Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.

Assel, Nassel, Dassel2, Rassel2

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Assel, besonders Kellerassel (Porcellio scaber), Mauerassel (Oniscus asellus)
Krebstier
Schwaben vereinzelt
Assel Röthenbach LI47.635661, 9.959537, MG 158, 9 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
Naßl Warching DON48.8385871, 10.911614, MG 158, 9 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
raʃl Wörleschwang WER48.4362541, 10.598096, SBS 8 K 63 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
dăsl̥ Langweid A48.4904021, 10.8576485, SBS 8 K 63 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
Das Wort steht in Konkurenz zu einer Vielzahl von Dialektausdrücken. Ob es jedoch stets als das neuere Wort anzusehen ist, bleibt fraglich, zumal die agglutinierten Formen mit D-, N- bzw. R- eher dagegen sprechen.
Basierend auf dem griech. oniskos 'Eselchen' (vielleicht wegen der grauen Färbung) erhält das Tier im 17. Jahrundert durch gelehrten Übertragung den Namen asellus 'Eselchen' (Diminutiv von lat. asinus 'Esel'). Daraus entstand das dt. Assel; Pfeifer 65Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5
Formen mit R- sind in Ellgau DON48.6, 10.8667, Emersacker WER48.4890223, 10.6733192, Wörleschwang WER48.4362541, 10.598096, GZ (vereinzelt), Wullenstetten NU48.3164069, 10.0688595, Olgishofen ILL48.1612009, 10.2884806, Ellighofen KF48.000485, 10.832666, Woringen MM47.9227076, 10.2012426, Ingenried SOG belegt. Nassel findet sich in DON (vereinzelt), Riedhausen GZ48.5096263, 10.2540749 bzw. Niedersonthofen SF47.6306914, 10.2356151 und Dassel in Langweid A48.4904021, 10.8576485.
  • Schwäb.Wb. I 344 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 643f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
  • Schmeller I 168 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Assel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Name
Bedeutung
1
Familienname
Familiennamen
Assel „heute“, Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗

abdasslen, abdasseln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: abDassel
Bedeutungen
1
eitrige Beulen, die durch die Dasselmaden hervorgerufen werden, bei Rindern ausdrücken und entfernen
RindTierhaltung, Wiese, Weide
Wildpoldsried KE47.7666821, 10.4019263
ātaʃlǝ Wildpoldsried KE47.7666821, 10.4019263, König, Fachsprache 164 König, Werner: Untersuchungen zu Phonologie und Fachsprache im Schwäbisch-Alemannischen Mundartraum (Inaugural-Dissertation), Erlangen, 1970
2
präventiv Rinder mit einer Lösung bestreichen, die die Dasselmaden abtötet
Tierhaltung, Wiese, WeideRind
Wildpoldsried KE47.7666821, 10.4019263
ātaʃlǝ Wildpoldsried KE47.7666821, 10.4019263, König, Fachsprache 164 König, Werner: Untersuchungen zu Phonologie und Fachsprache im Schwäbisch-Alemannischen Mundartraum (Inaugural-Dissertation), Erlangen, 1970
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abhinprasseln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: abhinprasseln
Bedeutung
1
Prasseln des Regens an die Scheibe
Niederschläge, Wetter
oiprassln Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abprasseln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: prasseln
Bedeutung
1
schnell verbrennen (Brennmaterial)
åprasseln Hilpertshausen 49.895838, 10.012387 ↗

Armbrasselett

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 81
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutung
Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Oambrazledn (Ef.) Sulzbach SUL49.496993, 11.750252
Ein … in Mittersendling [M] gefundenes … goldenes Armbracelet Bayer.Volksfreund 22 (1845) 336 Der Bayerische Volksfreund, 1824-49.
  • Suddt.Wb. I,457 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Fragebögen:
  • W-5/42
verfasst von: M.S.

Asselbetz

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 408
Wortform: Diminutiv
Bedeutung
Kellerassel (Porcellio scaber)
°Oberpfalz vereinzelt
Astlbäzl Miesbrunn VOH49.6542853, 12.432106
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bassel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Name
Wortfamilie: Sebastian
Bedeutung
1
männlicher Vorname
Vornamen
Bassel Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
Bassl Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗

basseln

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1274f.
Dieser Eintrag ist ein Verweiskompositum von: basteln

Brasselett

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 81
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutung
Armband, Armreif
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
Braßlettl Armband Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
braslét „armreif“ nach Goodwin Ugs. 103 Goodwin, H. Buergel: Über Umgangssprache in Südbayern, in: Språkvetenskapliga Sällskapets i Uppsala Förhandlingar 1904-06, BIL.B. Uppsala 1905, 58-108.

