Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 110 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

-butzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 886
Wortart: Verb
Pragmatik: 
nur in Komp.
verfasst von: A.R.R.

Butzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 883f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Kerngehäuse, Butzen
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°Buzzn Fischbachau MB47.7195927, 11.9517515
schmeiß ma die Butzn net weg, sondern legn ma’s eahm da her Altb.Heimatp. 56 (2004) Nr.28,8 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
daß von dem Kern/ oder Butzen nichts darunter kommt Hagger Kochb. IV,2,72 Hagger, Conrad: Neues Saltzburgisches Koch-Buch, 2 Bde, Augspurg 1719.

*1666 Marbach/Schweiz, †1747 Salzburg; Koch in fürstlichen Diensten
Phras.:
mit Butzen und Stiel / Stingel restlos, völlig, gänzlich °Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt:
°er ißts mit Butza und Stingl auf Unterammergau GAP47.6155933, 11.0286344
Mit Butzen und Stingel Schmeller I,317 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek

°Da friß i glei an Butzn, wenn dös wahr is! „das glaube ich nicht“ Fronau ROD49.2678745, 12.4356655
auch Maiskolben ohne Körner
Butzn körnerleerer Maiskolben Aufkirchen STA47.9559493, 11.3638256
2
Knospe, Keim, Blütenrest
2a
Knospe
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Buzn „Knospen an Obstbäumen"“ Derching FDB48.408873, 10.963980
2b
Keim, Trieb
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°dou fei de Butzn außaschnein „aus der Kartoffel“ Haselbach BUL49.3423071, 12.0306755
2c
Blütenrest an der Frucht
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Butzn Breitenberg WEG48.703449, 13.792904
Cucummern … Andere schneiden auch den grünen Butzen … hinweg Hagger Kochb. IV,2,135 Hagger, Conrad: Neues Saltzburgisches Koch-Buch, 2 Bde, Augspurg 1719.

*1666 Marbach/Schweiz, †1747 Salzburg; Koch in fürstlichen Diensten
3
Adamsapfel
°Butzn Schrobenhausen SOB48.5613407, 11.2654488
„Das Kernhaus vom Apfel bekam der Adam … Dem … blieb es im Hals stecken. Es ist der Budsn Gumpen TIR49.868835, 12.234722, Schönwerth Opf.Sagen 205 Oberpfälzische Sagen, Legenden, Märchen und Schwänke. Aus dem Nachlaß Franz X. v. Schönwerth’s ges. von Karl Winkler, Kallmünz [21960].

*1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
4
Klümpchen, Knoten, Bläschen
4a
eingetrockneter Nasenschleim
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Buzn Zwiesel REG49.018157, 13.237674
budzn Kollmer II,75 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
4b
Knoten in den Haaren
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°Buutzn in Håä Wendelstein SC49.351482, 11.151888
4c
Eiterbläschen
°Oberbayern vereinzelt
der Butzn Wasserburg WS48.0615171, 12.220026
5
Frucht
5a
kleine Frucht
°Buzn „kleine Kartoffel“ Obernried CHA49.3119894, 12.6667792
Afs Obst hod ma ehas äbbs ghoidn … A neja [jeder] Buzn is zamklaubt woan Kerscher Waldlerleben 114 Kerscher, Otto: Waldlerleben, wie es die Alten erzählten, Grafenau 1983.

*1927 Neurandsberg BOG
5b
Hagebutte
Hage(n)butte
6
verkohltes Dochtende
Oberbayern mehrfach, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Putzn Berchtesgaden BGD47.630642, 13.001926
die Butzen Rötz WÜM49.341854, 12.5319894, Schönwerth Opf. I,246 Schönwerth, Fr[anz Xaver v.]: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen, 3 Bde, Augsburg 1857-59.

*1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
nimm 2. Butzen von einem Kerzen-Licht Schreger Haus-Apotheke 22 Schreger, Odilo: Kleine Haus-Apotheke, Augsburg 1744 (Nachdruck [Schwandorf] 1987).

