Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Bärches

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1145f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum, 
Neutrum  CHA
Bedeutungen
1
(jüdisches) Weißbrot in Zopfform
°Mittelfranken mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°ein Berches haben Cham CHA49.223747, 12.662091
°Berches „Brotart der Juden“ Kersbach LAU49.5410649, 11.3584886
Bärches [der] „aus Weizenmehl in Zopfform hergestelltes und mit Mohn bestreutes Segensbrot zum jüdischen Sabbat“ Berthold Fürther Wb. 17 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

*1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
2
Semmelgebäck in Zopfform
Diminutiv  
°Mittelfranken vereinzelt
°Berchasla oder auch Spitzweck Nürnberg N49.454759, 11.065740
Bärchersla „Aus Weizenmehl in Zopfform hergestelltes, mit Mohn bestreutes Brötchen“ Maas Nürnbg.Wb. 73 Maas, Herbert: Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn. Ein Nürnberger Wörterbuch, Nürnberg 51987.

*1928 Nürnberg, †2014 ebd.; Studiendirektor
Aus jidd. barchess ‘Weißbrot für Sabbat u. Festtage’, hebr. Herkunft; Wolf Wb.Jidd. 95 Wolf, Siegmund A.: Jiddisches Wörterbuch, Mannheim 1962. .
  • Schwäb.Wb. I,638 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Berthold Fürther Wb. 17 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

    *1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
  • Maas Nürnbg.Wb. 73 Maas, Herbert: Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn. Ein Nürnberger Wörterbuch, Nürnberg 51987.

    *1928 Nürnberg, †2014 ebd.; Studiendirektor
  • Fragebögen:
  • W-17/23
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bärches

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
großes geflochtenes Mohnbrötchen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Bä rch es „Bärch es (länglich ca 25 cm lang, gibt’s jetzt nicht mehr, glatt)“ [Bild, Zeichnung; Jiddismus], Michelau LIF50.165783, 11.109647 ↗
Berches [Bild, Zeichnung], Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
Bärchös „Bärchös (geflochten m. Mohn)“ [Jiddismus], Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
2
Kommissbrot ?
Militär, Krieg/Frieden
Berkes Gleusdorf HAS50.082397, 10.857394 ↗
3
Weißbrot
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
a Bearchas „a Bearchas (Weißbrot)“ [Bild, Zeichnung], Pretzfeld FO49.755669, 11.174270 ↗
4
kleiner Laib aus Brotteig
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Bärches „Bärches = Überbleibsel beim Brotbacken, das keinen ganzen Laib mehr gibt, sondern nŭr einen Bärches. Deshalb ist er verschieden groß = lang geformt.“ [Bild, Zeichnung; Jiddismus], Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗
5
kleiner langer Brotlaib
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Berges „kl. langer Brotlaib“
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Bärches

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