Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 87 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Brocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 427–430
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Brocken
1a
klumpenförmiges Stück allg.
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
a Brokn Brout Oberaudorf RO47.6484154, 12.1737799
a heabissns Bröckl Tawock Metten DEG48.855117, 12.913475
oa Brökl ums anda bricht ma außa „vom Zahn“ Adlersberg R49.046470, 12.010975
ein Pfund Neu Wachs mit kleinen Breklen darein thun Wernberg NAB49.537, 12.1509189, um 1850 Obermeier Abdeckersleut 71 Obermeier, Christine Natalie: Abdeckersleut’ als Volksmediziner, Ponholz 2012.

Wernberg NAB um 1850
an Brocka Fleisch mit an Solod Schweiger Hopfazupfa 45 Schweiger, Albert: Hopfazupfa. Hopfenzupfen in der Holledau, Mainburg o.J.

*1939 Ebenhausen IN; Viehhändler, Immobilienmakler. Gambach PAF
die Pomerantzen-Schaalen mit einem Brocken Zucker Hagger Kochb. III,2,41 Hagger, Conrad: Neues Saltzburgisches Koch-Buch, 2 Bde, Augspurg 1719.

*1666 Marbach/Schweiz, †1747 Salzburg; Koch in fürstlichen Diensten
Redensart(en):
Bröckelein lachen sich übergeben °Oberbayern vereinzelt:
Bröggal låcha miaßn Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
breckal la:cha Kilgert Gloss.Ratisbonense 186 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin

Brockhen zamglaubm miaßa „sparen müssen“ Mittich GRI48.440634, 13.396183

A Bröckal obaschnein sich bei einem Geschäft einen kleinen Nebenverdienst verschaffen Plattling DEG48.7772562, 12.8750665

dea zä:lt da as breckl ins mà:l „über einen extrem sparsamen u. geizigen Mann“ Kilgert Gloss.Ratisbonense 186 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin

des wann i dir vergiss … koa Hund soll mehra a Bröckl nehm von mir! [dann bin ich verachtungswürdig] Südd.Monatsh. (1920-21) 18,1,62 Süddeutsche Monatshefte, 1904-36.

darschrocka … wöi da ’r Hund am Brocka [überrascht] 19.Jh. Winkler Heimatspr. 91 Winkler, Karl: Heimatsprachkunde des Altbayerisch-Oberpfälzischen, Kallmünz 1936.

*1891 Regenstauf R, †1961 Amberg; Rektor

Oin bleibt da Brokkng in Hols schdäkkng „vor Schreck“ Fürnried SUL49.4565315, 11.5969824

Der is da neunt Brockng in da letztn Suppnschüssl „weitläufig verwandt“ Obernzell WEG48.555228, 13.639357, ähnlich PA

Dua da a Bröckal außa, dua da a Bröckal ei! „zu einem Kind, das in der Nase bohrt und dann den Rotz ißt“ Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894

Sprichwortwörter:
mit einem Bröckl Broud … lockt ma koin Hund in’n Backofen – einen reichen Mann kann man mit Wenigem nicht gewinnen“ Winkler Heimatspr. 91 Winkler, Karl: Heimatsprachkunde des Altbayerisch-Oberpfälzischen, Kallmünz 1936.

*1891 Regenstauf R, †1961 Amberg; Rektor

°Jeds a Breckal und da Hund a Trumm „den Kleinen wenig, den Großen viel“ Waldsassen TIR50.0053222, 12.3041123

Vor große Brockn is no neambds derschrockn Schmidkunz Sprüche 5 Schmidkunz, Walter: Nahrhafte Sprüche, München 1940.

*1887 Kiel, †1961 Neuhaus MB; Schriftsteller

Mit große Brocken verjagt man koan Knecht Schmidkunz Sprüche 4 Schmidkunz, Walter: Nahrhafte Sprüche, München 1940.

*1887 Kiel, †1961 Neuhaus MB; Schriftsteller

Ma muaß die Brocken net größer nehmen wia ’s Maul ist Schmidkunz Weish. 50 Schmidkunz, Walter: Waschechte Weisheiten. Bairisch-bäurische Sprichwörter und Redensarten, Rosenheim 1977.

*1887 Kiel, †1961 Neuhaus MB; Schriftsteller

Rätsel:
Am a Deggl, unt a Deggl, und in da Mitt a fleischigs Breggl? … Der Pfarrer auf der Kanzel“ Ilmberger Fibel 32 Ilmberger, Josef: Die bairische Fibel. Über 2000 Begriffe aus dem bairischen Sprachschatz, München/Bern/Wien 1977.

*1899 Hohenwart SOB, †1982 München; Lehrer
1b
Brot-, Semmelbrocken
°Niederbayern mehrfach, Mittelfranken mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°a Kaffee und Brockerl drin, es gibt nix Bessers Tittling PA48.7278412, 13.3806245
Kniala … mitn Brockalan in Tag Schemm Stoagaß 87 Schemm, Otto: Stoagaß Nummera 17. Erinnerungen an eine Kindheit, Hof 1980.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
Redensart(en):
°då sin d Brockng teurer wia d Soß „die Nebenkosten sind höher als der Wert des Gekauften“ München M48.139686, 11.578889
1c
übertr.
1cα
Exemplar
1cαi
großes, kräftiges Exemplar
°Oberbayern vielfach, °Oberpfalz mehrfach, °Mittelfranken mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°a Brocka vo an Stoa „großer Steinblock“ Lohberg KÖZ49.175960, 13.102845
°a brouka Mannsbüd „ein Trumm Mannsbild“ Mering FDB48.265326, 10.984519
Aa sauwana Brogga bist worn! Binder Saggradi 33 Binder, Brigitte: Saggradi! Die originellsten bayerischen Schimpfwörter von A-Z, München 1993.

*1960 Tegernsee MB; Redakteurin, Lektorin
a … Tannabaam … a g’waltig’s Bröckei Stieler Ged. 62 Stieler, Karl: Gesammelte Gedichte in oberbayerischer Mundart, Stuttgart 1907.

*1842 München, †1885 ebd.; Dr.jur., Archivar, Schriftsteller
In fester Fügung:
A schwara Brokka „sehr wohlhabender Mensch“ Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
1cαii
kleines, schwächliches Exemplar
Diminutiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°a Breckl Mensch, a Breckl Viech Allersberg HIP49.2513012, 11.2356812
dös armseli’ Bröckerl, wo der Bodadulla [PN] war Franz Hutzelweck’n 13 Franz, Hermann: Der Hutzelweck’n. Oberbayerische Geschichten und Gedichte, München 1928.

*1877 München, †1953 ebd.; Oberpostrat
1cβ
unangenehme, schwierige Sache
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
o den Broka kann a sö Zent ausbeißn Aicha PA48.671978, 13.289834
Wann i wirkli den Brocken abi g’schluckt hätt’, nacha gibt ma ja der Pfaff’ an neuen z’ fressen! Thoma Werke VI,241 (Andreas Vöst) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
1cγ
Geldbetrag
°des kost da owa an Brockn Neuhaus NEW49.800989, 12.169603
da hauts ma ja an solchen Brocka wegga Altb.Heimatp. 9 (1957) Nr.16,9 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
1cδ
Wort, Äußerung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
an Brokka kriagt ma higschmissn, då kå ma dann a Stund lang kaua „von einem wortkargen Menschen“ Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
Unser Kreigsgfangner hout … blouß a paar Brockng Deitsch gsprochng Berthold Fürther Wb. 30 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

*1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
Vil grob brocken ich schlicken muß … Ich sey ein starcker fauler schlüffel Sachs Werke XVII,256,19-21 Sachs, Hans: Werke, hg. von Adalbert von Keller und Eduard Götze, 26 Bde, Tübingen 1870-1908 (Nachdr. Hildesheim 1964).

*1494 Nürnberg, †1576 ebd.; Schuhmachermeister, Dichter, Meistersinger
2
(kleiner) abgetrennter od. abtrennbarer Teil eines Ganzen
Diminutiv  
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
a Bröckerl Zwirn Schmidmühlen BUL49.269026, 11.922982
Howe amol a Braifarl gschriebm, is ma a Bröckarl iwabliebm Lauterhofen NM49.368761, 11.6039669, Opf.Heimatspiegel 29 (2005) 74 Oberpfälzer Heimatspiegel, Pressath, 1998ff.
3
ein bißchen, ein wenig
Diminutiv  
bröck(e)lein
4
Frucht der Zuckererbse
°Brockelen „Zuckererbsen“ Landsberg LL48.0514973, 10.8737728
5
von Menschen
5a
beharrlicher, eigensinniger Mensch
brocka „unbeugsamer od. robuster Mensch“ Kilgert Gloss.Ratisbonense 48 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

*1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin
5b
abwertend od. Schimpfw.
°Oberbayern mehrfach, Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
dös is da r a so a Brocka! „ungehobelter Mensch“ Aicha PA48.671978, 13.289834
a eiskolda Brogga „Mensch, der über Leichen geht“ Sengkofen R48.923981, 12.2888257
„der Hinterweber-Feri, a weng a kalter Brocken, hielt nicht viel auf Maiandachten“ Lettl Brauch 55 Lettl, Josef: Nach altem Brauch. Hoagarteng’schichten von Sebastiani bis Silvester, Regensburg 1981.

