Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Buttel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: buttButz
Bedeutungen
1
Flasche
(Haushalts-)Gefäße
Er trinkt aus dem Puddel Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
bodelln Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
Bodeln Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
Botan Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
Butl Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
2
besonders kleiner und magerer Mann
Mann: kleinMann: dünn/hager
Buttl Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
3
im Wachstum zurückgebliebenes Schwein
Schwein
Puttl Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗

Buttel1, -ü-, -o-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 865
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
im Wachstum zurückgebliebenes od. mißgestaltetes Lebewesen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°dös is a Budl Pilsach NM49.321809, 11.501011
bidai „Person von kleiner oder auch buckliger Gestalt, Zwerg“ nach Kollmer II,60 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil, Gymnasialprof.
auch kleine, unscheinbare weibliche Person
Femininum 
auch
„kleine, unscheinbare Frauensperson … Dös is ja blaouß a Buttl Singer Arzbg.Wb. 46 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
Kuhname, DEG, REG
Als Femininum auch 
2
Kalbsfell, -haut
„sie … könnten … verarbeiten … 290 Pütel und 1840 Kalbfelle“ TÖL, Westenrieder Beytr. V,298 Beyträge zur vaterländischen Historie, Geographie, Statistik und Landwirthschaft [hg. von Lorenz v. Westenrieder], 10 Bde, München 1788-1817.

*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • WBÖ III,1548 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.

Buttel2

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 865
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
kleines Holzfaß für Getränke
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°die Buttl „für Ernteknechte, mit Bier gefüllt“ Gögging KEH48.823340, 11.781927
2
Trinkgefäß
auch Maskulinum 
Der Buttel „cylinderförmiges Glas mit einer Handhabe, ohne Deckel“ München M48.139686, 11.578889, Schmeller I,311 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Haoust scha wieda döi ganza Buttl … vul a(u)sgsoffm? Singer Arzbg.Wb. 46 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.

*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
  • Schmeller I,311 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,1548 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.