier, z. 2.x trächtig, z.B. Schaf“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Annerling „Tier, 2.x trächtig“, Fischbach HAS50.126406, 10.762583 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
Änderling „Änderling“, Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
2
Kuh, die zum zweiten Mal trächtig ist
Rind
deï Kou, deïs zweidmol kelberd had, is a Āndaling Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
unser Anderling gitt nätt vühl Mülch „2.x gekalbt“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Anderling „beim Rindvieh“, Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗ Bimbach KT49.861443, 10.378599 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗ Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
„Kalbin zum 2.x trächtig“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗ Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗ Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗ Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗ Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗ Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗ Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗ Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗ Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗ Zell RH49.139831, 11.186506 ↗
„für eine Kalbin, wenn sie das 2. x belegt, geführt wird“, Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
„f. eine Jungkuh, die ihr 2. Kalb trägt“, Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
Anerling „Stück Vieh z. 2.x trächtig“, Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
Anneling „Kuh mit dem zweiten Kalb“, Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Annerling „Kuh, z. 2.x trächig“, Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
3
zweijähriges Kalb
Rind
A Anderling is a Danderling „beim 2 j. Rind giebt es folgenden Vers ...“, Aich AN49.310786, 10.790512 ↗
ein ´Anderling´ „Kuh, die das 2. Mal kalbt“, Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Der Anderling „Rind“, Aich AN49.310786, 10.790512 ↗ Colmberg AN49.356808, 10.408768 ↗
A=onderling „der die das“, Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Anderling Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗ Gräfenbuch AN49.374890, 10.476434 ↗ Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Anneling „Jährling/Schaf“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Annerling „Rind“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
a Anderling Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
der Anderling „Schaf“, Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
4
Zweite Brut von Gänsen und Enten
Hausgeflügel
Anderling „2.x trächtig bei Gänsen u. Enten“, Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Rottendorf 49.792291, 10.025676 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Anerling „für Gänse von der 2. Brut“, Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
5
Schwein, das zum zweiten Mal trächtig ist
Schwein
Anderling „bei den Schweinen“, Aub NES50.248318, 10.495630 ↗ Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
Annerling „vorzüglich b. Schwein gebraucht“, Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
„Schwein, z. 2.x trächtig“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
6
Kuh nach dem zweiten Kalben
Anderling „hat das zweite Kalb“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
7
weibliche Ziege, die trotz entsprechenden Alters noch nicht gezickelt hat
Ziege
Anderling Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
8
Gans, die zum zweiten Mal brütet
Hausgeflügel
„Gänse 2. Brut“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗
9
Gänse und Enten, die zum zweiten Mal im Jahr brüten
Hausgeflügel
„Gänse u. Enten“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
10
Gänseküken der zweiten Brut im Jahr
Hausgeflügel
„für eine späte Gans“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Feulersdorf KU50.010653, 11.258696 ↗
11
Kuh nach dem ersten Kalben
Rind
„Stück Vieh nach der 1. Kalbung“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗
12
Kuh, Schaf, Ziege die zum zweiten Mal trächtig sind
Säugetier
„nur für Kühe Schafe Ziegen bei der 2. Geburt üblich“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
13
Kuh, die erst eimal gekälbert hat
Annärling „junge Kuh, welche erst ein Kalb hatte“ [Umschrift unsicher], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
14
Kuh, die zum zweiten Mal gekalbt hat
Rind
Anderling „Kuh, zum 2.x trächtig“, Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗
15
Schwein, das zum zweiten Mal trächtig ist, auch Gans, die zum zweiten Mal brütet
Schwein
„Schwein, Gans 2.x trächtig, 2. Brut“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
16
Stalltier oder Geflügel, das zum zweiten Mal Junge bekommt
Tier
„Kuh, Schwein, Gänse, Enten“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
17
Stalltier, Gans, Ente die zum zweiten Mal Junge haben
Tier
Annerling „für beides“, Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
18
Stalltier, das zu ersten Mal trächtig ist
Säugetier
Erstling „Erstling“, Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
19
Stalltier, nachdem es das erste Mal geboren hat
Säugetier
„Rind, Schwein, das einmal geboren hat“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
20
Säugetier, das zum zweiten Mal trächtig ist
Säugetier
Annerling „Annerling: Säugetiere, die dos 2. mal tragen“, Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
21
Ziege, die zum ersten Mal trächtig ist
Ziege
„Ziege, zum 1.x trächtig“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
22
einjähriges Kalb
Anderling „´Anderling´ Bezeichnung für 1jährige Kälber“, Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
23
einjähriges Schaf das schon trächtig ist
Schaf
„f. ein 1jähr. Schaf, das schon trächtig ist“ [Angaben zur Wortbedeutung in Standard], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Anderlingsente

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: anderEnte
Bedeutung
1
Zweite Brut von Enten
Hausgeflügel
Anderlingsenden „Enten, Gänse vor der 2. Brut, f. größere Tiere nicht bekannt“, Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Anderlingsgans

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: anderGans
Bedeutung
1
Zweite Brut von Gänsen
Hausgeflügel
Aonnerlichs-Genz Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗
Anderlingsgänse „ist die Herbstbrut, 2. Brut“, Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Anderlingsgens „2. Brut, junge aus der 2. Brut“, Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Anderlingskalbin

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: anderKalb
Bedeutung
1
zweijähriges Kalb
Rind
Anderlingskalbe Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Anderlingskühlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: anderKuh
Bedeutung
1
Kuh, die zum zweiten Mal trächtig ist
Rind
Anderlingsküala Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Anderlingssäulein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: anderSau
Bedeutung
1
Schwein, das zum zweiten Mal trächtig ist
Schwein
Anderlingsseila Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Anderlingsziege