*1878 München, †1931 Saltsjöbaden bei Stockholm; Dr.phil., Universitätslektor für dt. Sprache
Brazelet Westenrieder Gloss. 57 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
Aus frz. bracelet; WBÖ III,744 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
  • Westenrieder Gloss. 57 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

    *1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • WBÖ III,744 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schw.Id. V,778f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,569 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Fragebögen:
  • S-35E18, 108/362
verfasst von: M.S.

Dassel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 643f.
Dieser Eintrag ist ein Verweiskompositum von: Assel1

Dassel1

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Dassel
Bedeutungen
1
Made der Dasselfliege
Insekt, Spinne
Allgäu
„indem man die Beulen aufdrückt, daß ... die Dassel... herausspringt“, Allgäu, König, Fachsprache 134 König, Werner: Untersuchungen zu Phonologie und Fachsprache im Schwäbisch-Alemannischen Mundartraum (Inaugural-Dissertation), Erlangen, 1970
2
durch Stich der Dasselfliege entstandene Geschwulst
Gesundheit und Krankheit
Allgäu
„eitrige Beulen, Dasseln, Allgäu, König, Fachsprache 134 König, Werner: Untersuchungen zu Phonologie und Fachsprache im Schwäbisch-Alemannischen Mundartraum (Inaugural-Dissertation), Erlangen, 1970
Wohl aus nd. dase 'Stechfliege'; vgl. Kluge-Seebold 182 (Kluge, Friedrich/Seebold, Elmar: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/Boston, 2011, Auflage 25 Dasselfliege).
  • Schwäb.Wb. I 344 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 643f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
  • Schmeller I 157, 168, 550 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

dasselbe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Pronomen
Wortfamilie: selb
Bedeutung
1
das gleiche
des iss oug'fähr desselba wej wenn die Maad aff amall Baiera werd „den Bock zum Gärtner machen“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
imm(e)r esselbe Getū „imm(e)r esselbe Getū !“, Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
imm(e)r esselbe Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
is selba Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗

Dasselbeule

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 413
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
durch Stich der Dasselfliege entstandene Geschwulst
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°a Dasselbaln „in der Haut der Weiderinder“ Hahnbach AM49.532038, 11.798393
  • DWB II,810 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Fragebögen:
  • W-19/57
verfasst von: G.Ko.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fasselbinder

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: bindenFass
Bedeutung
1
Tragevorrichtung am Wassergefäß
(Haushalts-)Gefäße
Voslbinder Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fleischfassel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: FassFleisch
Bedeutung
1
Gefäß, in dem das Fleisch in Salzlake gelegt und aufbewahrt wird
Metzger(Haushalts-)Gefäße
Fleischfassl Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
Fleischfaßl Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gassel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Gasse
Bedeutung
1
Waldpfad
Gassl Göggelsbuch RH49.223641, 11.220063 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gequassel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: quasse nquasseln
Bedeutungen
1
dummes Gerede
Gequassl Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Gequassl Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
2
laute Unterhaltung mehrerer Personen
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
Gequassel Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
gequassl Seitendorf AN49.327461, 10.851626 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gerassel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: rasseln
Bedeutung
1
Möbel (pejor)
Einrichtung
gerassel Ludwigsstadt KC50.487294, 11.384838 ↗

Grass(el)beere, Graßlitz-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 63
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Grosbeer Leupoldsdorf WUN50.029097, 11.933553
Groschber Eismannsberg N49.403415, 11.436138
Grasselbeer Ebnath KEM49.9519526, 11.9399145, DWA I,18 Deutscher Wortatlas, hg. von Walther Mitzka u.a., 21 Bde, Gießen 1951-87.
In Anlehnung an Lautvar. von Kräuselbeere ‘Preiselbeere’, vgl. Wienesen Brombeere 107 Wienesen, Lieselotte: Die Brombeere. Untersuchungen zum deutschen Wortatlas, Gießen 1952. od. Spielform von Kratzbeere ?
grōsl-, auch groʃl-, br- (KEM), groʃ- (NM; WUN), grōls- (SUL), vereinz. grǫʃle(d)s- u.ä. (ESB, KEM), mit Abschwächung des Grundw. grōsbα, -š- u.ä. (NM; N).
  • WBÖ II,1053 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • DWB V,2069 (Krassel-) Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: A.R.R.

