Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bläsel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: blasen
Bedeutungen
1
Hautblase
Gesundheit und Krankheit
das blö-isl Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Kalbensteinberg WUG49.176426, 10.846418 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
des Blēisl Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
es Blāāsl „hell; Die e-Laute werden alle durch das altbayerisch "a" wiedergegeben, siehe fehlen, Schere, Bläschen, mähen.“ [Umlaut], Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
as Blasl „helles a“ [Umlaut], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
?s Bläisl „hier Gaumen-l“, Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
As Bleisl Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Blāsl [Umlaut], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Bleisl Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
Blesl Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Bläisl Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Bläsl Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Blǟisl Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗
Blǟserl Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗
a Blasl [Umlaut], Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
a Bläsl Aub 49.546675, 10.041994 ↗
as Blasl [Umlaut], Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗
as Blāsl [Umlaut], Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
as Bleisl Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
as Blesl Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
as Blēsl Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
as Bläesl Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗
as Bläisl Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
as Bläisl Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
å Bläisl Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
ås Blejsl Weidensees BT49.710156, 11.443018 ↗
das Bläisl Kalchreuth ERH49.540377, 11.153590 ↗
das Bläsl Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
des Blasl [Umlaut], Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
des Bläjsl Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
des Bläsl Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
es Bles´l Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
es Bleäsl Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
es Blēsl Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Pretzfeld FO49.755669, 11.174270 ↗
es Bläåsl Vielitz WUN50.183468, 12.107421 ↗
es Bläsl Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
ēs Blißl Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
s Blasl [Umlaut], Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗ Moos 49.674514, 9.881210 ↗
s Bläsl Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗
s bleisl Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
s' Bläisl Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
s' Blëisl Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
s´Bläisl Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
´s Blasl [Umlaut], Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
´s Bläisl Buchau BT49.778250, 11.538324 ↗
´s Bläjsl Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗
Ös Blöisl Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
ös Bläsl Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗
2
Knabe, der besonders kräftig aussieht
Mann: dickMann: jung
Bläsel Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
3
Mensch, der oft wie in Gedanken oder im Traum ist
Bez. von Menschen: geschlechtsunspezifisch (Verhalten)
Blöisl [Umschrift unsicher], Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
4
ein langsamer, unbeholfener, ewig unentschlossener Mensch
Bez. von Menschen beiderlei Geschlechts nach phys./äußeren Eigenschaften
a Bleasl „Dieses Wort ist schwer zu schreiben ähnlich wie "eü" nur mit oûema“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