*1697 Schwandorf, †1774 Ensdorf AM; Prior, Schriftsteller
7
positive od. negative Folge
7a
Vorteil, Nutzen
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°der hot da wieda sein Butzn ghat „seinen Profit“ Beratzhausen PAR49.096118, 11.809578
Er hàt sei~n Buz·n dəvo~ tràgng „sich dabey gut bedacht“ Bayerischer Wald49.008003, 13.309785, Schmeller I,316 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
7b
Nachteil
°Oberbayern vereinzelt
°dea hot sein Butzn davotrogn „seinen Schaden gehabt“ Wildenroth FFB48.126925, 11.161826
8
körperliches Leiden, Gebrechen
°Oberbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°der håd an Butzn „kränkelt“ Peißenberg WM47.7965862, 11.0670713
er hot n’ alt’n Butz’n ghett „Gewöhnliche … Ausrede der … Pfuscher [Heiler]“ Hoheneicher Werdenfels 20 [Hoheneicher, Franz von Paula]: Proben eines Idiotikon aus den bayerischen Gebirgsgegenden vorzüglich dem Landgerichte Werdenfels, in: Königlich-Baierisches Intelligenzblatt 1812, 41-43, 437-440, 779-781; 1813, 123-127, 393-398, 561-566; 1814, 17-22, 241-245, 257-260, Zeitschrift für Baiern und die angränzenden Länder 2 (1817) Bd 4, 125-128.

*1758 Freising, †1844 München; Richter, Bibliothekar
auch Schaden, Mangel
°da Woaz hot an Butzn „gerät nicht“ Wildenroth FFB48.126925, 11.161826
9
Wolke, Gestöber
9a
tief hängende dunkle Wolke
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°dou hint kummt a schwoaza Butzn Dietfurt RID49.036005, 11.582364
9b
Schneegestöber
°jetz hats an schön Putzn tan Griesbach GRI48.450524, 13.196384
10
Abschnitt eines Baumstammes
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°do hob i no an Butzn steh lossn Schönbichl FS48.4305387, 11.6381856
Der Butzen „Abschnitt … von einem Baumstamm“ Oberbayern, Schmeller I,317 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
11
Dreschabfall,Spreu
Oberbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°d’Butzn Ried ND48.748624, 11.189035
12
unreinlicher, schmutziger Mensch
dös is ma a saubara Buzn „ironisch, ein schmutziger Kerl“ Oberaudorf RO47.6484154, 12.1737799
  • Hässlein Nürnbg.Id. 55 Häßlein, Johann Heinrich: Versuch eines „Nürnbergischen Idiotikons“, hg. von Gabi Oswald-Müller, Grafenau 1993.

    *1737 Nürnberg, †1796 ebd.; Amtsschreiber, Syndikus
  • Schmeller I,317f., 418 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,1578-1581 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.

Butzen, Butz2

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
zum Verzehr nicht geeigneter Teil einer Pflanze
1a
Kerngehäuse, abgenagter Rest beim Kernobst
Obstbaum, FruchtbaumErnährung (Essen)
Schwaben
Vom Äpfl isch bloaß no dr Butzǝ bliibǝ Leuterschach MOD47.747957, 10.5742203, Dietlein 29 Ferdinand Dietlein: Von Aftrmikta bis Zibeba. Marktoberdorfer Dialektwörterbuch aus Lutterschach, Kempten, 2019
mit/bei Butz/Butzen und Stiel ganz und gar Allgäu, Neuburg KRU48.3035791, 10.3618238, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156:
mit bu̜ts u̜nd štīl Westallgäu, Gruber 24 Gruber, Anton: Die Westallgäuer Mundart, hg. v. Renn, Manfred und Landkreis Lindau, II. Teil Wörterbuch, Heidelberg, 1987