Handbrasselett

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 81
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutung
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Handbraßlettn Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
„ein Hand-Bracelet von Bronce mit Steinen besetzt“ Regensburger Wochenbl. 28 (1838) 381 Regensburger Wochenblatt, 1815-1945.
  • Fragebögen:
  • S-35E18
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herabprasseln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: herabprasseln
Bedeutungen
1
Prasseln des Hagels an die Scheibe
Niederschläge, Wetter
der Hagel prasselt roab Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
pratzelt rab Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
ropratzeln Pappenheim WUG48.934887, 10.974538 ↗
2
Prasseln des Regens an die Scheibe
Niederschläge, Wetter
es pratzeld rab „d.h. es brasselt herunter, der Hagel, Regen“, Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herausprasseln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: herausprasseln
Bedeutung
1
von Flüssigkeit: mit großer Wucht, in schnellem Tempo in Form eines Strahls herauskommen
Flüssigkeit
des brassld ganz schee raus Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
rausgebrasslt Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

herunterprasseln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: herunterprasseln
Bedeutungen
1
Prasseln des Regens an die Scheibe
Niederschläge, Wetter
des hot nea su runtä gäprasslt „es hat nur so heruntergeprasselt“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
dös hout schöi runterpratzelt [Flexionsbesonderheit], Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
dar Rachn proasslt runter Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
es prosselt åber ro Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
2
Prasseln des Hagels an die Scheibe
Niederschläge, Wetter
deä Hóglreng prasslt runtä Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
prasselt runter Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
3
nadeln, Nadeln abwerfen
runtåbraschln [Umschrift unsicher], Kümmersreuth LIF50.045377, 11.095432 ↗
4
stark regnen
rundrbrâssla>e „rundrbrâssla>e = regnen“, Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinabprasseln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortfamilie: hinabprasseln
Bedeutungen
1
"Für plötzliches Herunterfallen oder Einstürzen"
nogeprasselt Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
2
"für plötzliches Herunterfallen oder Einstürzen: nogeprasselt"
nogeprasselt „Für plötzliches Herunterfallen oder Einstürzen: nogeprasselt“, Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hinprasseln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: hinhinanprasseln
Bedeutung
1
Prasseln des Hagels an die Scheibe
Niederschläge, Wetter
der Regn pratzelt an die Fenster na Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
pratzlt hie Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗

Hurrassel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: hurren
Bedeutungen
1
leichtsinniger, dummer Mensch
dummer, starrsinniger, leichtsinniger Mensch
Grosselfingen 48.836986, 10.560737
Dees isch amol a Hurrassl, dear fürcht se voar gar nix Grosselfingen 48.836986, 10.560737, H. Steger Steger, Hartmut: Nachfrage meist zu Dialektausdrücken im Wörterbuch, Grosselfingen
2
hyperaktives Kind
Aletshausen KRU48.1990939, 10.3892164
Höörassl Aletshausen KRU48.1990939, 10.3892164, M. Schwegler Schwegler, Maximilian: mündliche Nachfrage, Aletshausen
der erste Wortteil zu hurren, der zweite Wortteil wohl zu mhd. , zazā 'Aufmunterungsruf beim Kampf', dem afrz. ca 'hier(her), wohlan' und lat. ecce hāc 'sieh hierher' zugrunde liegt; vgl. Pfeifer 1419 (Tausendsas(s)a)Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5
  • Schwäb.Wb. VI 2226 (Hurrasa) Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS

Kellerassel, Kellerrassel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: KellerAssel
Bedeutung
Kellerassel (Porcellio scaber), Mauerassel (Oniscus asellus)
Krebstier
Schwaben vereinzelt
kxē̜ǝlαraʃl̥ Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911, SBS 8 K 63 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
khe̜lǝrrasl Dillingen DLG48.5812458, 10.4952243, SBS 8 K 63 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
  • BWB I 644 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

klapperrasseldürr

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: dürrklappernrasseln
Bedeutung
1
sehr mager, stark abgemagert
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
klapperrasseldürr Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Massel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutung
1
Glück
der Massel Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
Massel Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
Massl Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
masl „glick oder masl“, Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗

Masselbruder

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 547
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Bruder
Bedeutung
°Maßlbruada Piding BGD47.769882, 12.911898
Másslbruadá „Glückspilz“ Heigenhauser Reiterwinkerisch 28 Heigenhauser, Franz-Xaver: Handwörterbuch Reiterwinkerisch - Hochdeutsch, [Reit i.Winkel] 2002.

*1949 Reit i.Winkel TS; Dr.med., Medizinaldirektor
  • Heigenhauser Reiterwinkerisch 28 Heigenhauser, Franz-Xaver: Handwörterbuch Reiterwinkerisch - Hochdeutsch, [Reit i.Winkel] 2002.

