Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Beihelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Beil
Bedeutung
1
Handbeil (kurzer Stiel)
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit: Werkzeug
s klee Beiala Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Hackbeichela Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
is Beichala Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Beiala Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗ Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗ Wiesenfeld MSP49.991757, 9.681281 ↗
Beichela Dietersheim NEA49.558027, 10.540180 ↗ Dutendorf ERH49.696377, 10.657293 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Ergersheim NEA49.510737, 10.327960 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Kreuth AN49.359477, 10.335298 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗ Pappenheim WUG48.934887, 10.974538 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗ Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Beigela Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Limbach SC49.337383, 11.046519 ↗ Mörlbach NEA49.481918, 10.258336 ↗ Ochsenhart WUG48.913638, 11.046850 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Baichălă Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Baigəla Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
Beiala „in der Nachbargemeinde“, Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗
Beichala Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Beichela „Ein #?#?#?nmeister von hier hat den Spottnamen“ [schlecht lesbar], Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
Beichele Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗ Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Ochsenhart WUG48.913638, 11.046850 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Schweinsdorf o.d.Tauber AN49.396648, 10.235485 ↗ Steinsfeld AN49.419795, 10.215531 ↗ Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Beicheli Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗
Beicherla Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Beiela „es“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Beiele Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
Beiėle „s“, Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Beigala Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Herbolzheim NEA49.560076, 10.347453 ↗ Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
Beigela „alt“, Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Beigele Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗
Beilchala Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
Beilchele Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
baiхəla „x wie ich -Laut bezeichnen im Gegensatz zu x, ich glaube es gibt noch eine andere Schreibweise“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
glä Beiela [Umlaut], Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗
is bǟchela [Umlaut], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