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: anderZiege
Bedeutung
1
Ziege, die zum zweiten Mal trächtig ist
Ziege
Anderlings-Ze̯jch „Tier, zum 2.x trächtig“, Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗

Tanderlan, Taun(d)erlaun, -ling

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1161f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum, 
Neutrum 
Bedeutungen
1
Wertloses, Nichtigkeit, kurzer Zeitraum
1a
Plunder, wertloses Zeug
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°der Daudalau is nix wert, lauta Glump Inzell TS47.7633488, 12.7492369
Tau~derlau~ „nichtswertige Sache“ Dinzling CHA49.133984, 12.636349, BM I,76 Bayerns Mundarten. Beiträge zur deutschen Sprach- und Volkskunde, hg. von Oskar Brenner und August Hartmann, 2 Bde, München 1892‑95.
In sein Sack wiard zo Gold Aa da schlecht Daudalaun Pangkofer Ged.altb.Mda. 82 Pangkofer, Jos[eph] Ans[elm]: Gedichte in altbayerischer Mundart, Bd I, Nürnberg 31854.

*1804 Riedenburg, †1854 München; Dr.phil., Gutsverwalter, Schriftsteller
1b
schlechte Arbeit, Murks
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dea machd an so an Tandalan daher „ungenaue Arbeit“ Moosach EBE48.0317255, 11.8756775
°Daudalau „mißlungenes Backwerk“ Passau PA48.567378, 13.431710
1c
Nichtigkeit, Geringfügigkeit
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°der legt se wegn an jedn Daunderlaun ins Bett Straubing SR48.877718, 12.579576
°dös is doch koin Daunderling wert Kirchendemenreuth NEW49.7769088, 12.091831
Wenn i ’s betracht … So san dös Danderling daneb’n Schmidt Altboarisch 68 Schmidt, Maximilian: Altboarisch in Vers und Prosa, Leipzig o.J.

*1832 Eschlkam KÖZ, †1919 München; Hauptmann, Schriftsteller
1d
kurzer Zeitraum, Augenblick
°Oberbayern vereinzelt
°jeden Danderlan hast was anders „alle Augenblicke“ Perach WS48.0393351, 12.0887634
2
Zeitvertreib, Eintöniges, Geschwätz
2a
Zeitvertreib
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°des mach i bloß zu meim Daunderlaun „aus reiner Freude am Spiel“ (Ef.) München M48.139686, 11.578889
2b
Eintöniges, Trott
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°du hast immer den gleichen Taunderlaun Amberg AM49.445718, 11.852457
Der Tau~dərlau~ „was durch stäte Gleichförmigkeit Überdruß erregt“ Mittenwald GAP47.4429543, 11.2655684, Schmeller I,608 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
2c
Geschwätz, Gerede
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°hör auf mit dem Daunerlau „Schmarren“ Reichersbeuern TÖL47.7668618, 11.6325725
3
v.a. von Menschen
3a
langweiliger Mensch, umständlicher, langsamer Arbeiter
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Dandalön Drachselsried VIT49.1073441, 13.011453
då̄̃dαlå̃ „langsamer Mensch“ nach Kollmer II,78 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
auch unentschlossener Mensch
Danderling „einer, der nie weiß, was er will“ Chieming TS47.8942626, 12.5381465
3b
kleiner, schwächlicher od. ängstlicher Mensch
°Niederbayern vereinzelt
°a so a Tanderlan Essenbach LA48.6129604, 12.217017
der Kropfet is a richtiga Tanderlaun gwen und wo a Gfahrnis war, is er liaba weit weg bliebn Schmidt Wanderung I,273 Schmidt, Maximilian: Meine Wanderung durch 70 Jahre. Autobiographie, 2 Bde, Reutlingen [1902].

*1832 Eschlkam KÖZ, †1919 München; Hauptmann, Schriftsteller
3c
Kind, Knirps, kleines Tier
°Niederbayern vereinzelt
°Daudalau „Knirps, der schon allerlei Lumpereien versteht“ Passau PA48.567378, 13.431710
då̄̃dαlå̃ „kleine Lebewesen (Kind, junges Tier)“ nach Kollmer II,78 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
4
Vagina
°zwischn zwoa schneeweiße, weiß es schon (Schenkel) han i mei Doundala drin „aus einem Volkslied“ Malching GRI48.313106, 13.188530
Mhd. tenderlinc stm., wohl onomat. Weiterbildung von Tand; vgl. WBÖ IV,1151 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
dåndαlån, då̄̃dαlå̄̃ u.ä. Oberbayern, Niederbayern (dazu AM, CHA, WEN; N), dau(n)dαlau(n) Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, dåndαlau(n) (SOB; KEH; AM, NM, TIR), dau(n)dαlån u.ä. (; KÖZ; VOH), -lα (BOG, GRI), dåndαliŋ (GAP, TS, WS; PA, VIT), -lin (BOG), dau(n)dαliŋ (BOG, DEG, DGF, PAN; NEW), daudαdaun (AIB), daudiαldau (TS), daunαlau (TÖL), in Bed.3a auch dåndαlai (AM), dåmαlạmpl (KEM), daudαlaudš (WÜM).
  • Schmeller I,608 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ IV,1151f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Anderling

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 406