    *1949 Reit i.Winkel TS; Dr.med., Medizinaldirektor
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Masseldrehter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: drehenMeißel
Bedeutung
1
Baum, der verdreht gewachsen ist
HolzForst, Jagd
a Masseldrähter [Flexionsbesonderheit], Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

masselebroche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortfamilie: BrocheMassel
Bedeutung
1
Glück
Maßlebrouches [Jiddismus], Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Massel haben

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Massel
Bedeutung
1
Glück
Massel "ghabt" [Jiddismus], Memmelsdorf b.Untermerzbach HAS50.128484, 10.851233 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

masseln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Massel
Bedeutungen
1
schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
unnEr Maastr schimpft und massElt dauErnd „bläkt unnEr ChEf bläkt aan jEd´n ah“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
mußt denn dauernd masseln u. wettern Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
hör auf zu masseln Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
masseln Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Hohenberg a.d.Eger WUN50.095350, 12.219608 ↗ Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
masseln [Vorlage unterstrichen], Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
masseln [Vorlage unterstrichen], Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Meckenhausen RH49.170793, 11.288335 ↗ Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
der masslt Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
massel Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
masseln [Umschrift unsicher], Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
massln Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
maßla Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
2
allein vor sich hinschimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
deə̄ massld den ganzn Toch Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
er masselt Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
masseln [Umschrift unsicher], Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
masseln Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
3
dauernd schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
masseln Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
massln Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
4
streiten
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)Streit
massln Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
5
Kinder schimpfen und tadeln
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
masseln Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
6
über einen anderen schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
masseln Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗

Mauerassel, Mauernassel, Mauerrassel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: MauerAssel
Bedeutung
Kellerassel (Porcellio scaber), Mauerassel (Oniscus asellus)
Krebstier
Kaisheim DON48.7678768, 10.7981234, Kleinsorheim 48.7890171, 10.606299, Königsbrunn SMÜ48.264157, 10.885290, Monheim DON48.8423558, 10.8562708, Schlingen KF47.970337, 10.621414
Mauerassel Königsbrunn SMÜ48.264157, 10.885290, MG 158, 9 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
mâornasl Kaisheim DON48.7678768, 10.7981234, SBS 8 K 63 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
mâorrasl Kaisheim DON48.7678768, 10.7981234, SBS 8 K 63 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
  • BWB I 644 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

niederprasseln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: niederprasseln
Bedeutung
1
Prasseln des Regens an die Scheibe
Niederschläge, Wetter
Der Räing prasselt graoud nöider [Umlaut], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗

Passe-le-temps

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1256
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Zeitvertreib
Edz houds des blouß zon Baßladuu neigfressn „sie hat es, ohne Hunger zu haben, zusätzlich vertilgt“ Maas Nürnbg.Wb. 74 Maas, Herbert: Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn. Ein Nürnberger Wörterbuch, Nürnberg 51987.

*1928 Nürnberg, †2014 ebd.; Studiendirektor
Aus frz. on passe le temps ‘man vertreibt die Zeit’; WBÖ II,442 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
  • WBÖ II,442 (Passletán) Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,670 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. IV,1663 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Maas Nürnbg.Wb. 74 Maas, Herbert: Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn. Ein Nürnberger Wörterbuch, Nürnberg 51987.

    *1928 Nürnberg, †2014 ebd.; Studiendirektor
verfasst von: B.D.I.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Passeletemps

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
"unnötiges Zeug"
Posledou „unnötiges Zeug getan, kommt davon das Wort rumposseln“ [Umschrift unsicher], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
2
Vergnügen, Zeitvertreib
ferpasledou [Umschrift unsicher], Colmberg AN49.356808, 10.408768 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Prassel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: prasseln
Bedeutung
1
Schwätzerin
schwatzhafte Frau
Dee,i Brūssl Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Prasselbündelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Bundprasseln
Bedeutung
1
Reisigbündel
Braschlbünd(a)l(a) „Braschlbünd(a)l(a) aus Nadelholzästchen“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Prasselbüschelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Bundprasseln
Bedeutung
1
Reisigbündel
Braschlbischala Althaidhof BT49.831950, 11.632018 ↗ Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗ Hauendorf BT49.886466, 11.661976 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

prasseldürr

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: dürrprasseln
Bedeutung
1
sehr mager, stark abgemagert
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
braschlderr Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
brasselderr Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
prasselderr Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Prasselein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortfamilie: prasseln
Bedeutung
1
herabgefallene, dürre Äste
Brascherla [Umschrift unsicher], Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
Braschela [Umschrift unsicher], Altenplos BT49.986397, 11.506659 ↗ Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

