Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Beschlag

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: schlagen
Bedeutungen
1
Eisen an der Unterseite der Schlittenkufe
Schlitten und seine Teile
ds Bschlǟ(g)=cͪ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
der Beschlag Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
r bešlōx „(?)“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
Beschlåch Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
Bschlag Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
Bschloch Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
B'schlāg Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
B'schleech „= Beschläg“, Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Beschlag Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Beschlech Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Beschlo:g Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Beschloch Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Beschlooch Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
Beschloug Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
Beschläch „= Beschlag“, Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Beschläg Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
Beschläich Frankenbrunn KG50.190680, 9.897141 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
Beschlåch Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Bschlach Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
Bschlag „früher oft unbeschlagen“, Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
Bschlaog Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗
Bschlāg Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Bschlech „Beschläge“, Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Bschleech Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗
Bschlege Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Bschlēch Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
Bschloch „Beschlag“, Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Bschloug Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
Bschlōch Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
Bschläg Sack 49.502944, 11.016163 ↗
beschloug Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
bəšlåuch Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
2
Manschette um das große Ziehscheit des Leiterwagens, zur Befestigung der kleinen Ziehscheite
Beschle(i)ch Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
Beschlech
Beschlǟg Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Beschlag „(Haken oder Ring!)“, Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Beschlog Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗
Bschleg Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Bschlēch „(für Kuhwagen)“ [Bild, Zeichnung], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Bschläge Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
3
Eisenmanschette um die Deichsel ?
di Deichsel mit Beschlech „Beschläge“ [Umschrift unsicher], Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
4
Eisenmanschette, Verbindung von Joch und Leiterbaum
Beschlōg Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Beschlag

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