bêi bu̜ds ond štī̜l Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, SBS, ZM König, Werner: Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben (Zusatzmaterial), 1984-1989
1b
verdorrter Blütenrest (am unteren Ende von Kernobst)
Obstbaum, Fruchtbaum
Kempten KE47.7267063, 10.3168835
Butza Kempten KE47.7267063, 10.3168835, Jall Jall, Artur: Allgäuer Wörterbüchle von A - Z, Altusried, 1996, Auflage 1
1c
Krautstrunk
Gemüse/Hackfrucht/Grünfutter
Gersthofen A48.4248151, 10.8778564, Kempten KE47.7267063, 10.3168835, Mittelneufnach SMÜ48.1777595, 10.5954943, Schopflohe 48.9803891, 10.4840973
bu̜dsǝ Mittelneufnach SMÜ48.1777595, 10.5954943, SBS 8 K 90 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
2
abgebrannter Teil des Kerzendochts, Lampendochts
Beleuchtung
Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Westallgäu
bu̜tsǝ Westallgäu, Gruber 24 Gruber, Anton: Die Westallgäuer Mundart, hg. v. Renn, Manfred und Landkreis Lindau, II. Teil Wörterbuch, Heidelberg, 1987
3
verdickter Nasenschleim
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Kempten KE47.7267063, 10.3168835, Westallgäu
Der tät dr de Butze aus dr Näs rausnemme, so geizig isch dear Kempten KE47.7267063, 10.3168835, Weitnauer A. Worte 35 Weitnauer, Alfred: 100 Worte Schwäbisch, Kempten, 1937