prasseln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutungen
1
Prasseln des Hagels an die Scheibe
Niederschläge, Wetter
prasselt an die Scheibn Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
prasselt an die Scheim Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
etz prasslts tüchti Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
prasselt Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Altentrüdingen AN49.061035, 10.618586 ↗ Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗ Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Enchenreuth HO50.240565, 11.621076 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Neugattendorf HO50.322102, 11.997494 ↗ Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗ Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗ Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗ Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
pratschlt Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
pratzelt Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Enzendorf LAU49.587521, 11.476643 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗ Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗ Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗ Pausdorf BA50.010816, 11.042876 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Röllfeld MIL49.768832, 9.185865 ↗ Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗ Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Trockau BT49.824218, 11.493396 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
braazelt Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗
braddzld Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
bradsld Zips BT49.779729, 11.578246 ↗
braslz Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
brasseld Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
brasselt Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
brassld Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
brassln Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
brasslt Feucht LAU49.374852, 11.229111 ↗
bratschelt Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗
bratzlt Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
brazln „je nach dem Laut“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
bråssln Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
brodzlt Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
brozzeld Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
praͦssld Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
praatzelt Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗
praschln Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
praschlt Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
praselt Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
prasseld Birk BT49.869590, 11.695491 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
prasseln „je nach dem Laut“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗ Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗ Schönberg LAU49.489729, 11.310328 ↗
prasselt „ja“ [Vorlage unterstrichen], Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
prasselts Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
prasslt „Regen“, Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Knellendorf KC50.266600, 11.304263 ↗ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗ Unterhaid BA49.935452, 10.787894 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
pratschlt [Umschrift unsicher], Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
pratzeln Lindenhardt BT49.829262, 11.533517 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
pratzelt [Vorlage unterstrichen], Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Engelhardsberg FO49.797080, 11.293912 ↗ Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Pausdorf BA50.010816, 11.042876 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
pratzld Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
pratzlt Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗ Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
pratzult Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
praūzlt Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
praßlt Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
pråtzeld Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗
presselt „Hagel“, Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
protzelt Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
protzlt Binsfeld MSP49.950389, 9.886426 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
prozelt Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗
prōtzelt Dingolshausen SW49.906823, 10.402699 ↗
2
Prasseln des Regens an die Scheibe
Niederschläge, Wetter
die Kisl prasseln an die Fanster Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
es bretzelt a. d. Fensterscheibe Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
de Reng pratzlt o die Scheim Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
as bratzelt Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
bradschld [Umschrift unsicher], Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
das Ragn braschlt [Genus sicher], Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
des pratzlt Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
dies braschlt Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
döss prasslt „bei Regen“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
er bratzlt Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
er prasslt Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
er prazzld Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
er protzelt ans Fenster Mörlbach NEA49.481918, 10.258336 ↗
es praschelt Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
es prasselt Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
es pratschlt [Umschrift unsicher], Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
es pratzlt gscheit „wenn es stark donnert, heißt es hier“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
na die Scheibe pratzlt Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗ Steinsfeld AN49.419795, 10.215531 ↗
s hoat gapra>tzlt Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
3
kräftig fließen von Wasser
Flüssigkeit
des hot schö prazzlt [Flexionsbesonderheit], Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
prassln
4
nadeln, Nadeln abwerfen
prazeln [Umschrift unsicher], Homburg MSP49.793323, 9.625462 ↗
5
prasseln (Feuer)
prassln tut das Feuer „prassen = ein Schlemmerleben, er verpraßt alles prassln tut das Feuer“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
6
schnell verbrennen (Brennmaterial)
braschln Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗

prasseln1, -sch-, -st-, -ä-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 81f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
krachen, lärmen, toben
°Oberbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°s brässlt „Gewitter“ Weilheim WM47.839932, 11.140986
daz ez mit krachen brastelt HadamarvL 121,483,7 Hadamar’s von Laber Jagd und drei andere Minnegedichte seiner Zeit und Weise, hg. von J[ohann] A[ndreas] Schmeller, Stuttgart 1850 (Nachdr. Amsterdam 1968).

Hadamar III (?) von Laaber PAR, *um 1300, †nach 1354
Da hueb sich an ein prasteln und ein stossen Füetrer Trojanerkrieg 129,500 Füetrer, Ulrich: Der Trojanerkrieg, hg. von Edward G. Fichtner, München 1968.

