Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Breithaue

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: breithauen
Bedeutungen
1
Gerät, mit dem man die vom Acker auf den Rain herausgeackerte Erde zurückstreift
landwirtsch. Geräte
mit der Braathaua werd die Erdn reihkraamt Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
die Brathaua Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
a Braathaua Obernzenn NEA49.449805, 10.466182 ↗
Breithaue Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Braathaua „(Breithaue) z. Unterschied v. d.“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Brathaua Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Breithaue „odä“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Breithauer „u.“, Kothigenbibersbach WUN50.081477, 12.158989 ↗
Broathaua Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
2
Gerät, mit dem man die Ackererde dort wendet, wo man mit dem Pflug nicht hinkommt
landwirtsch. Geräte
die Braathauer „Bild: Breithaue!“ [Bild, Zeichnung], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
di Brādhaua [Bild, Zeichnung], Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
di Brāthaua Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗
Braathaua [Bild, Zeichnung], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Brathaun Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
brahthau? „Bild: Breithaue!“ [Bild, Zeichnung], Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
di Bradhaua [Bild, Zeichnung], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
di Brådhaua Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
3
Gerät, mit dem man sehr grobe Erdschollen nach dem Pflügen zerkleinert
landwirtsch. Geräte
die Breithaue verkehrt Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Brathaŭa Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
Breithaue Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Brathaua Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Brådhaua Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
4
Gerät zur Bodenbearbeitung
landwirtsch. Geräte
die Brāthaua Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
di Brāthau? Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Brådhaua Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
Bradhaua Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
5
Gartenhacke, mit dreieckigem Blatt und Stiel
landwirtsch. Geräte
Des is a Braathaa, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Brääthawa „breit“, Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
6
Hacke, mit der man abgerutschte Ackererde wieder nach oben arbeitet
landwirtsch. Geräte
Breithaue „wird mit der Breithaue geschafft“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
7
langstielige Hacke mit rechteckigem Hackblatt, das man zum Jäten verwendet
landwirtsch. Geräte
Braathaua Obernzenn NEA49.449805, 10.466182 ↗