Rooz ond Buzǝ heinǝ heftig weinen Ettringen MN48.1040879, 10.6535987:
Diǝ hand Rooz ond Buzǝ gheinǝt, wiǝ sǝ hand meǝ hoi(n) miǝsǝ Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz 71 Schwarz, Brigitte: Muaters Moul ond Vaters Riasl, Edelstetten, 1995
4
abgeschnürtes (oberes) Ende
Ernährung (Essen)bäuerliche Arbeitswelt: allgemeinesEnde
Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Ries, Schwabmünchen SMÜ48.1840821, 10.7580502, Tussenhausen MN48.1019964, 10.5613528
D Büscht oder da Butz wie man den über die Bindschnur hinausstehenden Teil eines gefüllten Sackes nannte, mußte sich etwas nach oben wölben“, Ries, Schupp-Schied, Bd. V 283 Schupp-Schied, Gerda: Of m Zeltadeckl. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben V, Nördlingen, 1998
Butza „abgebundenes Wurstende“, Tussenhausen MN48.1019964, 10.5613528, Beggel 17 Beggel, Adolf: Z' Anglberg dauhoi. Ein kleiner Dialektleitfaden für den Raum Angelberg bis Mindelheim, Nördlingen, 2009, Auflage 1
5
Schneeschauer (im April)
Niederschläge, Wetter
Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504
Do luag: no voar i ausgschwätzt hau', / Thund d' Wolke Butza falla lau' Mindelheim MN48.0464164, 10.4882504, Scheifele, Gedichte 189 Scheifele, Johann Georg (vulgo: Jörg von Spitzispui): Gedichte in schwäbischer Mundart (Worterklärungen S. 371 - 384), Heilbronn, 1863, Auflage 4
6
kleine (verkümmerte) Frucht
allg. Pflanzenteile (Knospe, Zweig u.a.)
Kirchheim MN48.1726755, 10.4748942, Lauingen DLG48.5710836, 10.4305438, Oberreichenbach NU48.3094535, 10.2041993, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156
Kloi send meina Äpfel blieba, / Butza könnt ma saga Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Schuhwerk, denkt 11 Schuhwerk, Luitpold: Des hau mer denkt. Gedichte in schwäbischer Mundart, Weißenhorn, 1986
buza kleine Kartoffel, Lauingen DLG48.5710836, 10.4305438, Rauschmayr 100 H27 Rauschmayr (Sammler): Schwäbisches Wortmaterial vom Bayerischen Wörterbuch aus Lauingen
7
klein gewachsenes Lebewesen, körperlich zurückgebliebenes Lebewesen
7a
kleiner (schwach entwickelter) Mensch
kleiner Mensch
Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911, Unteregg MN47.963125, 10.4665607
so a Butze Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911, Epplen 13 Epplen, Hermann: Obergünzburger Mundartbuch, Obergünzburg, 1972, Auflage 1
ǝ glō̃ẽnr bu̜dsǝ SBS 11 K 77 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Lars Löber. Band 11: Wortgeographie IV, Heidelberg, 2001
7b
kleines, im Wachstum zurückgebliebenes Ferkel
Schwein
ǝ glō̃ẽnr bu̜dsǝ SBS 11 K 77 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Lars Löber. Band 11: Wortgeographie IV, Heidelberg, 2001
8
erhobenes, herausgehobenes Mittelstück
Relation
Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009, Westallgäu
ma därf essa, daß der Bauchnabel an Butza geut Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009, Jörg, KRU 42 Jörg, Theodor: Der Landkreis Krumbach, Bd. 3, Volkskunde, Weißenhorn, 1972, Auflage 1
9
verborgenes (körperliches) Übel
Gesundheit und KrankheitVergehen/Zerstörung/Missraten
Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Simmerberg LI47.586506, 9.945707
an Buzǝ hång „eine nicht entdeckte Krankheit bzw. eine gesundheitliche Störung“, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Oberst. Wb. 70 Verein Heimatmuseum Oberstdorf e.V. (Hg.): Wörterbuch der Oberstdorfer Mundart. So seit ba bn iis., Oberstdorf, 2003
as haot an Butze „ist nicht einwandfrei“, Simmerberg LI47.586506, 9.945707, Baldauf 13 Baldauf, Albert: Westallgäuer Wörterbüchlein, Kempten, 1955
10
Busch, Strauch
Strauch, Beerenstrauch
Belzheim 48.9621483, 10.5285316
Butza Belzheim 48.9621483, 10.5285316, Ernst, Paul 24 Ernst, Paul: Typisch Belzheimer Ausdrücke (Computerausdruck), 1999
11
Streich, aus Spaß ausgeführte Handlung (alt)
Scherz, Spaß
Schwaben
Butzen, ein Schwaben, Journal 3.10 326 Beiträge zu einem Schwäbischen Idiotikon, in: Journal von und für Deutschland 3, 10. Stück, S. 325-330, o.O., 1786
Herkunft unklar, möglicherweise zu spätmhd. butzen 'stoßen', das mit obd. Butze, Butzen 'Klumpen, Schlacke' verwandt ist und eigentlich ‘abgeschlagenes, unförmiges Stück’ bedeutet; Pfeifer 189 (Butzenscheibe)Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5
  • Schwäb.Wb. I 1569-1571 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 1715 BWB III,883f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller I 317f. Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
  • Schmeller I 418 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Butzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BozButz
Bedeutungen
1
Aprilschauer
Niederschläge, Wetter
da henne kömmt widder a Bōtz „da hinten kommt wieder eine schwarze Wand“, Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗
n richtiger Putzer „der“, Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
s künnd a Butzĕ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
Bu'ze „de“, Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
Budze Böttigheim 49.704063, 9.654624 ↗
Butz'n Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Butz? Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Butze Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗ Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗
Butzen Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗
Butzn Bimbach KT49.861443, 10.378599 ↗ Breitenbach FO49.780981, 11.183561 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗ Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Obereuerheim SW50.002209, 10.365063 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗ Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗ Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Butzâ Schneeberg i.Odenwald MIL49.641099, 9.250801 ↗
Buzza Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
Buzze Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
Böütz „ä“, Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Putza Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Putzer Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
Puutzn „m“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
boutzn Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
bu:tzn Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗
butz? Schweinheim AB49.957969, 9.166610 ↗
butzn Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗
2
Rest der Kartoffel nach dem Reiben
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/KüchenarbeitenRelation
dä Buutzn Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
a Buudsn Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗
Butz'n Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Budzn Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Butza Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗
Butzen Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Butzn Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Buuzn Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
Buzn „BT“, Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
Būzn „?“, Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Būzzn Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
Putz'n Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Putzen Schwaig LAU49.471888, 11.199634 ↗
Puutzn Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
3
Unterholz
Strauch, Beerenstrauch nicht essbar
Butzae Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
Butzen Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Bŭtze Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Budze Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Budzn Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗
Butz? Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
Butza Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗ Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Butze Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Butzn Burgoberbach AN49.236960, 10.592301 ↗ Cronheim WUG49.096431, 10.663651 ↗ Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Geslau AN49.366340, 10.315449 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗ Lichtenau AN49.276854, 10.685226 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Thann AN49.204529, 10.549106 ↗ Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
Buza „wildes Gestrüpp:“, Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
Buzze Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗ Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Buzzn Sommersdorf AN49.202343, 10.586658 ↗
Bütze [Umlaut], Heilbronn AN49.167519, 10.362631 ↗
budze „nicht bekannt (budze)“, Aichenzell AN49.155745, 10.333803 ↗
buzze Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
4
im Wachstum zurückgebliebenes Schwein
Schwein
Butza Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗
Butzn Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Bûtzn Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
Buzn Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Putzn Astheim KT49.862254, 10.214238 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
butsn Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
5
Abfall beim Gemüseputzen
Dreck, Kehricht
Būtzaͦ Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
Butz n Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗
Butzen Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗
Butzn Gädheim HAS50.023061, 10.346654 ↗ Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Obereuerheim SW50.002209, 10.365063 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
Butz´n Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗
Puzza Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
Pŭtza Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
6
vorspringender Kehlkopf
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
en budsen am Haals Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
der Būdzn Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Būdsn Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗
Budsn
Budza Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Butza „(od. Butza)“, Mörsdorf NM49.201807, 11.285640 ↗
Butzn Dimbach KT49.831298, 10.256994 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
Buzze Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
7
Obst, minderwertig, verkümmert
Obstbaum, Fruchtbaum
Boutzn „keine versch. Namen bei den einzelnen Obstarten“, Igensdorf FO49.623212, 11.231539 ↗ Weißenohe FO49.630234, 11.255233 ↗
Butza Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Butzn Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗ Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Lichtenau AN49.276854, 10.685226 ↗
8
Knabe, der besonders klein und mager ist
Mann: kleinMann: dünn/hagerKind (beiderlei Geschlechts)
a klaaner Buutzn! Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Putzn Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
9
besonders kleiner und magerer Mann
Mann: kleinMann: dünn/hager
a Buzn Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Butzn Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
10
ein dicker und sehr kleiner Mann
Mann: kleinMann: dick
Butzn „klein: wie bei Apfelbutzen; klein und dick: nichts bekannt“, Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
11
Haarknoten
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
dä Būzn Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗
Buzn Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
12
auffallend körperlich schwaches Kind
Kind: dünn/hager
dees iss a klanner Buutzn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
a Butzn Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
13
Butzen
Strauch, Beerenstrauch
Buzzn „Strauch“ [Umschrift unsicher], Sommersdorf AN49.202343, 10.586658 ↗
14
Frucht des Weißdorns
Strauch, Beerenstrauch essbar
Bŭtzn Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
15
Wolke
Niederschläge, Wetter
schwarze Butze Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗
16
kleines rundes Ding
17
körperlich schwächstes Kind in der Klasse
Kind: dünn/hager
der Putzn Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
18
ungezogener Bube
Kind: ungehorsam
a Putzn „ungezogener Junge“, Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
19
zum Knoten aufgestecktes Haar
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
Buutzn Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗

Adamsbutzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 884
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
wie Butzen3
°Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°schau da dem sein Adamsbutzn o! Burghausen 48.1689863, 12.8304816
å̄dåmsbutʃn Eichstätt EIH48.892345, 11.189599, nach Weber Eichstätt 60 Weber, H[einrich]: Wörtersammlung von Eichstätt und Umgebung, in: ZHM 3 (1902) 59-84, 5 (1904) 134-140, 145-185.

*1867 Kaiserslautern, †1951 Rosenheim; Dr.phil., Oberstudiendirektor
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Adamsbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: AdamButz
Bedeutung
1
vorspringender Kehlkopf
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
d(e)r Adamsbudse Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
de(r) Adamsbudsn Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
d? o:damsbu:dsn Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Adamsbuds(e)n Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Adamsbudsn Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
Adamsbudzn Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Adamsbutza Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Adamsbutze Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
Adamsbutzn Dimbach KT49.831298, 10.256994 ↗ Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
Adamsbuzze Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
Adamsbúdsn Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Ādamsbudsn Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Ådåmsbudsen Forst SW50.038584, 10.328320 ↗
Ådåmsbudzn Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
an Oadamsbudsn Escherndorf KT49.861833, 10.175213 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
d? Adamsbudsn Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
d? Ādamsbudsn [Vorlage unterstrichen], Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
d? Ādamsbuzn Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
da Adamsbudsn Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
de Adomsbudsn Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗
de Ādamsbudse Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
de Ādamsbudzn Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗
dĕ Adamsputzer Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗

Apfelbutzen, Äpfel-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 884
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Kerngehäuse des Apfels
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°höb dein Öpföbutzn auf! Wimm PAN48.505056, 12.333970
°de Apflbuzn schmeist ma weg Regelsbach SC49.367825, 10.949572
Épföbudsn Helm Mda.Bgdn.Ld 65 Helm, A.: Sammlung: Mundart des Berchtesgadener Landes, masch. Berchtesgaden 1959.