*vor 1450 Landshut, †um 1495 München; Maler, Geschichtsschreiber, Hofdichter
fieng wider eppes zbroßlen on Niederbayern, um 1650 ZHM 6 (1905) 229,54 Zeitschrift für hochdeutsche Mundarten, 1900-05.
2
trommelnd, prasselnd aufschlagen
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
dr Hagl brasslat Peiting SOG47.795462, 10.9235088
brasteln „prasseln … wie Äpfel, Birnen, Nüsse etc., die in Menge vom Baum fallen“ Schmeller I,366 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
thut es aber in der Nähe schon brummen und braschlen/ blitzen und knallen Ertl Tolle lege 686 Ertl, Ignaz: Sonn- u. Feyer-Tägliches Tolle Lege, Das ist: Geist- und Lehr-reiche Predigen, Auff alle Sonn- und Feyer-Täg des gantzen Jahr-Lauffs eingerichtet, Nürnberg 21708.

*1645 München, †1713 Schönthal WÜM; Augustiner-Eremit
3
ein knisterndes, prasselndes Geräusch machen
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, Oberpfalz mehrfach, Schwaben vereinzelt
praschtln Krün GAP47.490060, 11.225765
bräßlt „heißes Fett in der Pfanne“ Hessenreuth KEM49.810618, 11.976568
Brascheln „Schall, den das Aufkochen oder Backen in Butter oder Schmalz verursacht“ Delling I,93 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
Braschln … Lautmalung des in der heißen Pfanne brodelnden Fettes“ Wdmünchn.Heimatbote 20 (1989) 24 Waldmünchner Heimatbote, 1981ff.
Er [der Donner] prastelt auch oft, sam da taͤnnein holtz prastelt in einem fevr Konrad vM BdN 119,1 Konrad von Megenberg: Das Buch der Natur, hg. von Franz Pfeiffer, Stuttgart 1861 (Nachdr. Hildesheim 1962).

*1309 Mäbenberg SC (?), †1374 Regensburg; Theologe, Naturwissenschaftler
nichts als jammern, heillen, und grausamms praschlen der erschrecklichen Prunst Cham CHA49.223747, 12.662091, 1742 VHO 51 (1899) 237 Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, 1838ff.
4
siedend aufwallen
Niederbayern vereinzelt
prassln „vom kochenden Wasser“ Pfaffenberg MAL49.0170126, 12.665917
5
rasseln, ein rasselndes Geräusch von sich geben
dö Keddn braslt „rasselt“ Echenzell IN48.843482, 11.394784
6
übertr. hastig sein, zur Eile antreiben
°a so brastln brauchst a net! Inzell TS47.7633488, 12.7492369
brasteln „eilfertig thun (ohne Noth und Zweck); andere lästiger Weise zur Eile antreiben, pressieren“ Schmeller I,366 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Mhd. brasteln, Abl. zur Wz. von bresten; Pfeifer Et.Wb. 1038 Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 3 Bde, Berlin 1989. .
  • Delling I,93 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,365f., 470 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,744f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1354 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,819-821, 833f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,569f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB II,306-308, VII,2070, 2074, 2076 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. IV,942, 951f., 954f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Mhd.Wb. I,971 Mittelhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Kurt Gärtner u.a., Stuttgart 2006ff.
  • Braun Gr.Wb. 471 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Fragebögen:
  • S-94B20
  • M-63/10
  • W-41/5
verfasst von: M.S.

prasseln2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 82
Wortart: Verb
Bedeutung
prassen
die Teutschen … namen das golt und … prassleten und hetten ein gueten muet Aventin IV,758,23-25 (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
  • WBÖ III,743 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1353 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • DWB VII,2074 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. IV,951f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Prasselwasser

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: prasselnWasser
Bedeutungen
1
scherzhafte Bezeichung für Limonade
Trinken/Genussmittel/WirtshausScherz, Spaß
Prasselwasser Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
Praßlwasser Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
Praßlwassə Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
2
Holunderblütenwein
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
Prasslwasser „Hollunderblüten Zucker und Zitronen in Wasser ansetzen und gären lassen“, Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Quasselfritze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Friedrichquasseln
Bedeutung
1
redseliger Mann
Mann: Schimpfwörter
Quasselfritze Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