*1927 Moserholz EG, †2008; Rektor
In Ortsneckereien
°Oberbayern vereinzelt
°Hanswiesa Brocka Haunswies AIC48.4550232, 11.0053995
„Dorfen (Erding) … Bröckei Bronner Schelmenb. 128 Bronner, F[ranz] J[osef]: Bayerisches Schelmen-Büchlein. 165 Schwänke und Schnurren über bayerische Ortsneckereien, Dießen 1911.

*1860 Höchstädt a.d. Donau, †1919 München; Volksschullehrer
„Hartpenning (Miesbach) … Brocken … Derbe Leute“ Bronner Schelmenb. 131 Bronner, F[ranz] J[osef]: Bayerisches Schelmen-Büchlein. 165 Schwänke und Schnurren über bayerische Ortsneckereien, Dießen 1911.

*1860 Höchstädt a.d. Donau, †1919 München; Volksschullehrer
auch durchtriebener, waghalsiger Mensch
Du bist a gfeita Brogga! … Anerkennung für durchtriebenen, auch waghalsigen Burschen“ Ilmberger Fibel 34 Ilmberger, Josef: Die bairische Fibel. Über 2000 Begriffe aus dem bairischen Sprachschatz, München/Bern/Wien 1977.

*1899 Hohenwart SOB, †1982 München; Lehrer
, ähnlich R
5c
muntere, lebhafte Person
Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Breckerl „aufgewecktes Bürschchen“ Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
„Der Bauernbub war ein waches Bröckerl MM 29.8.2001, 15 Münchner Merkur, 1948ff.
5d
junge, niedliche Person
Diminutiv  
Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
a mügads Bröggal „liebenswürdiges Ding“ Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894
Unser Nachbarsmadl waar a saubers Bröckl Queri Bauernerotik 46 Queri, Georg: Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern, München 1911.

*1879 Frieding STA, †1919 München; Schriftsteller
Ahd. brocko, mhd. brocke swm., germ. Abl. zur Wz. von brechen; Et.Wb.Ahd. II,352f. Lloyd, Albert L. und Otto Springer: Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, Göttingen/Zürich 1988ff. .
  • WBÖ III,1015-1018 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1429-1431 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,559-561, 564f. (Brochchi, -ö-) Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,635-637 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB II,393f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. IV,1166f. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Mhd.Wb. I,1022 Mittelhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Kurt Gärtner u.a., Stuttgart 2006ff.
  • Ahd.Wb. I,1417 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
  • Berthold Fürther Wb. 28, 30 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

    *1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
  • Braun Gr.Wb. 64, 66 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Christl Aichacher Wb. 58 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

    *1922 Pfaffenberg MAL
  • Göttler Dachauerisch 18 Dachauerisch, ges. von Norbert Göttler, Dachau 2004.

    *1959 Dachau; Dr.phil., Bezirksheimatpfleger, Schriftsteller, Publizist
  • Kilgert Gloss.Ratisbonense 48f. Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

    *1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin
  • Koller östl.Jura 15 Koller, Josef: Dialektwörterbuch aus dem östlichen Jura, Kallmünz 2005.

    *1938 Regensburg
  • Lechner Rehling 166 Lechner, Joseph: Bäuerliches Leben und Arbeiten in Rehling und im nordwestlichen Aichacher Land um die Jahrhundertwende, Frankfurt/Bern 1983.

    *1951 Kagering AIC, †1993 Aindling AIC; Dr.phil., Volkshochschuldirektor
  • Maas Nürnbg.Wb. 89f. Maas, Herbert: Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn. Ein Nürnberger Wörterbuch, Nürnberg 51987.

    *1928 Nürnberg, †2014 ebd.; Studiendirektor
  • Poelt-Peuker Wb.Pöcking 10 Poelt, Leonhard und Christine Peuker: Apfibliά und Zuάwiziάgâ. Ein bayrisches Wörterbuch, Pöcking 2010.

    Poelt, L., *1929 Pöcking STA; Heimatforscher. Peuker, Ch., *1964 Starnberg; Archivarin. Mundart von Pöcking STA
  • Rasp Bgdn.Mda. 33f. Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

    *1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
  • Singer Arzbg.Wb. 43 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
  • Sojer Ruhpoldinger Mda. 7 Sojer, Georg u.a.: 1500 Wörter Ruhpoldinger Mundart, Ruhpolding 2008.

    *1925 Ruhpolding TS
  • Fragebögen:
  • S-19F20, 30C23, 97A32, M-48/3
verfasst von: M.S.

brocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 432f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
pflücken, sammeln, ernten
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °südliche Oberpfalz mehrfach, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°bein Ebfibrogga isa vom Baam åwagfåin Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
as Bleamabrockha geh Mittich GRI48.440634, 13.396183
Woaßt as no, wos ma für Schwammerl … brockt ham? Altb.Heimatp. 50 (1998) Nr.41,8 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
Dee thuat, was s’ in der Fruah hat brockt, In feine Straüßl’n bind’n Gumppenberg Loder 26 Gumppenberg, Carl v.: Beim damisch’n Loder. Dichtungen im oberbayerischen Dialekt, Stuttgart 1888.

*1833 Wallenburg MB, †1893 Bamberg; Oberpostmeister
auf den paum zu steigen und wasz er … mit der hand erraichen mag ze procken Winhöring 48.2670046, 12.6509702, 1594 Grimm Weisth. VI,141 Grimm, Jacob: Weisthümer, 7 Bde, Darmstadt 21957.
Anna Maria Ottingerin … stoste unter dem hopfen brocken mit dem aug an ein hopfen stangen 1761 Mirakelb.Aunkofen 216 Wühr, Evi: Das Mirakelbuch der Liebfrauenkirche zu Aunkofen. Originaltext und Auswertung, Abensberg 1999.

Aunkofen KEH 1736-1763
2
in kleine Stücke zerteilen
°brogga „Brot mit der Hand mundgerecht zerkleinern“ Neufraunhofen VIB48.3919929, 12.2163668
Speeck brockn, Wurschtn, Kochn Schemm Stoagaß 97 Schemm, Otto: Stoagaß Nummera 17. Erinnerungen an eine Kindheit, Hof 1980.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
NImm das Brust- oder andere Tafel-Stuck von dem Ochsen … brocke es Hagger Kochb. III,1,26 Hagger, Conrad: Neues Saltzburgisches Koch-Buch, 2 Bde, Augspurg 1719.

*1666 Marbach/Schweiz, †1747 Salzburg; Koch in fürstlichen Diensten
3
in kleinen Stücken einbrocken
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°Brot in’ Kaffee brockt Kraiburg 48.1849199, 12.4331324
an Lua Brout krejgt … zun Brocka VIT, BJV 1954, 196 Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 1950ff.
nimm zwey Handvoll schönes Mund-Meel auf ein Brett, brocke ein wenig Butter darein Hagger Kochb. IV,2,90 Hagger, Conrad: Neues Saltzburgisches Koch-Buch, 2 Bde, Augspurg 1719.

*1666 Marbach/Schweiz, †1747 Salzburg; Koch in fürstlichen Diensten
Ahd. -brockôn, mhd. brocken, Abl. von Brocken; WBÖ III,1021 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
  • Delling I,99 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,347 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,1021f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1430, VI,1695 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,562 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,637 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB II,394f. Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. IV,1167 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Mhd.Wb. I,1022f. Mittelhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Kurt Gärtner u.a., Stuttgart 2006ff.
  • Ahd.Wb. I,1417 Althochdeutsches Wörterbuch, bearb. u. hg. von Elisabeth Karg-Gasterstädt, Theodor Frings u.a., Berlin 1968ff.
  • Angrüner Abbach 19 Angrüner, Fritz: Weî heußt’n des? 1300 Mundartwörter aus Bad Abbach und Umgebung, Bad Abbach 1985.

    *1928 Abbach KEH, †2015 Abensberg KEH; Rektor, Heimatforscher
  • Braun Gr.Wb. 66 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Göttler Dachauerisch 19 Dachauerisch, ges. von Norbert Göttler, Dachau 2004.

    *1959 Dachau; Dr.phil., Bezirksheimatpfleger, Schriftsteller, Publizist
  • Heigenhauser Reiterwinkerisch 6 Heigenhauser, Franz-Xaver: Handwörterbuch Reiterwinkerisch - Hochdeutsch, [Reit i.Winkel] 2002.

    *1949 Reit i.Winkel TS; Dr.med., Medizinaldirektor
  • Kollmer II,74 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

    *1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
  • Lechner Rehling 166 Lechner, Joseph: Bäuerliches Leben und Arbeiten in Rehling und im nordwestlichen Aichacher Land um die Jahrhundertwende, Frankfurt/Bern 1983.

    *1951 Kagering AIC, †1993 Aindling AIC; Dr.phil., Volkshochschuldirektor
  • Poelt-Peuker Wb.Pöcking 10 Poelt, Leonhard und Christine Peuker: Apfibliά und Zuάwiziάgâ. Ein bayrisches Wörterbuch, Pöcking 2010.

