Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Burggeding(e), Burg, Burding, Port(ig)ung

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1727
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Kompositum zu: -ding(e)
Bedeutungen
1
Bürgerversammlung, städtisches Gericht
als oftt man dem maister in dem purchting sweret, so schol man dem rat auch sweren 1320 Rgbg.Urkb. I,215 Regensburger Urkundenbuch, Bd 1 [hg. von Josef Widemann], Bd 2 hg. von Franz Bastian und Josef Widemann, München 1912-56.
diß wertlein Burgkhgeding … das eigentlich nur daß Eingeding … der Bürgerschaft bezeichnet Plattling DEG48.7772562, 12.8750665, 1577 VHN 71 (1938) 17 Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern, 1846ff.
2
Stadtrecht, Stadtordnung
kain ander gewerb t[r ]eiben nach inhalt des purttings Straubing SR48.877718, 12.579576, 16.Jh. Rosenthal Stadtrechtsgesch. 308 Rosenthal, Eduard: Beiträge zur deutschen Stadtrechtsgeschichte. Zur Rechtsgeschichte der Städte Landshut und Straubing nebst Mitteilungen aus ungedruckten Stadtbüchern, Würzburg 1883.
3
befriedeter Bezirk um eine Burg, Stadt od. einen Markt
zins in der stat oder in dem purkding 1381 Stadtr.Ambg III,39* Denkmäler des Amberger Stadtrechts, erster Band 1034-1450, bearb. von Johannes Laschinger, München 1994.
ausgenommen den Markt zu Kastl und alle, die in dem Portung sitzen Kastl NM49.366922, 11.683545, 2.H.16.Jh. VHO 89 (1939) 171 Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, 1838ff.
  • Schmeller I,276, 519 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Westenrieder Gloss. 68 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

    *1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
verfasst von: A.S.H.