Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bäslein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Base
Bedeutungen
1
Verwandte
Vettä und Beesla Döhlau BT49.961284, 11.657059 ↗
Bāsle „für Frauen“, Gaurettersheim 49.594944, 9.919434 ↗
Beesla Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Besla Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Herzogenreuth FO49.906900, 11.091144 ↗ Tiefenpölz BA49.889279, 11.112503 ↗
Bēsli Sommersdorf AN49.202343, 10.586658 ↗
Bäsla „es“, Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
bosela „Base“, Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
2
Tante
Mein Bǟsla īr Wiersching „Wiersching (e gesprochen)“, Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Mein Bāsl sei Weāsching Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
Mein B´äsla sei Wēsching Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Main Bäsla sai Wirsching Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗
Mein Besla ia Wirsching Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
Mein Bēsla sei Wesching Ornbau AN49.176808, 10.656870 ↗
Mein Bäsla ihr Wirsching Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
3
Cousine
Besla „Cousine“, Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
4
Liebling, bevorzugter Schüler des Lehrers
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung
des Lehrers Bäsla Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
5
Verwandte mütterlicherseits
Bäsla „Mutters seite“, Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
6
kleine Getreidegarbe
Bäislə „beim Korn kleinere Garben“