    Poelt, L., *1929 Pöcking STA; Heimatforscher. Peuker, Ch., *1964 Starnberg; Archivarin. Mundart von Pöcking STA
  • Rasp Bgdn.Mda. 34 Rasp, Franz: Berchtesgadener Mundart, Berchtesgaden 1985.

    *1940 Maria Gern BGD, †1988 Watzmann; Landwirt
  • Schilling Paargauer Wb. 23, 62 Schilling, Jakob: Paargauer Altbairisches Erzähl-Wörterbuch aus den Tagen unserer Kindheit, Aindling 1988.

    *1939 Sattelberg SOB
  • Singer Arzbg.Wb. 43 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
  • Spr.Rupertiwinkel 15 „So wead gredd“. Bairische Sprache, gesammelt im Rupertiwinkel, hg. vom Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau e.V., Laufen 32008.
  • Fragebögen:
  • S-66C65, 85A2, 97A34
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

brocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Brocken
Bedeutungen
1
Speck in Grieben schneiden
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)Metzger
Fleisch procken Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Speck brocken Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
Speck brockng „brocken“, Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Speck brockn Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗
Speeck brockn Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Speek brockng Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗
brockn Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
speckbrocken „heute durchgedreht“, Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
speckbrookng Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
2
pflücken
Schwarzbeeren werden gebrockt „hier nicht gebräuchlich“, Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
êbfl brôgga>e „Äpfel pflücken“, Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
brocken „lesen, ablesen und pflücken werden nur in der Schriftsprache gebraucht“, Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
brocka Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
brockn Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗
brockng Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
3
Brot oder Ähnliches in kleine Stücke brechen und vor dem Verzehr in Kaffee, Milch oder Ähnliches eintunken
Ernährung (Essen)
des Brut nein Kaffee brocken Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
gabroggd Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
4
auflesen (Reisig)
Houlz brocke Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
5
zerschneiden zu Würfeln
Kliesäbrut brocken „das schneiden der würfelchen“, Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗
6
zu kleinen Brocken zerreiben
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)
brocken „ja“, Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Brocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Mann, der besonders kräftig aussieht
Mann: lang/großMann: klein
dös iss a töchtia Brockn! „(broggn)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
a schöner Brocken
ein Trumm Brocken Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
A Brockn Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Brocke Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
Brocken Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Brockn Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Brockn'g
Broggn Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Brogn Petersdorf AN49.359655, 10.652172 ↗
Broka Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Brokn Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
a Brock'n Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
a Brocka Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
a Brocken Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
a Brockn Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
a Brockng Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
a Brogga Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
ah Broggea Bellershausen AN49.298623, 10.224257 ↗
des is a Brockn Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
dös is a Brockn Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗
e Brocke Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
ein Brocken Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
n Brocka Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
ä Brockng Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
ə Brockn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
2
großes Stück
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
a brockn (troum, fe̢tzn) mannsbild Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
ein Brocken von einem Mannsbild Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
des is da a Brockn Monsbild Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Oberpreuschwitz BT49.946135, 11.519520 ↗
? brogng mansbüld Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
A Brockn Mannsbild Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Brock'n Kerl Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
Brocken Kerl Bronn BT49.727471, 11.463904 ↗
Brocken Mannsbild Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
Brocken Månnsbild Trieb LIF50.145595, 11.138477 ↗
Brockn Kerl Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗
Brockn Kàl Gleusdorf HAS50.082397, 10.857394 ↗
Brockn Mannsbild Possenheim KT49.683810, 10.314517 ↗ Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗
Brockn Mannsbüld Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
Brockng-Mannsbild Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Broggnweib Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Ein Brocken Weisbild „?“, Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
a Brock'n Mannsbild Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗ Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
a Brock'n Weibsbild Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
a Brock'n von an Boum Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
a Brocka Mannsbild Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
a Brocka Månnsbild Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
a Brockekerl Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗
a Brocken Mannsbild Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
a Brocken Weisbild Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
a Brockn Eis Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
a Brockn Kall Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗
a Brockn Kerl Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗
a Brockn Käl Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
a Brockn Käll Priegendorf BA50.003374, 10.793185 ↗ Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗
a Brockn Kärl Altenplos BT49.986397, 11.506659 ↗ Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗
a Brockn Mannsbild Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗ Bernhardswinden AN49.264364, 10.566647 ↗ Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗ Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Herrnsdorf BA49.794192, 10.885208 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗ Ueschersdorf HAS50.154386, 10.608259 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗ Unterschwappach HAS49.976764, 10.467131 ↗
a Brockn Månnsb. Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
a Brockn Månnsbild Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗ Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Untertheres HAS50.018116, 10.418689 ↗ Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗
a Brockn Månsbild Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗
a Brockn Weibsbild Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
a Brockn-Kerl Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
a Brockn-Mannsbild Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
a Brockng Kerl Birk BT49.869590, 11.695491 ↗ Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗
a Brockng Kärl Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
a Brockng Mannsbild Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
a Brockng Månnsbild Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
a Brogga Mannsbild Büttelbronn WUG48.889337, 10.898638 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
a Broggn-Mannsbild Reicholdsgrün WUN50.121485, 11.951964 ↗
a Broggng Käll Ebing BA50.008667, 10.905596 ↗
a Broggng Månnsbild Roßbach NEA49.647444, 10.562098 ↗
a Brogng Bråd „ein Brocken Brot“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
a Brogng Mannsb(i)ld „i fast nicht mehr gesprochen“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
a Brogng Mannsbild Zandt AN49.240459, 10.658766 ↗
a Brokn Mansbild Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
a brockn Monsbild Leutenbach FO49.709130, 11.172399 ↗ Seidmar FO49.702499, 11.201477 ↗
a brog? mansbl2d Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
a brogn Monnsbild Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗
a brokn Mannsbild Hagenbüchach NEA49.535989, 10.768946 ↗
a brokng Mannsbild Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
a proka Mannsbüid Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
an Brockn (von an Kind) [Kasusbesonderheit], Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
an Brockoa Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
å Brock von em Mannsbill Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
brocken Kerl Heiligenstadt BA49.864542, 11.169224 ↗
dis is a Brocka-Kerl Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
ein Brocken Kerl Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
ä brocken-kerl Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗
3
Knabe, der besonders kräftig aussieht
Mann: dickMann: jung
ein fester Brocken Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
a richtigr Brockn Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
a fester Brocken
Brocke Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Brocken Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗
Brockn Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Schmeilsdorf LIF50.112143, 11.367165 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Brockng Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
a Brock'n Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
a Brockn „S. 35“, Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
a Brockng Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
a Brogga Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
a Broggn „(Brocken)“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
a Broggng „ein Brocken“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
a fester Brockn Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
ə festə Broggn Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
4
großer, starker Mann
Mann: lang/groß
do̊s is a Bro̊cke „ein Brocken“, Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗
a Trumm Brockng Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗
a Trūmm Brocka Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
? brok? Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
Brock Erlabrunn 49.858026, 9.843527 ↗ Margetshöchheim 49.835114, 9.864053 ↗ Opferbaum 49.924572, 10.079687 ↗
Brocka Steinhart DON48.960725, 10.668564 ↗
Brocke Rettersheim MSP49.800323, 9.582690 ↗
Brockn Baunach BA49.985830, 10.849257 ↗ Hellingen HAS50.085093, 10.545519 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗ Weisbrem LIF50.084000, 11.077825 ↗ Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
Brockn Zeug Windischbuchen MIL49.657569, 9.340539 ↗
Brockä
Brogga Allersheim 49.626456, 9.900969 ↗
Brogn Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
Brouk „ein großer Brocken!“, Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗
Prōcke Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗
a Brock Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
a Brock'n Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
a Brocka Altenbuch MIL49.828204, 9.393052 ↗ Diebach AN49.309143, 10.191333 ↗
a Brocke Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
a Brockn Enchenreuth HO50.240565, 11.621076 ↗ Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗ Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
a Brockng Dippach HAS49.955962, 10.710659 ↗ Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Kalbensteinberg WUG49.176426, 10.846418 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
a Brogng Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
a Brokke Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗
a Brôgga>e Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
a Bröckl Mittelstreu NES50.392389, 10.270829 ↗
a Drumm Brockn Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
a Fetzn Brockn Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
a' Brok'ng' Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗
ă Brock'n Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
dos is a Broche Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
e Brock Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Waldfenster KG50.261014, 9.956182 ↗
e Brockn Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗
en Brocken Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
en Brogge Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
so ein Bröckel
ä Brocke Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Oberthulba KG50.200604, 9.957593 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
ä Bröckl Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
än Brock Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Waldfenster KG50.261014, 9.956182 ↗
5
große Erdscholle
Boden, Beschaffenheit des BodensFeld (Nutzung, Art)
die Brocka wern kleegemoͣcht Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗
die Brockn zerschlōng Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Brocken zerschlagen Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Brochen krümeln Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Brochen schlagen Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Brockn schlogn Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗
Brockn schlång Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗
Brockn zaschlögn Breitenlesau BT49.862247, 11.293189 ↗
Brockn zerschlå Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
Brockn zschlogn Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Brockng dschlōng Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
Broggn schlong „Brocken schlagen“, Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗
Broggn(g) schloong Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Brogn schlong „Brocken schlagen“, Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
brock? klopfm Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
6
kräftige Frau
Frau: lang/großFrau: dick
a' Brockng [schlecht lesbar], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
a Brockn „s 35“, Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
Brocke Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
Brockn Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗ Untersiemau CO50.194701, 10.970294 ↗
7
Mädchen, das besonders kräftig aussieht
Frau: dickKind: dick
ä Brockng Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
a Brockn „S. 35“, Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
Brocken Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗
Brockn Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
8
vom Acker abgelesener Stein
Stein, FelsFeldarbeit
Brockn schlōng Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
Brocka Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
9
Brocken (in Redensart)
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
die håm sich Brockn an Kopf gäworfn [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
die warfen si schwera Brokn an Kopf [Redensart], Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Brockn on Kupf gworfn [Redensart], Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
10
Spottname für die evangelischen Kinder (pejor)
Christl. Glaube, Bibel
di luthrischen Brockn [Umschrift unsicher], Welkendorf BT49.909603, 11.309376 ↗
Lutherischer Brock [Umschrift unsicher], Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
luthrische Brockng [Umschrift unsicher], Handthal SW49.870932, 10.438131 ↗
11
Brotkrumen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Brocken Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Broggn „die gräißern“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
12
Eisklumpen
Flüssigkeit
Brockn Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
13
Schneeklumpen
Niederschläge, WetterForm
saftiger Brocken Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
14
Stück
Trennung/Ablösung/Kontrast (ab, weg)Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
an grußn Bruckn Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
15
dickes Buch
dess iss en Brocke Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
ä Brockng Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
16
große Hagelkörner
Niederschläge, Wetter
es hagelt aber heute gewaltig, Brocken so groß wie Taubeneier fallen Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
Brockn sei gruos wie Taubneier falln Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
17
große, zum Schälen geeignete Kartoffel
Trimmer Brocka Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗
Brockn „[Brockn]“, Gädheim HAS50.023061, 10.346654 ↗ Obereuerheim SW50.002209, 10.365063 ↗
18
voluminöser Gegenstand oder Mensch
dös is a Brocken Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗
a brokn Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
19
Ereignis, Vorgang (in Redensart)
Das Sein, die Existenz
Des is a schwera Brockng Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
20
Langholzabschnitt
Forst, Jagd
Broggn Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗ Stadtschwarzach KT49.799521, 10.229298 ↗
21
Mann
des is ä harde Broggä Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
22
Mensch (pejor) (in Redensart)
Bez. von Menschen: geschlechtsunspezifisch (Verhalten)
katholischer Brockn scheiß hinter die Glockn [Redensart], Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
23
Vorwürfe, Zurechtweisungen
Denn hob i amål ganz klaa gemacht mit a påår Brockn wu ihn nougschmissn hob da hat är drou zu beißn ghood Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
24
abgeteiltes Stückchen Schokolade
Brocken Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
25
das Schneiden von Speckwürfeln bzw. Grieben
Metzger
as Brocken Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
26
ein dicker und dabei sehr kleiner Bub
Kind: dick
Brogga Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
27
großer Geldbetrag
an ganz schön Brockn [Redensart], Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
28
großer Stein
an Brockn rumö(a)n Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
29
stückiges Futter
Tierhaltung, Wiese, Weide
di Sau, wou a guats Saufa hat, braucht ne tso vill Brocka „Schrot, Milch, Fischmehl, Magermilch“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗

abbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 433
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
sammeln, ernten
1a
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Bleamö obrocka Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
Abbrocken „abpflücken“ Delling I,2 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
Preislbirla … schod is’s, döi michatn Dinga o’z’brocka Schwägerl Dalust 23 Schwägerl, Maria: Dalust und daspächt, Nabburg 31980.

*1895 Schwandorf, †1960 Nabburg; Hausfrau
Aepffel … so kundt mans an der statt abbrocken Selhamer Tuba Rustica I,289 Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.

*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol., Geistlicher
1b
abernten, durch Ernten der Früchte leer machen
°host du döi Stauan scho obrockt? „abgeerntet“ BUL
2
abbrechen, abtrennen
°a Nastl obrocka „Ast abbrechen“ Taching LF47.9613232, 12.7261058
Eiszapfen … nachanander abbrockt Poddel Schnurrenb. 30 Poddel, Peter: Bayerisches Schnurrenbuch, Stuttgart 1942.

OB
  • Delling I,2 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • WBÖ III,1022 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,7 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,562 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. I,19 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB I,88 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Frühnhd.Wb. I,30 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Sojer Ruhpoldinger Mda. 1 Sojer, Georg u.a.: 1500 Wörter Ruhpoldinger Mundart, Ruhpolding 2008.

    *1925 Ruhpolding TS
  • Fragebögen:
  • S-4K18b
verfasst von: M.S.

abbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: abBrocken
Bedeutung
pflücken, abpflücken
Pflanze und ihre Frucht
Grosselfingen 48.836986, 10.560737
Epfl ābrogga Grosselfingen 48.836986, 10.560737, Steger, Wb. 53 Steger Hartmut: Wörterbuch der Rieser Mundarten. So hot ma sooscht gsagt. Fünf Grosselfinger erinnern sich an die Sprache ihrer Kinderzeit, Nördlingen, 1999, Auflage 1
  • Schwäb.Wb. I 7 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 433 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

abbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Brocken
Bedeutungen
1
abbrechen, entfernen (Kartoffelkeime)
ō-brôgga>e Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
ābrocka Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
obröckln Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
abrocka Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
obrocka Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
obrockn Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
ohbrockn Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗
ōbroker Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
ōbrokn Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗
2
pflücken
ōbroggā Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗

abherbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 433
Wortart: Verb
Bedeutung
herunterpflücken
°Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
d’Epfe owabroka Burgharting ED48.422502, 12.094565
Springt der Hirsch übern Bach, brockt eahm drei … Brombeerblätterblatt’l aba vom Baam Neumaier Liederb.NB 56 Neumaier, Ferdinand: Sing mar a wenig. Liederbuch für die niederbayerische Jugend, München 1958.
verfasst von: M.S.

Apostelbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ApostelBrocken
Bedeutungen
1
in Scheiben geschnittene, in der Pfanne geröstete Dampfnudel
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308
Aboschdlbrokka Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, König König, Werner: mündliche Nachfrage, Graben
Übriggebliebene Dampfnudeln werden in der Pfanne geröstet. Zum Schluss wird darüber ein verquirltes Ei gegeben.
2
Hefegebäck mit Äpfeln und Rosinen gefüllt (alt)
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Augsburg A48.3668041, 10.8986971
Apostelbrocken Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Birlinger Wb. 28 Birlinger, Anton: Schwäbisch-Augsburgisches Wörterbuch, Vaduz, 1988, Auflage 3
  • Schwäb.Wb. I 296 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS

aufbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 433
Wortart: Verb
Bedeutung
°aubrocka „Brot in kleine Stücke schneiden oder brechen“ Neufraunhofen VIB48.3919929, 12.2163668
  • Schmeller I,347 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,1022 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.

ausbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 433
Wortart: Verb
Bedeutung
Laub entfernen
ausbrocka „Laub entfernen, damit die Sonne durchkommt“ Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
  • WBÖ III,1022 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. I,584 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Fragebögen:
  • S-66C22, D7
verfasst von: M.S.

Bettelbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 430
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brocken
Bedeutung
Brot für die Leichenbitterin
Bettlbrockn „Brot, das der Leichenbitterin gegeben wird“ Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
  • DWB I,1727 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: M.S.

Bierbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 430
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brocken
Bedeutung
Mahlzeit aus in Bier eingebrockten Brotstücken
Plural 
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Biabrockan Mengkofen DGF48.7198958, 12.4406271
„die Bierbrocka … die … vor allem den zahnlosen Alten als Zwischenmahlzeit dienten“ Wölzmüller Lechrainer 104 Wölzmüller, Martin: Der Lechrainer und seine Sprache, Landsberg am Lech 1987.

*1956 Prittriching LL
  • Schwäb.Wb. I,1102 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Suddt.Wb. II,359 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Braun Gr.Wb. 57 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Christl Aichacher Wb. 70 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

    *1922 Pfaffenberg MAL
  • Lechner Rehling 158 Lechner, Joseph: Bäuerliches Leben und Arbeiten in Rehling und im nordwestlichen Aichacher Land um die Jahrhundertwende, Frankfurt/Bern 1983.

