Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Blutschüssel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BlutSchüssel
Bedeutung
1
Gefäß, in dem man bei der Viehschlachtung das Blut auffängt
Metzger
Er hodd die Blutschüssel ghalde „oder“, Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Er hodd die Blutschüssel ghowe „(gehoben)“, Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Du hieltst die Bluetschüssel Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Blutschüssel Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
Er hält Bloutschissl nu Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Er hält die Blutschüssel Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
hebbt d' Bluetschißl Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
hebt Bluatschüschl na Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
hebt Bluətschüssel Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
held die Bluudschüssl heä Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
helt die Bluatschüssl Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
hält Bloutschüssel hin „(hält's Blout auf)“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
hält di Bluotschüss'l Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
hält die Blutschüssel Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
hält die Blutschüssel no Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
hält die Blutschüssl Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
höit Bloutschüssel nu Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
ma-uß d' Bla-utschissl haltn Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
mouß d Bloutschißl haltn Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
muß Blutschüssel halt Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
muß die Blutschißl halten Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
muß die Blutschüssel halten Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