quasseln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
schnell und ununterbrochen sprechen
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
er quasselt Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
er Quaselt Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
er quassel Fuchsstadt KG50.106785, 9.933344 ↗
quassele Steinbach AB50.013557, 9.116091 ↗
2
schwätzen
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
quasseln Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗ Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
quassln Altershausen HAS50.060350, 10.592217 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
3
inhaltslos reden
Sprache (Mitteilung, Information)/StillschweigenUnterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
Daa quassld ümmäzu, daa Schmanzä Steinach NH50.431975, 11.159766 ↗
der quasselt viel Ullstadt NEA49.615251, 10.477382 ↗
4
schnell reden, schwatzen von Kleinkindern
Lautäußerungen (Lachen, Rufen usw.)
quasseln Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Quasselstrippe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: quasseln
Bedeutung
1
redseliger Mann
Mann: Schimpfwörter
Quasslschtrippn „(Quasselstrippe)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Quasselstrippe Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Rassel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: rasseln
Bedeutung
1
Mensch, der schnell und ununterbrochen spricht
Bez. von Menschen: geschlechtsunspezifisch (Verhalten)Schimpfwörter
er ist eine Rassel Dornau MIL49.896722, 9.187626 ↗

Rasselbande, Rastel-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1026
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
°bei de Owagassla [Bewohner der oberen Gasse] do wead a so a Rasslbande beinanda sei Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
auch tobende Kinder
Rasslbande „Kinder, die laut herumtoben“ Binder Saggradi 170 Binder, Brigitte: Saggradi! Die originellsten bayerischen Schimpfwörter von A-Z, München 1993.

*1960 Tegernsee MB; Redakteurin, Lektorin
  • DWB VIII,144 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Braun Gr.Wb. 489 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
verfasst von: H.U.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Rasselbande

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Banderasseln
Bedeutungen
1
lärmende Kinderschar
des is a Rasselbanda Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
des is e Rasslbande Ottorfszell MIL49.595206, 9.156678 ↗
a su a Rasslbanda! Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Rassabandi [GP hat sich eventuell verschrieben], Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Rasselband Nassach HAS50.187859, 10.459158 ↗
Rasselbanda Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Großbardorf NES50.268224, 10.368695 ↗ Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Merkershausen NES50.285545, 10.444296 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
Rasselbandă Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Rasselbande Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗ Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗ Merkershausen NES50.285545, 10.444296 ↗ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Rasselbandi Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim 49.878163, 10.122028 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Rasselbandä Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
Rasselbånda Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗
Rasselbånde Schmachtenberg MIL49.783235, 9.239447 ↗
Rasselbåndi Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗
Rasselbonde Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
Rasslband Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗
Rasslbanda Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗ Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗ Hornungsreuth KU50.025604, 11.491580 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗ Ochsenbrunn HO50.234347, 11.658218 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗ Wintersdorf 49.427052, 10.908494 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Rasslbande Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗ Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗ Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
Rasslbandi Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗
Rasslbandn Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
Rasslbandä Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗ Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗
Rassnbanda Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗
Raßl-Bandn Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
Raßlbanda Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
Răslbănde Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
Răssälbanda Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Råsslbanda „a“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Råsslbånd „a“, Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
Råsslbånda Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
Råsslbånde Düllstadt KT49.802283, 10.252681 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
Råsslbåndi Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Råsslbåndá „á: helles a wie in "fahren“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Rå̄sslbandä Neustadt a.M. MSP49.930843, 9.570681 ↗
Rouzlbande Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
a Rasselbanda Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
a Rassl-banda Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
a Rasslbanda Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
a Rasslbånda Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
a Raßlbanda Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
a Răsslbanda Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
a Råsslbånda Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
a raslbandä! Buch N49.496794, 11.033255 ↗
a sua Ratzlbanda Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
di raslbanda Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
eine Rasselbande Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
isa Rasslbanda Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
raslbanda Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
rasselbanda Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
so ? Rasselbande Heinrichsthal AB50.070819, 9.343278 ↗
so a Rasselbande Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
so a Rasslbanda Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
so ä Rasslbandi Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
sou e Rasselbande Wörth a.M. MIL49.795558, 9.154730 ↗
sou ä Rasselbande Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗
su a Rasselbande Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
su a Rasselbandi Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗
su a Rasslbanda Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗
su a Rasslbånde Franken WUN50.089723, 11.919001 ↗
sua Rasslbanda Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
sua a Rasslbande Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
2
unartige Kinder
Mensch mit ungebührlichem Verhalten
die Rasselbande Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
Rasselbanda Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗

Rasselbinderbande

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1025
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
°Rasslbinddabande Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
Bestimmungsw. wohl umgedeutet aus Röstleinbinder ‘umherziehender Drahtflechter’.
verfasst von: H.U.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Rasselblech

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Blechrasseln
Bedeutung
1
ständig schimpfende, keifende Frau
Frau: Schimpfwörter
alts Rasselblech Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Rasselkasper

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Kasparrasseln
Bedeutung
1
Mensch, der schnell und ununterbrochen spricht
Bez. von Menschen: geschlechtsunspezifisch (Verhalten)Schimpfwörter
des is en Rassel-Kaspe Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Rasselmaul