    *1951 Kagering AIC, †1993 Aindling AIC; Dr.phil., Volkshochschuldirektor
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Brockenfresser

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Brockenfressen
Bedeutungen
1
Spottname für die katholischen Kinder (pejor)
Scherz, SpaßGlaube und Religion
dees sänn die katholischn Brocknschlucker „wird heute sehr selten gebraucht“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
des sen di kath. Brockenfresser Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Katholische Brockenfresser Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Broackafrasser „für die kath. Kinder“, Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Brockafresser Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
Brockefresser Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Brockenfresser Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Mörlbach NEA49.481918, 10.258336 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
Brocknfressa „kath. Kinder“, Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Brocknschluckör „ev. Kinder“, Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Kath. Brockenfresser Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Schmeilsdorf LIF50.112143, 11.367165 ↗
Katollisch Prockāfrässr Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
die kath. Brockenfresser Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
die kath. Broggnfressa Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
ihr brogafresser Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗
kadōlische Broggngfressa Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
kath. Brockafraser Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
kath. Brockafresser Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
kath. Brockefresser Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗
kath. Brocken Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
kath. Brockenfresser „vor etwa 50 Jahren: Mindestens seit Ende des 2. Weltkriegs, seitdem es überall gemischte Klassen gibt, würde man sich schämen, diese Ausdrücke noch zu gebrauchen!“, Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
kath. Brockenscheißer Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
kath. Brocknfresser „nicht mehr, sie sind seit Jahren zusammen und sind sich alle einig, das ist nun schon Jahrzehnte her.“, Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
kathelische Prackm Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
kathol. Brocknfresser Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Großgeschaidt ERH49.561130, 11.173657 ↗
katholi. Brokenfreßer Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗
katholische Brock'nfresser „heute nicht mehr, um 1925“, Pilgramsreuth HO50.222401, 12.029007 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
katholische Brockenfesser Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
katholische Brockenfresser Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
katholische broggnšlugg? „wird heute sehr selten gebraucht“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
katholischer Brocknfresser Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
katholischer Broknfresser Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
katholischä Brocknfressä „früher, jetzt nicht mehr“, Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
katholischä Broggnfrässä „heute nicht mehr üblich“, Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
2
Spottname für die evangelischen Kinder (pejor)
Christl. Glaube, Bibel
die lutherischa Prockafrass? Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Lutherischer Brocknfresser Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
evangelische Brockefresser Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
Brock'nfrässä „Brockenfresser“, Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Brockafrasser Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
Brockafrassr „vom Abendmahl her“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Brockafresser „Für die Erwachsenen hatten die Katholiken einen Spottnamen Brocken = Abendmahlbrot“, Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗ Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
Brockefresser Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗
Brockerfresser „ev. Kinder“, Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
Brocknfress? „ev. Kinder“, Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
Brocknfresser Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Brocknfressä Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Dar Brokafrasser Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
Lutherische Brocknfresser „1 km schimpfen heute noch die von H. lutherische Brockenfresser obwohl H. seit 1609 wieder katholisch ist“, Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗
Luthrische Brockefrasser Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Lutrischer Brocknfrässä Gosberg FO49.704572, 11.115658 ↗
Lüthrische Prockezipfl Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
ihr brogafresser „religiös“, Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗
luhterische Brockenfresser Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗
luth. Brockenfresser Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
lutherische Brockefresse Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
lutherische Brockefresser Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗
lutherische Brockenfrasser Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
lutärische Brocknfrässä „früher“, Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
lútherische Brocke'fresser Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
protest. Brockefresser „ev. Kinder“, Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Brockenfutter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BrockenFutter
Bedeutung
1
stückiges Futter
Tierhaltung, Wiese, Weide
Brocknfutte Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Brockenscheißer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Scheiß
Bedeutung
1
Spottname für die katholischen Kinder (pejor)
Scherz, SpaßGlaube und Religion
kath. Brockenscheißer Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Brockenschlucker

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Brockenschlucken
Bedeutung
1
Spottname für die katholischen Kinder (pejor)
Scherz, SpaßGlaube und Religion
dees sänn die katholischn Brocknschlucker „wird heute sehr selten gebraucht“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
katholische broggnšlugg? „wird heute sehr selten gebraucht“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
kathol. Brocknschlucker Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
Brocknschluckör „ev. Kinder“, Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Brockenstein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BrockenStein
Bedeutung
1
vom Acker abgelesener Stein
Stein, FelsFeldarbeit
Brocknsta „(Sandsteine)“, Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Brockenzipfel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BrockenZipfel
Bedeutung
1
Spottname für die evangelischen Kinder (pejor)
Bez. von Männern (Verhalten)Christl. Glaube, Bibel
Lüthrische Prockezipfl Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
luth Brockazipfl Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
luth Brockazipfl Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Brockenzipfel Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Brockenzipfel Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Brockenzucker

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BrockenZucker
Bedeutung
1
Kandiszucker
Ernährung (Essen)
Brockenzucker Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Brockenzuckerlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BrockenZucker
Bedeutung
1
Kandiszucker
Ernährung (Essen)
Brockäzückerlich [Umlaut], Münnerstadt KG50.247561, 10.194410 ↗

Brotbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 430
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brocken
Bedeutungen
1
Brotbrocken
°Oberbayern vielfach, Niederbayern mehrfach, Oberpfalz mehrfach, Mittelfranken mehrfach, °Schwaben vereinzelt
°Brotbrockn im Kaffee Tutzing STA47.9086611, 11.2798274
Bråudbrockan an Dischlaudn ainödoa und aufhöm fian Hund Mittich GRI48.440634, 13.396183
so nehme man ein anders Brodbrökl Wernberg NAB49.537, 12.1509189, um 1850 Obermeier Abdeckersleut 144 Obermeier, Christine Natalie: Abdeckersleut’ als Volksmediziner, Ponholz 2012.

Wernberg NAB um 1850
Sprichwortwörter:
um a Broutbrökö soit da Reiter von Roß schteign „so wertvoll ist es“ Oberaudorf RO47.6484154, 12.1737799
2
Brotkrümel
Diminutiv  
Oberbayern vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Brotbrekarl Ludwigsmoos ND48.6494556, 11.1936206
  • WBÖ III,1019 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Brotbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BrockenBrot
Bedeutung
1
Brotkrumen
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
Brôutbrocken „die gräißern“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗

Butterbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 430
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brocken
Bedeutungen
1
Butterklümpchen
Rührmilli … wo ganze Butterbröckal drinn gschwumma san Hausham MB47.7507322, 11.8394101, Der Almbauer 58 (2006) [120b] Der Almbauer. Mitteilungen für Alm-, Berg- und Grünlandbauern und über Forstrechte, München 1953ff.
2
Stück eines Butterbrots
Diminutiv  
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Buttabreckei Taufkirchen M48.049665, 11.617529
  • Suddt.Wb. II,775 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
verfasst von: M.S.

einbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 433f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
einbrocken
1a
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°in an Weitling voj Måjzkaffee a Scheibm Brot eibrockt Obing TS47.9990609, 12.4054592
°in da Früah brock ma uns a Schwarzbrot ei, am Sunnta a Semmö Landshut LA48.545368, 12.145157
„eine Schale Milch oder Milchkaffee … in die man ein-brockte Schilling Paargauer Wb. 65 Schilling, Jakob: Paargauer Altbairisches Erzähl-Wörterbuch aus den Tagen unserer Kindheit, Aindling 1988.

*1939 Sattelberg SOB
Dao wird anbrockt, daz da Leffl steckt Schönwerth Leseb. 100 Das Schönwerth-Lesebuch. Volkskundliches aus der Oberpfalz im 19.Jh., hg. von Roland Röhrich, Regensburg 1981.

Schönwerth, Franz Xaver v., *1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
einbrocken Aventin I,351,18 (Dt.Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
Redensart(en):
eibrockt, daß da Löffl steckt, und außergessn, daß ma nix mehr seggt Hungersacker R49.013209, 12.444792

Kannst nix als: brock ei und friß aus Hungersacker R49.013209, 12.444792

Sprichwortwörter:
was ma si eibroggt hat, muaß ma r a ausleffin Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125, ähnlich Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt

Hast dir gut einbrockt, so kannst du es auch ausessen Delling I,149 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker


hast vil einprockt, so fris aus Aventin I,488,22 (Gramm.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.

*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber

Eibrockt is no lang net ausglöfflt Haller Waldlersprüch 32 Haller, Reinhard: Waldlersprüch, Grafenau 1981.

*1937 Bodenmais REG; Dr.phil., Sonderschuldirektor, Kreisheimatpfleger

Selber eingbrockt, selber gfressn, selber gschissn Schmidkunz Weish. 55 Schmidkunz, Walter: Waschechte Weisheiten. Bairisch-bäurische Sprichwörter und Redensarten, Rosenheim 1977.

*1887 Kiel, †1961 Neuhaus MB; Schriftsteller
1b
mit kleinen Brotstücken u.ä. versehen
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°dea duat Kaffee eibrogga, daß da Leffe stegt Grasbrunn M48.078067, 11.744254
d Suppn eibrockn „Brocken hineinschneiden“ Fürnried SUL49.4565315, 11.5969824
aabrockta Kaffee Singer Arzbg.Wb. 13 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
Kaffee mit eingebrockten Brotstücken
Partizip Präteritum  
Maskulinum 
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°i trink heut an Eibrocktn Dieterskirchen NEN49.414369, 12.414054
2
hineinpflücken
Ind Kirm [Korb] … eibrocka Schweiger Hopfazupfa 33 Schweiger, Albert: Hopfazupfa. Hopfenzupfen in der Holledau, Mainburg o.J.

*1939 Ebenhausen IN; Viehhändler, Immobilienmakler. Gambach PAF
3
übertr.
3a
(Geld) aufwenden
bai dera Gschicht håt a sein ganz Geaschtl aibrokkt Fürstenfeldbruck FFB48.1813797, 11.2382125
er hat bei seinem Garten eine schöne Summe Gelds eingebrockt Delling I,149 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
Einbrocken „Sein Geld beysetzen“ Zaupser Nachl. 16 Zaupser, Andreas: Nachlese zum baierischen und oberpfälzischen Idiotikon, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986), selbständig in →ZAUPSER.

