Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Bockschlitten

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BockSchlitten
Bedeutungen
1
Lastschlitten
Schlitten und seine Teile
Bockschlitten „Bei uns gibt es Bockschlitten Hornschlitten ca 1,50cm lang die ein Mann zieht; Ochsen oder Küh=Schlitten von Tieren gezogen wurden Meistens haben sie dasselbe Format“, Buckenhofen FO49.731631, 11.046025 ↗
Bockschlitten „Ein Bock 1 1/2m; von Tieren gezogen“, Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
Bockschlitten „für Pferde; Holztransport u. Mistf.“, Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Bockschlitten „zum Holzschleifen“, Wiesentfels BT49.956144, 11.218553 ↗
Bockschlitten „Hier gab es noch den a) (Beleg) für Holz u. Mistfahren. 0,80m; 3m Länge; b) Gäulsschlitten, auch so gebaut, 0,50cm, kleiner, mit Sitzen zum Spazierenfahren. Beide gibt es nicht mehr!“ [Bild, Zeichnung], Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Bockschlitten „für Tiergespann vorn eine Deichsel anbringen um Langholz zu fahren“, Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Bockschlietn „Vorderteil zum Lenken! Kufe 1,8m lang; (Verwendung): Langholzfahren“ [Bild, Zeichnung], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
2
Rodelschlitten mit vorn kreisrund gebogenen Kufen
Schlitten und seine Teile
Bockschlitten „(Verwendung): Rodeln“, Sack 49.502944, 11.016163 ↗
Bockschlieta „(Verwendung): Rodeln“, Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Bockschlitte „(Verwendung): Rodeln“, Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
Bockschlittn „(Verwendung): Schlittenfahren“, Alesheim WUG49.046313, 10.863747 ↗
Boůkschliede „oder (Beleg); zum Rodeln für Jung und Alt“, Rieneck MSP50.092805, 9.647399 ↗
3
Schlitten mit vorn kreisrund gebogenen Kufen
Schlitten und seine Teile
Bockschlīdn „Rodelschl. f. Kdr. u. Erw.; Sitz aus Gurten geflochten“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Bockschlidn Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
4
Schlitten, bei dem die Kufen vorn im 90°-Winkel hochgebogen sind
Schlitten und seine Teile
Bockschlitten „von großen Leuten gezogen“, Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
Bōgschliedn „altertümlich u. nicht mehr im Gebrauch“, Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
5
von den Kindern auf dem Eis gebrauchter Schlitten
KinderspieleSchlitten und seine Teile
Bockschlīta Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
6
Kinderschlitten
Schlitten und seine Teile
Bukschlidn „Schlittentyp der wohlhabenderen Kinder, genannt "Bukschlidn" (Bockschlitten) od. kurz "Buk". Diese Schlittenart wurde meist nur vom Wagner hergestellt mit od. ohne Eisen an den Kufen“ [Bild, Zeichnung], Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
7
Rodel-, Kinderschlitten mit vorn kreisrund gebogenen Kufen
Schlitten und seine Teile
Bockschlitten „zum Schlittenfahren der Kinder“, Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
8
Rodel-, Lastschlitten
Schlitten und seine Teile
Bockschlīta „hatte hier aber meist 3-4 Querstreben; Länge etwa 60cm; Breite etwa 40 cm; wurde früher zum Schlittenfahren u. Stächeln natürlich auch zur Befördrung kleiner Lasten (Milchkanne) verwendet“, Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
9
Rodel-, Lastschlitten, bei dem die Kufen vorn im 90°-Winkel hochgebogen sind
Schlitten und seine Teile
Bockschlīdə „Sitzfläche 1; Brett für 1-2 Personen mit Lehne; in Kleinausführen zum Rodeln, in größerer Ausführung (ohne Lehne) zum Fortbewegen von Lasten“, Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
10
Rodelschlitten mit Kufen, die vorn im 45°-Winkel hochgebogen sind
Schlitten und seine Teile
Bockschlīdə „Sitzfläche 1; Brett für 1-2 Personen mit Lehne; in Kleinausführen zum Rodeln, in größerer Ausführung (ohne Lehne) zum Fortbewegen von Lasten“, Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
11
Schlitten
Schlitten und seine Teile
Bockschlīdə „vorne bewegliche Auflage zum Durchlenken, hinten starr“, Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
12
Schlittentyp mit runden, an die Schlittenkufen angesetzten Hörner
Schlitten und seine Teile
Bockschlitten Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Bockschlitten

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