Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Beichtkind

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: beichtenKind
Bedeutungen
1
Kind, das erstmals zu Beichte und Kommunion geht
das Beichdki(n)d Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
die Beichtkinnä „NB ! Bei Erstkommŭnikanten : die Beichtkinnä“, Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
´s Beichtkeend Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Beichtkind Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
Beichtkind „Beichtkind (kath.)“, Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Beichtkind „Beichte = Beichtkind (der Beichtbŭ, wenn zŭm erstenmal)“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Beicht kind Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
Beichtkēind Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Beichtkid Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Beichtkind [schlecht lesbar], Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Beichtkinne „Beichtkinne = Erstbeichter/ Kommunionkinder“, Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
Beichtkinnä „Bei Kindern : Beichtkinnä“, Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
Beīchtkid Rettern FO49.755083, 11.101103 ↗
Bäichtkinnd „Kommunion= bzw. Bäichtkinnd“, Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
2
Kind, das Erstkommunion hat
die Beichtkinnä „NB ! Bei Erstkommunikanten : die Beichtkinnä“, Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Beichdkinnå Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
Baichdkinne Burggrub KC50.291729, 11.264293 ↗ Haig KC50.281024, 11.276967 ↗
Beichtkinna Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
Beichtkinnä Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗ Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗
3
Kind, das zu Beichte und Kommunion geht
das Beichdki(n)d Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
´s Beichtkeend Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Beichtkēind Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Beichtkind Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
Beichtkind „Beichtkind (kath.)“, Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Beichtkind „Beichte = Beichtkind (der Beichtbu, wenn zum erstenmal)“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Beicht kind Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
Beichtkid Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Beichtkind [schlecht lesbar], Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Beichtkinnä „Bei Kindern : Beichtkinnä“, Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
Beīchtkid Rettern FO49.755083, 11.101103 ↗
4
Kind, das zur Konfirmation geht
Firmung etc.
Baichdkinna „ist gleich Konfirmanden“, Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
Baichdkinne Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
5
Erstkommunikant
Beichtkinne „Beichtkinne = Erstbeichter/ Kommunionkinder“, Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
Bäichtkinnd „Kommunion= bzw. Bäichtkinnd“, Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