*1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
3b
jmdm Schwierigkeiten bereiten u. ihn dadurch in eine unangenehme Lage bringen
in der Fügung:
jmdm etwas einbrocken u.ä. jmdn in eine unangenehme Lage bringen °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt:
°då håssda was Sauwas eibroggd Ebersberg EBE48.077749, 11.966843
Dir brock i’s ei! Graf Handel 133 Graf, Oskar Maria: Der harte Handel. Ein bayrischer Bauernroman, München 1978.

*1894 Berg STA, †1967 New York; Schriftsteller
  • Delling I,149 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,347 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Zaupser Nachl. 16 Zaupser, Andreas: Nachlese zum baierischen und oberpfälzischen Idiotikon, München 1789 (Nachdr. Grafenau 1986), selbständig in →ZAUPSER.

    *1748 München, †1795 ebd.; Hofkriegsratssekretär, Prof. für Philosophie
  • WBÖ III,1022f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,594 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,562f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. III,568f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB VII,544 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Berthold Fürther Wb. 47f. Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

    *1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
  • Braun Gr.Wb. 13, 66 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Christl Aichacher Wb. 226 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

    *1922 Pfaffenberg MAL
  • Kilgert Gloss.Ratisbonense 66 Kilgert, Nadine: Glossarium Ratisbonense. Zum Wortschatz gebürtiger RegensburgerInnen zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Regensburg 2008.

    *1978 Amberg; Dr.phil., Germanistin, Studienrätin
  • Kollmer II,39 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

    *1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
  • Lechner Rehling 179f. Lechner, Joseph: Bäuerliches Leben und Arbeiten in Rehling und im nordwestlichen Aichacher Land um die Jahrhundertwende, Frankfurt/Bern 1983.

    *1951 Kagering AIC, †1993 Aindling AIC; Dr.phil., Volkshochschuldirektor
  • Poelt-Peuker Wb.Pöcking 10, 14 Poelt, Leonhard und Christine Peuker: Apfibliά und Zuάwiziάgâ. Ein bayrisches Wörterbuch, Pöcking 2010.

    Poelt, L., *1929 Pöcking STA; Heimatforscher. Peuker, Ch., *1964 Starnberg; Archivarin. Mundart von Pöcking STA
  • Singer Arzbg.Wb. 13, 43 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
  • Spr.Rupertiwinkel 3 „So wead gredd“. Bairische Sprache, gesammelt im Rupertiwinkel, hg. vom Verein Bairische Sprache und Mundarten Chiemgau e.V., Laufen 32008.
  • Fragebögen:
  • S-97A34, 99A1, W-164/17
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Einbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Brockenein
Bedeutung
1
hineinbröckeln
ausstatten (versehen mit, übergeben, aufbewahren, erhalten, befreien von, wegnehmen)
a Tassn zum Eibrocken Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

einbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Brockenein
Bedeutungen
1
Brot oder Ähnliches in kleine Stücke brechen und vor dem Verzehr in Kaffee, Milch oder Ähnliches eintunken
Ernährung (Essen)
Bruit in Kaffe odder Melich äigebrockt Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
Brot in Kaffee oder M. aibrockn Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
mit den Fingern etwas eibrock'n Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Aibroggn! Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Broad eigebrockt Roßbrunn 49.794781, 9.756201 ↗
Broat eigebrockt Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Brot eibrockn Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
Brot eibrockoa Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
Brot eigebrockt. Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
Brot einbrocken Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
Brout äibrockn Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Bruͤt eibrock Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Brut eibrockng Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Das Brot eibrockn Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
Das Brot ist eingebrockt. Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Deä brockt sei Brot ei Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Eibrocken Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
Eigebrockt Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Einbrockn Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
Es Brot eibrockng Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Häfällöös eibrockng „ältere“, Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Kaffee mit Brut eibrocken Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
a Braut a-i-brockn Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
a Brot ei-brogga Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
a Milchsuppn eibrockn Massenbach WUG49.065644, 10.935617 ↗
aabrockng Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
aibrockn Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
aibrockng Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
aibrockə Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
aibrockə&n Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
aibrogga Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
aibroggn „oder“, Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
aibroggng Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
aibrogn Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
ajbrogga Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
as Brūd eibrockn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
awäng eibrockng Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
ābrock'n Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
ābrockn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
brokd si zem Kaffee ei Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
das Brot in Kaffee eibrocke Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
der hat si wos einbrockt Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗
der hot sie an Dampf einbroggd Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
ei brockn Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗
ei'brock'ng Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
ei(n)brockn Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
ei-brock'n Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
ei-brockn. Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
eibrochen Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
eibrock Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗ Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
eibrock'n Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Buttenheim BA49.824022, 11.067230 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗ Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
eibrocka Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Mörnsheim EI48.847186, 11.026107 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
eibrocken Bernstein a.Wald HO50.272442, 11.554157 ↗ Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗ Nentschau HO50.323050, 12.066518 ↗ Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗ Ramsberg WUG49.118158, 10.931490 ↗ Weißenohe FO49.630234, 11.255233 ↗ Wellerstadt ERH49.661959, 11.032722 ↗
eibrockn „oder“, Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Altdrossenfeld KU50.011202, 11.492585 ↗ Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Buttenheim BA49.824022, 11.067230 ↗ Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗ Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗ Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Premeusel KU50.214192, 11.562334 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗ Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗ Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
eibrockng Berg HO50.374296, 11.779869 ↗ Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗ Seitendorf AN49.327461, 10.851626 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
eibrogg „einbrocken“, Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
eibrogg'n Stein 49.398902, 10.981156 ↗
eibrogga Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
eibrogge Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
eibroggn Aich AN49.310786, 10.790512 ↗ Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗ Wartenfels KU50.211975, 11.490136 ↗
eibroki Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
eibrokn Weisendorf ERH49.625467, 10.818783 ↗
eibrookn Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
eibruckn Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗
eigebrock Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
eigebrockt Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Schmölz KC50.215183, 11.253341 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
eigobrockt Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
eiiprockn Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
einbrock „einbrocken“, Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
einbrock'n Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
einbrocka Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
einbrocke Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
einbrocken „oder“, Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Bernstein a.Wald HO50.272442, 11.554157 ↗ Böhmfeld EI48.861005, 11.366818 ↗ Geschwand FO49.712651, 11.310397 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Heidenfeld SW49.967581, 10.208725 ↗ Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Markt Nordheim NEA49.591061, 10.355562 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Schwanstetten RH49.300753, 11.121767 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗ Zapfendorf BA50.017364, 10.934578 ↗ Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
einbrocken! Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
einbrockn Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Hartenstein LAU49.596700, 11.524976 ↗ Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗
einbrockn. Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
einbrokn Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
einbrooaken Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
einbrōggă Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
eingebrockt Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
eingebrokt Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
enbrocke Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗
es Bruud aibroggn Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
in Kaffee eibrocke Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
in den Kaffee "einbrochn" Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
oibrocke Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
oy brockng Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
s wierd eigabrockt Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
äibrockng Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
äibroggng Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
ʌbrocken Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
… brockt sich Brot ei' Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
…. eibrockng Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
2
pflücken (?)
ēbrogge Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

einhinbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Brockenein
Bedeutung
1
Brot oder Ähnliches in kleine Stücke brechen und vor dem Verzehr in Kaffee, Milch oder Ähnliches eintunken
Ernährung (Essen)
einibrocken Oberhaidelbach LAU49.450225, 11.348444 ↗

Eisbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 430
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brocken
Bedeutungen
1
Eisbrocken
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Eisbrokchn Eisschollen Endlhausen WOR47.9428042, 11.5760235
2
übertr. gefühlloser, abgebrühter Mensch
a Eisbrocka Lenggries TÖL47.6831625, 11.5763967
Da ghörn Eisbrocka her, Leut, die wo die Ruhe weg ham Altb.Heimatp. 4 (1952) Nr.44,6 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
  • Suddt.Wb. III,670 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB VII,1167 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Eisbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BrockenEis
Bedeutungen
1
Eisklumpen
Flüssigkeit
da Eisbrockn Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
de Eisbrockn Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗
a Eisbrockn Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Eisbrocken Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗ Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
[Vorlage unterstrichen], Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Ergersheim NEA49.510737, 10.327960 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Kleingeschaidt ERH49.557845, 11.181314 ↗ Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗ Waldsachsen SW50.055412, 10.372056 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Aisbrockn Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
Aisbrogga Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Aisbrogge Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
Aisbrogn Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Eisbrocka Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Eisbrocke Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗ Massenbuch MSP50.035812, 9.704135 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Völkersleier KG50.181586, 9.775248 ↗ Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
Eisbrocken [keine Angabe], Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Eisbrockn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Burgpreppach HAS50.140691, 10.648148 ↗ Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗ Thon N49.480293, 11.070867 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Eisbrockng Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
Eisbrockä Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Eisbrogga Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Eisbrogge Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗ Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
Eisbroggng Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Eisbrogn Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
Eisbrok'n Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
Eisbroken Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Eisbrokn Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Eisbrokng Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
a Eisbrogga Wiesenfeld MSP49.991757, 9.681281 ↗
aisbrocka Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
aisbrockn Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
aiəbrogn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
eisbrocke Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
Äisbrocke Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
2
wässriger Schneeklumpen
Niederschläge, WetterForm
Eisbrockna Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Eisbrogn Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdäpfelbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: ApfelBrockenErde
Bedeutung
1
Rest der Kartoffel nach dem Reiben
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/KüchenarbeitenRelation
a Erdepfelbrocka Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdäpfelsbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ApfelBrockenErde
Bedeutung
1
in Fett gebratene rohe Kartoffelstückchen
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Ädäpflsbrocke Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdäpfelsklößbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Numerus: Plural
Wortfamilie: ApfelBrockenErdeKloß
Bedeutungen
1
zerschnittene Kartoffelklöße
ruhänä Ädäpflsklüsbrokä Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
2
zerschnittene, geröstete Klöße aus rohen Kartoffeln
ruhänä Ädäpflsklüsbrokä Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Feldbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BrockenFeld
Bedeutung
1
vom Acker abgelesener Stein
Stein, FelsFeldarbeit
Feldbrocken Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
Feldbrockn Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Fäldbrockn Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗

Fleischbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 430f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brocken
Bedeutungen
1
Fleischbrocken
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Flaischbrogga åwiwiagln „gierig verschlingen“ Höhenstadt PA48.499949, 13.315249
Sprichwortwörter:
Es kimd ned auf-s Hàfàl ã, ǫwà auf de Flàisch-broggàn, de … drinàd … hà͂nd „Auf das Sein kommt es an, nicht auf das Scheinen“ Kaps Welt d.Bauern 105 Kaps, Peter: Die Welt des Bauern im Sprichwort, Passau 1987.

*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand
2
minderwertiges Fleischstück
Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
ä Flaischbroggä Meßnerskreith BUL49.203295, 12.128708
3
übertr. dicker Mensch
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Fleischbrocka München M48.139686, 11.578889
  • WBÖ III,1019 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. II,1561 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Suddt.Wb. IV,346 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Fragebögen:
  • S-21C9b
verfasst von: M.S.

Hennenbrocken, Hennlein-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 431
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brocken
Bedeutung
Happen
Diminutiv  
°Oberbayern vereinzelt
°Hennabreggal „kleine Bissen“ Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
verfasst von: M.S.

herbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 434
Wortart: Verb
Bedeutung
vollpflücken
d’ Brombeer … Da brockst an ganzn Küwi her Dingler Arntwagen 10 Dingler, Max: Der Arntwagen. Gesänge in der Mundart, Hausham 1959.

*1883 Landshut, †1961 München; Dr.phil., Direktor der Wissenschaftlichen Staatssammlungen
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hineinbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Brockenhinein
Bedeutung
1
Brot oder Ähnliches in kleine Stücke brechen und vor dem Verzehr in Kaffee, Milch oder Ähnliches eintunken
Ernährung (Essen)
des Brut nein Kaffee brocken Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
Sich wosneibrocken „Aber auch:; d.h.: Ewas tun, unternehmen oder anstellen, das sich nachher als schlecht herausstellt un kaum mehr gut tu machen ist“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
neigebrockt Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
nai procka Hochholz WUG48.901836, 11.030524 ↗
naibrocka Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
neibrock Zeitlofs KG50.260397, 9.670160 ↗
neibrocka Ostheim WUG49.023674, 10.690877 ↗
neibrocke Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗
neibrocken „bzw.“, Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
neibrockn Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
neibrogga Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
neibroggé Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
neigebroggt Frickenhausen 49.671016, 10.086285 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hitzbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BrockenHitze
Bedeutung
1
Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Hüzbrocke Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Holzbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BrockenHolz
Bedeutung
1
herabgefallenes Astwerk
Holzbroggö Mellrichstadt NES50.427934, 10.302957 ↗
Holzbrogng Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗

Hundsbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 431
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brocken
Bedeutungen
1
Brocken alten Brotes
Hundsbrockan Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
Scherzfrage:
°mågst Hundsbrökerl oda Katznbrökerl zum Malzkaffee? München M48.139686, 11.578889
2
übertr. unflätiges Wort, derber Ausdruck
°du mit deine Hundsbrocka Brunnen SOB48.6293223, 11.3097034
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hundsbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BrockenHund
Bedeutung
1
Hundekot
Hundsbrockng „Gehsteigverunreinigung“, Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hütesbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: hüten
Bedeutung
1
zerschnittene, in der Pfanne geröstete Klöße
Hützbrocke Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Hüzbrocke „Hüzbrocke (Klöße heißen hüz diese Bezeichnung entstammt v. Herzogl Hof in Meiningen, dort hat sich ein Gast das Kochrezept aufschreiben lassen vom Koch der das mit dem Schlußsatz ´Bewahre dieses Geheimnis und hüte es daher hüts)“, Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hütsbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Brocken
Bedeutung
1
zerschnittene Kartoffelklöße
Hützbrocke Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Hüzbrocke „Hüzbrocke (Klöße heißen hi#?üz diese Bezeichnung entstammt v. Herzogl Hof in Meiningen, dort hat sich ein Gast das Kochrezept aufschreiben lassen vom Koch der das mit dem Schlußsatz ´Bewahre dieses Geheimnis und hüte es daher hüts)“, Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗

Kaffeebrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 431
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brocken
Bedeutung
in Kaffee eingebrocktes Gebäckstück
°Oberbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°Kafeebrogga houd ma gessn Raitenbuch WUG49.0137942, 11.1245656
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kaffeebrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BrockenKaffee
Bedeutung
1
das Brot oder Ähnliches, das in Kaffee, Milch oder Ähnliches eingetunkt verzehrt wird
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Kaffeebrogga Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kandelsbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BrockenKandis
Bedeutung
1
Kandiszucker
Ernährung (Essen)
Kannesbrockn Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kandisbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BrockenKandis
Bedeutung
1
Kandiszucker
Ernährung (Essen)
Kandisbrocka Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗

Kesselbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 431
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brocken
Bedeutungen
1
Stück einer Dampfnudel, das in die im Kessel verbliebene Soße getunkt wird
meist Diminutiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°Kesslbrockn „aus dem Kessel gegessen“ Gaimersheim IN48.811250, 11.368415
2
am Kesselboden anhaftende Kruste der Dampfnudeln
°Kesslbröckl „am Kesselboden verbliebene Krusten der Dampfnudel“ Oberstimm IN48.712153, 11.454315
3
Kesselfleisch
Diminutiv  
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Kesslbröckl „beim Sauschlachten“ Haselbach BUL49.3423071, 12.0306755
  • Fragebögen:
  • W-43/17
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Klößbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BrockenKloß
Bedeutungen
1
zerschnittene Klöße
gschnippelte Klößbrocka Leinach 49.865410, 9.799156 ↗
Klö(e)ßbrocke Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Glöss brocka Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Glößbröga [schlecht lesbar], Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
Glüssbrocké Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Kla=ößbrocke Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗
Kläaßbrocke [schlecht lesbar], Feuerthal KG50.148124, 9.935053 ↗
Klöaßbrocka Holzhausen SW50.118770, 10.185801 ↗
Klöeßbrocke Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗ Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
Klösbrocke [schlecht lesbar], Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Klöußbroucke [schlecht lesbar], Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
Klöß brocka Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Merkershausen NES50.285545, 10.444296 ↗
Klößbrocka Rupboden KG50.268910, 9.710839 ↗ Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
Klößbrocke Kleinwenkheim KG50.253665, 10.280998 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗
Klößbrogge Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
Klößbroka Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
Klöäßbrocke [schlecht lesbar], Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗
Klüßbrock? Heufurt NES50.505954, 10.167974 ↗
Klüßbrocka Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
2
zerschnittene, in der Pfanne geröstete Klöße
gschnippelte Klößbrocka Leinach 49.865410, 9.799156 ↗
Klö(e)ßbrocke Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Glöss brocka Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Glößbröga [schlecht lesbar], Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
Glüssbrocké Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Kla=ößbrocke Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗
Kläaßbrocke [schlecht lesbar], Feuerthal KG50.148124, 9.935053 ↗
Klöaßbrocka Holzhausen SW50.118770, 10.185801 ↗
Klöeßbrocke Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗ Oberstreu NES50.403361, 10.288072 ↗
Klösbrocke [schlecht lesbar], Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Klöußbroucke [schlecht lesbar], Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
Klöß brocka Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Merkershausen NES50.285545, 10.444296 ↗
Klößbrocka Rupboden KG50.268910, 9.710839 ↗ Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
Klößbrocke Kleinwenkheim KG50.253665, 10.280998 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗
Klößbrogge Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
Klößbroka Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
Klöäßbrocke [schlecht lesbar], Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗
Klüßbrock? Heufurt NES50.505954, 10.167974 ↗
Klüßbrocka Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Klößebrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BrockenKloß
Bedeutung
1
Weißbrotwürfel für Klöße
Kließbrocken Föhrenreuth HO50.285045, 11.828392 ↗
Glössbrogge Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kohlenbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BrockenKohle
Bedeutung
1
Mensch mit schwarzer Hautfarbe (pejor)
Bez. von Männern nach physischen/äußeren Eigenschaftensoz. Stellung, Gruppe, Beziehung: abwertend, negativ
Kohlabrockn „(Kohlenbrocken)“, Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗

Kokosbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 431
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brocken
Bedeutung
Konfekt aus Kokosraspeln
°Kokasbrockn woan fia uns Kina wos Bsondas Windischeschenbach NEW49.7997, 12.1589
Kaffee haout daou duft und Kakao … und Kokasbrockn Schemm Stoagaß 41 Schemm, Otto: Stoagaß Nummera 17. Erinnerungen an eine Kindheit, Hof 1980.