Pseudonym für Fischer, Eugen, *1899 Mittelbexbach/Saarland, †1973 Berchtesgaden; Geologe
2
wie Butzen, Bed.3 , auch in
Phras.:
Adams Apfelbutzen Oberbayern vereinzelt:
Adams Apflbutzn Schrobenhausen SOB48.5613407, 11.2654488
  • WBÖ III,1581 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.

Apfelbutzen, Äpfelbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ApfelButzen
Bedeutung
Kerngehäuse des Apfels, Essensrest beim Verzehr eines Apfels
Obstbaum, FruchtbaumErnährung (Essen)
Schwaben
dǝ Apflbutzǝ iibrǝg lou(n) Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Schwarz Br. Schwarz, Brigitte: eigene Kompetenz, Edelstetten, Ettringen
und oim noachewearfe an Öpflbutze Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673, Lotter 97 Lotter, Pius: Pfrontar Spinnar und Originale, Kempten, 1985
  • Schwäb.Wb. I 293 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 884 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Apfelbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ApfelButz
Bedeutungen
1
vorspringender Kehlkopf
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
dea Apflbutzn am Hools Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
da Apfelbutzn Oesterberg RH49.099076, 11.340361 ↗
da Apfēbudsn Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Abflbūzn Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗
Apfelputz Morschreuth FO49.755276, 11.264969 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Apfelputzn Großweingarten RH49.166263, 10.939725 ↗
Apflbutzn Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Apflbūzn „auch“, Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗
2
besonders kleiner und magerer Mann
Obstbaum, Fruchtbaum
Trukener Apfelbutzn [Redensart], Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
3
Apfelkernhaus
Apfelbutzen Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
4
Kerngehäuse
Obstbaum, Fruchtbaum
Apfelbutzen Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Äpfelbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ApfelButz
Bedeutung
1
vorspringender Kehlkopf
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
(Äpfelputzn) Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Epfelbutzn Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗

April(en)butzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 884
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Aprilschauer
°Mittelfranken mehrfach, °Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°a saubana Aprilbutzn Taching LF47.9613232, 12.7261058
Aprilen-butzen Nürnberg N49.454759, 11.065740, 2.H.19.Jh. Schmeller I,317 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Schmeller I,317 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Aprilbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: AprilButz
Bedeutung
1
Aprilschauer
Niederschläge, Wetter
etz künnt widder sou an Aprilaputza Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
dâu kommt widder a Aprülpuutzn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Aprillĕ-butzĕ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Abrilbutzn Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗ Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗ Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Pappenheim WUG48.934887, 10.974538 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schauerheim NEA49.572815, 10.560922 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗ Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗ Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗ Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Abrilbutzn Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗
Abrilbutzn Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗
Abbrillabutzn Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Abbrillabutzr Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Abbrillebutze Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗
Abprilbutn [GP hat sich eventuell verschrieben], Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Abril(e)butzn
Abril?budz? „di“, Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Abrilabutza Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Moos 49.674514, 9.881210 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Abrilabutzer Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
Abrilabutzn Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗ Ergersheim NEA49.510737, 10.327960 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Abrilabuzn Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
Abrilaputzn Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
Abrilbbutzn „dr“, Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
Abrilbotzn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Abrilboutzn „dea“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Abrilbouzn Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
Abrilbuds? Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
Abrilbudzn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Abrilbutz? Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗ Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Abrilbutza Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Abrilbutze Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
Abrilbutzen Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
Abrilbutzer Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Kleinrinderfeld 49.700555, 9.844683 ↗ Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
Abrilbutzn [Vorlage unterstrichen], Altershausen NEA49.677739, 10.597251 ↗ Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Bütthard 49.598647, 9.879871 ↗ Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗ Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Abrilbuutzn „sagt man auch in N“, Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗
Abrilbuz? Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Abrilbuza Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
Abrilbuzn Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
Abrilbuzza Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
Abrilbuzze Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
Abrilbūdsn2 Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
Abrilbūtzn Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Abrilbūza Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Abrilbūzn Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Abrilebutze Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Abrilebutzn Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗ Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗
Abrilerbutzen „e“, Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗
Abrill?butz? Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
Abrill?butzn Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Abrillabutsa Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Abrillabutza Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
Abrillabutzn Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
Abrillaputza Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Abrillbutzn Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗
Abrillbūzn Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Abrillebutz? Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗
Abrillebutze Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗ Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗
Abrillebutze „der“, Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Abrillebūtzn Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Abrillerbutzn Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Abrilputzn Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗ Zell RH49.139831, 11.186506 ↗
Abriläbutzn Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗
Abrîlla̯ebûzr Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Abrübutza Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
Abrübutze Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Abrüjbutza Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Abrülbautzn Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗
Abrülbutza Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
Ap(b)rilbutzn Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
April?butzn Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
Aprila-putza Rieden 49.938872, 10.049358 ↗
Aprilabutz'n Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
Aprilabutza Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗ Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Aprilabutzn Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Burk AN49.133339, 10.478920 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
Aprilabuzen Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Aprilaputz Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Aprilaputzn Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Aprilābutzā Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
Aprilbutz'n Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Aprilbutza „die“, Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
Aprilbutze Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗ Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗ Zimmern MSP49.892064, 9.597432 ↗
Aprilbutzen Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Aprilbutzer Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Aprilbutzn Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗ Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Schlüsselfeld BA49.757513, 10.622893 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Aprilbutzä Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
Aprilbuzzn Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
Aprilebutzn Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
Aprileputz Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
Aprillabutza Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Aprillbutzn Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Aprillbuzza Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Aprillebutze Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Aprilpoutzn Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Aprilputz? Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Aprilputze Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗
Aprilputzer Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗
Aprilputzn „der“, Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Wasserberndorf KT49.768298, 10.528559 ↗
Apriläbutzn Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Apríl?puze „de*“, Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
Āprilebutze Rettersheim MSP49.800323, 9.582690 ↗
Åbrilbutza Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
abrilebuzĕ Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
abrílbūdsn2 „där, Buch N49.496794, 11.033255 ↗
aprilbutz'n Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
aprilputza Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
aprilputzn „oder s#? wieder # #“, Retzstadt MSP49.911049, 9.882893 ↗
obrilabu:dsn Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗

aprilenbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: AprilButzen
Bedeutung
graupeln
unpersönlich  
Niederschläge, Wetter
Forheim 48.7595321, 10.4489407, DLG mehrfach
abrlǝbu̜dsǝ Ziertheim DLG48.6526274, 10.3989348, SBS 8 K 46 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
verbal abgeleitet von Aprilbutzen
verfasst von: BS

Aprilenbutzen, Aprilbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: AprilButzen
Bedeutungen
1
Graupelschauer, Regenschauer oder Schneeschauer (im April)
Niederschläge, Wetter
Allgäu vereinzelt, Mittelschwaben mehrfach, Nordschwaben mehrfach
Viel Aprillenbutzen bringen einen guten Mai. Wetterregel Mittelschwaben, Ries:
Viel Aprila-Butza brengat an guata Moia Ries, Eberhardt, Frühling 35/36 Eberhardt, Michel: Frühlingsbilder aus dem Rieser Volksleben, in: Der Daniel 1, S. 35 - 38, Nördlingen, 1968

D' Aprilabutza brengat de Felder Nutza Bauernregel, Mittelschwaben, Schindlmayr 54 Schindlmayr, Hans: Mittelschwäbischer Volksspiegel. 2000 Sprichwörter und Redensarten in schwäbischer Mundart, Augsburg, 1936
Man verwendet das Wort für kurz andauernde Niederschläge dieser Art im April, jedoch manchmal auch für Schauer in anderen Monaten.
2
am ersten April geborene Person
Spitz- und Spottnamen
Großkötz GZ48.4072172, 10.2767448, Tafertshofen ILL48.2139915, 10.2668736
abrilǝbudsǝ Tafertshofen ILL48.2139915, 10.2668736, Weigele 101 Weigele, Michael: Phonologische Untersuchungen zur Mundart von Tafertshofen (Zulassungsarbeit in Maschinenschrift), 1972
  • Schwäb.Wb. I 301 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 884 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
  • Schmeller I 317 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS

Atenbutz, Atenbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: wohl Maskulinum
Wortfamilie: AtenButz
Bedeutungen
1
(in einem Wurf) kleinstes, im Wachstum zurückbleibendes Ferkel
Schwein
Deffingen GZ48.4354222, 10.2967104
âodǝbu̜ds Deffingen GZ48.4354222, 10.2967104, SBS 11 K 77 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Lars Löber. Band 11: Wortgeographie IV, Heidelberg, 2001
2
Nesthäkchen (mit etwas Abstand) jüngstes Kind in einer Familie
Kind (beiderlei Geschlechts)Familienleben/Verwandtschaft
Schießen NU48.2938558, 10.24105
aotǝbutsǝ Schießen NU48.2938558, 10.24105, Kuhn 133 Kuhn, Benedikt: Phonologische Untersuchungen zur Mundart von Schießen Kreis Neu-Ulm (Zulassungsarbeit in Maschinenschrift), 1973
der erste Wortteil unklar, der zweite Wortteil zu Butz, Butzen
verfasst von: BS

Augenbutzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 885
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
getrockneter Augenschleim
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°Aungputzn Irlahüll EIH48.9740359, 11.4226997
2
jetz kumma d’Augnbutzn scho raus Edelshausen SOB48.607177, 11.2777977
verfasst von: A.R.R.

Augenbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: AugeButzen
Bedeutung
Augenbutter
Gesichtssinn
Schwaben vereinzelt
Augabutza Glöttweng GZ48.434442, 10.504853, MG 21,24 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
  • BWB III 885 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: EF

Bauchbutzen, Bauchbutz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BauchButzen
Bedeutung
Bauchnabel
Mensch: Körperteile (äußere)
Graben SMÜ48.1890811, 10.8220308, Westallgäu, KRU vereinzelt, MN vereinzelt
dr bōubudsǝ Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
  • Schwäb.Wb. VI 2,1597 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS

Behängbutzen, Pfengbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: hängenButzen
Bedeutung
Verbotszeichen in einem Feld, auf dem nicht gehütet werden darf
Acker-, GetreidebauTierhaltung, Wiese, Weide
Marktoffingen 48.9270866, 10.4748818
Pfengbutzǝ Marktoffingen 48.9270866, 10.4748818, Groiß 27 Groiß, Josef Th.: Riasr Weardr oder So sechd ma em Rias (Marktoffingen) (Computerausdruck), 2000
der erste Wortteil abgeleitet von hängen, das sich mit der Vorsilbe be- anlautend zu pf- (aus beh-) entwickelt (vgl. dazu behüten), Butzen
verfasst von: BS

Bettelbutzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 885
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Oberpfalz vereinzelt
Bedlputzn Hainsberg RID49.050344, 11.587178
verfasst von: A.R.R.

Birnbutzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 885
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Kerngehäuse der Birne
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°Birnbutzn Deggendorf DEG48.839582, 12.958749
verfasst von: A.R.R.

Birnenbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BirneButzen
Bedeutung
Kerngehäuse der Birne, Essensrest beim Verzehr einer Birne
Obstbaum, FruchtbaumErnährung (Essen)
Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911, Tussenhausen MN48.1019964, 10.5613528, Westallgäu
Bierabutza Tussenhausen MN48.1019964, 10.5613528, Beggel 11 Beggel, Adolf: Z' Anglberg dauhoi. Ein kleiner Dialektleitfaden für den Raum Angelberg bis Mindelheim, Nördlingen, 2009, Auflage 1
  • BWB III 885 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Birnenbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BirneButz
Bedeutungen
1
Birkenröhrling
Pilze (essbar u. nicht essbar)
birnbuzn „„birn buzn (= Birkenpilz)““ [Umschrift unsicher], Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗
2
Birkenröhrling (Pilz)
birnbuzn „„birn buzn (= Birkenpilz)““ [Umschrift unsicher], Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗

Blühbutzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 885
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Schwaben vereinzelt
Blüabutzn Mauern ND48.772123, 11.059956
verfasst von: A.R.R.

Butte2, -butze(n), -butzger, -butsche, -butzel, -bunde, -pritz, -pritsche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 859f.
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Hagebutte, Hundsrose (Rosa canina) u. deren Frucht
°Niederbayern vereinzelt
die Buttn Hankofen SR48.7557454, 12.5896512
Die Butte Schmeller I,311 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
Butten oder holtzrosen, Rosa silvestris Reichenhall REI47.729564, 12.881491, 1525/1526 Clm 16487,fol.103v Codex latinus Monacensis, lateinische Handschrift in der Handschriftenabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek München
Auch in Phras.:
°goibe Butt Emmering FFB48.183544, 11.275149
Ahd. -butta, mhd. butte swf., mhd. -butz stm., Herkunft unklar; vgl. