Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Brückenwagen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BrückeWagen
Bedeutungen
1
moderner, gummibereifter Ackerwagen
Wagen und Gespann
Gummi-Brückenwagen „Er verschwand erst nach dem 2. Krieg, wurde ersetzt durch Gummi-Brückenwagen.“, Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
Brückngwouchng „Er ist (in einigen Exemplaren) kaum noch vorhanden. Er wurde ersetzt durch den erst eisenbereiften- dann durch den gummibereiften Plattformwagen (Brückngwouchng) und den Einachser.“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Bruckenwägen „ja, verschwand nach dem letzten Krieg. Es folgten dann die gummibereiften Bruckenwägen, waren erst stehengebliebene Militärfahrzeuge umgebaut.“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Brückenwagen „um 1950 luftbereifte Brückenwagen“, Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Brückenwagen „Ja. Seit 4-5 Jahren. Der Brückenwagen mit Gummiräder verdrängt ihn zuerst. Heute ist der Ladewagen vielfach eingeführt.“, Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Brückenwagen „Ja. Nach dem 2. Weltkrieg a) der industriell hergestellte gummibereifte Brückenwagen, b) wie a) aber mit Holz- oder Drahtaufbauten für Selbstlader.“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Brückenwagen „Ja! Nach dem 2. Weltkrieg. Brückenwagen mit gummibereiften Rädern.“, Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
Brückenwagen „Ja; vor 10-15 Jahren, gummibereifte Brückenwagen“, Sack 49.502944, 11.016163 ↗
Brückenwagen „ja, um das Jahr 1930 etwa. Erst montierte man auf diese alten Wagenachsen ausrangierte Autowagenräder, hernach wurden zu diesen gummibereiften Autorädern die dazu passenden Achsen, etwas später 1939/40 die dazu passenden Brückenwagen gebaut.“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Brückenwagen „ja, ab 1938/39 durch den gummibereiften Brückenwagen, heute Ladewagen“, Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Brückenwagen „ja - nach dem 2. Weltkrieg“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Brückenwagen „ja - gegen 1960, Brückenwagen m. Gummirädern“, Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Brückenwagen „Ja - Er ist heute noch vorhanden, wird kaum noch gebraucht. - Er wurde ersetzt durch den Gummiwagen (Brückenwagen).“, Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
Bricknwogn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Brucknwong „Ja, bis etwa vor 10 Jahren.“, Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Brucknwong „ja/etwa 1950 bis heute, durch den gummibereiften Brucknwong“ [Bild, Zeichnung], Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Bruckwagen „seit ca. 1950 verschwindet er. Der fabrikmäßig hergestellte luftbereifte Bruckwagen.“, Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Brückenwagen „Brückenwagen mit Gummirädern (Luftbereifung) mit Ladegatter.“, Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗
Brückenwagen „Den Wagen gibt es noch, er wird nur in Notfällen bei der Ernte eingesetzt. Ansonsten nur Brückenwagen.“, Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
Brückenwagen „Er wurde durch den luftbereiften Brückenwagen ersetzt (teilweise ist er jedoch heute noch in Gebrauch)“, Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Brückenwagen „etwa vor 10 Jahren, jetzt gibt es luftbereifte Wagen (Brückenwagen)“, Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
Brückenwagen „Früher allgemein, seit Einführung der Schlepper durch gummibereifte Brückenwagen ersetzt.“, Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Brückenwagen „früher wurde dieser Wagentyp ausschließlich verwendet. Mit neuen Wagen stehen wir z. Zt. in einen völligen Umbruch. Es werden Ladewagen, Kippwagen, Kastenwagen u. Brückenwagen benützt.“, Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
Brückenwagen „Heute ist dieser vielseitige Wagen vollständig verdrängt durch den gummibereiften Brückenwagen, der zwar nicht umbaufähig, aber in vieler Hinsicht praktischer ist (geräumiger, wendiger, standsicherer, geringe Reibung)“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Brückenwagen „Heute noch. Wird ersetzt allmählich durch einen gummibereiften Brückenwagen.“, Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
Brückenwagen „In Umstellung begriffen. Ersatz: gummibereifter v. Traktor gezogener Brückenwagen“, Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Brückenwagen „ja - ausschließlich bis zum "Schlepperregiment". Immer mehr verschwand der schwerfällige Wagen seit etwa 7 Jahren - der neue, praktische Ersatzwagen heißt Brückenwagen mit u. ohne Aufsatzbretter, letztere heißen Bordwände.“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Brückenwägen „Ja, es gab ihn früher und auch heute manchmal noch. Er wurde durch gummibereifte Brückenwägen ersetzt.“, Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
Brücknwong „ja“, Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
Brückwagen „Ja, zur Zeit“, Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
2
Wagenaufsatz mit Bordwänden, Bretterwagen
Wagen und Gespann
Bruckāwong Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗
Brucknwoogn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
bruggnwohgn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Bruggwong Engelmannsreuth BT49.812868, 11.644403 ↗
3
Leiterwagen
Wagen und Gespann
Brückerwōng Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