*1920 Brand WUN, †1996 Arzberg WUN; Rektor
verfasst von: M.S.

Kot(s)brocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 431
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brocken
Bedeutung
Klumpen aus Erde ( Kot)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Koudbrocka Reisbach DGF48.5686163, 12.6298894
a so a dicke Hornhaut … daß ihra dStoandl und de hartn Koutbrocka net weh do ham Pinzl Bäuerin 138 Pinzl, Christoph: Eine Bäuerin wie im Buch. Literarisierte Lebensgeschichte — ein Beispiel aus der Hallertau, München 1995.

Erinnerungen von Maria H., *1903 Haselbuch MAI, †1986 Mainburg; Bäuerin
  • Lechner Rehling 230 Lechner, Joseph: Bäuerliches Leben und Arbeiten in Rehling und im nordwestlichen Aichacher Land um die Jahrhundertwende, Frankfurt/Bern 1983.

    *1951 Kagering AIC, †1993 Aindling AIC; Dr.phil., Volkshochschuldirektor
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kotzbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Brockenkotzen
Bedeutung
1
Mann (pejor)
daa is mir ä Kotzbrockng [Umlaut], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Matschbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BrockenMatsch
Bedeutung
1
wässriger Schneeklumpen
Niederschläge, WetterForm
Maatschbrocke Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗

Mettenbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 431
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brocken
Bedeutung
großes Stück Brennholz zum Warmhalten der Stube während der Christmette
°Mettnbrockn Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926
„der Mettenbrocken … für Weihnachten aufgehoben und vor dem Gang zur Mette in den Herd gelegt“ Kriss Sitte 39 Kriß, Rudolf: Sitte und Brauch im Berchtesgadener Land, München 1947.
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Mordsbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BrockenMord
Bedeutungen
1
Knabe, der besonders kräftig aussieht
Mann: dickMann: jung
a mords Brockn Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
a murds Brockn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
A Moädsbroggn Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Mordsbrocka Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Mordsbrokn Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
2
Mann, der besonders kräftig aussieht
Mann: lang/großMann: klein
a muerds Brocka Monnsbill Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
a mords Brocka Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
a mords Brockn Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
Mordsbrocken Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
Murdsbrockn Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
3
großer, starker Mann
Mann: lang/groß
en Mords Brocke Mann Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
a Mŏrdsbrŏckn Bimbach KT49.861443, 10.378599 ↗
en mords Brogge Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
Mordsbrockn Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
Muerdsbrocke Massenbuch MSP50.035812, 9.704135 ↗
a mords Brockn Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
a morz Broka Unteraltertheim 49.722961, 9.736198 ↗
e Mords Brocke Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗
ä Morts Brockn
ä mortz Brockn Grettstadt SW49.985697, 10.311560 ↗

Neidbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 432
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brocken
Bedeutung
Speise, die jmdm mißgönnt wird, in
Redensart(en):
Nàid-broggàn fressn „im Austrag sein“ Kaps Welt d.Bauern 26 Kaps, Peter: Die Welt des Bauern im Sprichwort, Passau 1987.

*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Saubrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BrockenSau
Bedeutungen
1
Mann, der besonders kräftig aussieht
Mann: lang/großMann: klein
des is a saubroggn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
2
großes, kräftiges Exemplar
Menge/Wiederholung/Intensivierung/Mangel/Abschwächung
a Saubrogng Mansb(i)ld Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗

Schäuerbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 432
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brocken
Bedeutung
Hagelkorn
Scheierbrogga „Hagelkorn“ Rechtmehring WS48.1238948, 12.1598525
Zu schäuern ( schauern) ‘hageln’.
verfasst von: M.S.

Scheidbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 432
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brocken
Bedeutung
Mahl mit Tanzveranstaltung am Ende des Flachsspinnens
Schoidbrocka „Tanz und gutes Abendessen nach Beendigung des Flachsspinnens“ Altfalter NAB49.3961856, 12.206858
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneebrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BrockenSchnee
Bedeutung
1
wässriger Schneeklumpen
Niederschläge, WetterForm
Gefrorener Schneebrocken Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
a wassricha Schneibrockn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
a wasserier Schnäbrockn Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
Schneebrocken Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Schneebrockn Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Türkelstein FO49.752501, 11.320902 ↗
Schnibrockn Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Schniebrocken Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
de Schniabrockng Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
dea Schneebrogng Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗

Semmelbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 432
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brocken
Bedeutung
Stück einer Semmel
Semmlbrockn München M48.139686, 11.578889
mit harten Semmelbrocken … Bauernenten fangen Valentin Jugendstreiche 16 Valentin, Karl: Die Jugendstreiche des Knaben Karl. Roman, München 2008.

eigentlich Fey, Valentin Ludwig, *1882 München, †1948 ebd.; Volksschauspieler
Redensart(en):
an eigweichtn Semibrockn im Hian håm „dumm sein“ München M48.139686, 11.578889
  • WBÖ III,1020 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. VI,3103 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • DWB X,1,563 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Semmelbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BrockenSemmel
Bedeutung
1
Weißbrotwürfel für Klöße
Semmebrogga Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗

Speckbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 432
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brocken
Bedeutungen
1
Speckgriebe
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
Schpekpreki Taching LF47.9613232, 12.7261058
Döi Speekbrockala va dean Schaouf wollt nämads essn Schmidt Säimal 12 Schmidt, Elsa: „Säimal“. Gschichtn aas unnerer Hoimat, Selb 1998.

*1931 Oberweißenbach REH
2
übertr. Bläschen am Mund, Herpes
°Speckbrockerl Selb SEL50.169121, 12.1297769
  • WBÖ III,1020 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. V,1496 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,561 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • DWB X,1,2039 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Steinbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BrockenStein
Bedeutung
1
vom Acker abgelesener Stein
Stein, FelsFeldarbeit
Schdabrogg? Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
Staabrockn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Steebrockn „ist Steinbrocken“, Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗

umherbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 434
Wortart: Verb
Bedeutung
nicht vorankommen, zögern
uməbrockə~ „nicht vom Fleck, nicht vorwärts kommen, zaudern“ Schmeller I,347 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Schmeller I,347 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Weckbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BrockenWeck
Bedeutung
1
Weißbrotwürfel für Klöße
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Weckbrocke „die“, Königshofen a.Kahl AB50.061083, 9.206273 ↗
Weggbrogge „di“, Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗

Ziegelbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 432
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brocken
Bedeutung
Bruchstück eines Ziegels
Ziaglbrockn Oberaudorf RO47.6484154, 12.1737799
Scherzh. übertr. Hefekuchen
Ziaglbrockn Kuchen aus Hefeteig Ohlstadt GAP47.6334851, 11.2340329
  • Schwäb.Wb. VI,3478f Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • DWB XV,909 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: M.S.

zubrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 435
Wortart: Verb
Bedeutung
Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°a weng wos zum Zoubrockn mou ma scho hom Weiden WEN49.676727, 12.162220
eα håd sai geidl åis dsuαbrogd nach Dietl Erg.Schmeller II,11 Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.

*1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof.
  • Dietl Erg.Schmeller II,11 Dietl, Hans: Ergänzungen zu Schmellers Bayerischem Wörterbuch, 2 Bde, Straßburg 1912f.

    *1870 Kollnburg VIT, †1953 Kronach; Studienprof.
  • Schmeller I,347 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • DWB XVI,254 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Braun Gr.Wb. 931 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Zuckerbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BrockenZucker
Bedeutungen
1
Spottname für die katholischen Kinder (pejor)
Scherz, SpaßGlaube und ReligionChristl. Glaube, Bibel
kath. Zuggäbrokn Abenberg RH49.241655, 10.963526 ↗
2
Kandiszucker
Ernährung (Essen)
Zuckerbrocken Arberg AN49.144595, 10.617264 ↗

zusammenbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 434
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
Mei’ Diendl … möcht an Busch’n gern hob’n jetzt laf i auf d’Wies’n und brock ihr an z’samm Halbreiter Gebirgsl. I,3 Sammlung auserlesener Gebirgslieder, hg. von Ulr[ich] Halbreiter, 3 H., München 1839.

*1812 Rosenheim, †1877 München; Maler, Komponist
Schwammerl … Zoagts amoi, wos no zsammabrockt habts Umrath Gsch.Isarwinkel 39 Umrath, Georg: G’schichtn aus dem Isarwinkel. Von der Alm, der Jagd und vom Schwammerlglück, Lenggries 1998.

*1918 Nürnberg, †2007 Lenggries TÖL; Polizist
2
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
zambrokng „z.B. Brot in kleine Stücke brechen“ Naabdemenreuth NEW49.818131, 12.126801
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Brocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

brocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Bierbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

einbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Gutsbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

herabbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hinbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Intelligenzbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kaffeebrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Milchbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Rubenbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Schmalzbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Speckbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Zuckerbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