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Maulrasseln
Bedeutung
1
Mundwerk, das nicht ruhen kann; er spricht ununterbrochen
Sprechwerkzeuge, Kauwerkzeuge (z.B. lallen, sprechen u.a.)Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
er hat e Rasselmaul Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

rasseln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Bedeutungen
1
mühsam schnaufen
Atmung
rasseln Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
rasselt Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
2
schlechten Geruch verströmen
Verdauung u. diverse AusscheidungenGeruch
Der rāssld Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
3
Prasseln des Hagels an die Scheibe
Niederschläge, Wetter
Hagel rasselt Handthal SW49.870932, 10.438131 ↗
4
klappern von aneinanderschlagendenen Blechdeckeln
(Haushalts-)Gefäße
?s raslt „stärker“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
5
schnell und ununterbrochen sprechen
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
er rasselt Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗

Rastelbinder, Rassel-, Ratzel-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 868
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Rasslbinder „banden zerbrochenes Hafnergeschirr mit Draht wieder gebrauchsfertig“ Passau PA48.567378, 13.431710
2
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
Razlbinda Langdorf REG49.011597, 13.146942
Rass’lbinda … Rast’lbinda „umherziehender Kessel-(Topf- oder Pfannen-)Flicker“ Braun Gr.Wb. 489 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
3
Gesindel
„damit sie für die Freiheit der Athener und anderer Rastelbinder kämpfen“ Ruederer Erwachen 268 Ruederer, Josef: Das Erwachen. Ein Münchner Roman bis zum Jahre 1848, München 1916.

*1861 München, †1915 ebd.; Kaufmann, Schriftsteller
4
Bulgare od. Slowake, soldatensprl.
Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Rastelbinder „Slowaken“ Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
Rastlbinda „Bulgaren“ Amberg AM49.445718, 11.852457
Zu it. rastello ‘Drahtgestell’; Kretschmer Wortgeogr. 271 Kretschmer, Paul: Wortgeographie der hochdeutschen Umgangssprache. Göttingen 21969. .
  • WBÖ III,187f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. V,148f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Braun Gr.Wb. 489 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • DWB VIII,152 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

runterprasseln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: herunter
Bedeutungen
1
nadeln, Nadeln abwerfen
runtåbraschln Kümmersreuth LIF50.045377, 11.095432 ↗
2
stark regnen
rundrbrâssla>e „rundrbrâssla>e = regnen“, Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Salzfassel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: FassSalz
Bedeutung
1
Gefäß an der Wand, in dem man das Salz aufbewahrte
(Haushalts-)GefäßeKüche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Soizfaassl Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schlamassel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Beschwerlichkeit, Umstände, Verdruss
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
Schlammass´l Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Schlamassl Lotterhof AN49.168091, 10.329798 ↗
2
Schlamm auf der Straße
dou is ja a groußa Schlammassl Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Steinrassel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: rasselnStein
Bedeutung
1
Steinhaufen, der aus den vom Acker abgesammelten Steinen errichtet ist
Acker-, Getreidebau
di Stārassl Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Steerassel Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

vermasseln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Massel
Bedeutungen
1
vergessen
Gedächtnis
vermasselt Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
vermasslt „(vermasselt) 3“, Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
2
über einen anderen schimpfen
Ausdruck oder Geste der Abneigung (Meinung sagen, Kritik)
er hatn vermaßlt Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

verprasseln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: prasseln
Bedeutung
1
schnell verbrennen (Brennmaterial)
às văbraschlt [schlecht lesbar], Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

verquasseln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: quasseln
Bedeutung
1
jemanden denunzieren
Sprache (Mitteilung, Information)/Stillschweigen
er hotn verquastlt Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

zusammenprasseln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: prasselnzusammen
Bedeutung
1
schnell verbrennen (Brennmaterial)
Heizung/Kühlung
zamprassln Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

zusammenquasseln

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: quassenzusammen
Bedeutung
1
daherreden
Unterhaltung, Gespräch (Plaudern u.a.)
Er quasselt wos zamm Schwand AN49.288107, 10.334396 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Assel1

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 643f.
Bedeutung
Kellertier
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Assel2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 65f.
Bedeutung
Achsel
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

dasselbe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Fahrrassel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Fingerassel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 644
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kellerassel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 644
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Massel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Mauerassel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 644
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Nassel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 643f.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Ohrenassel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 645
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Passe-le-temps

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

prasselen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Quassel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Quasselstrippe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Rassel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 643f.
Bedeutung
Assel
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Rassel1

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schlamassel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Surrrassel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Unmassel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Wasserassel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 645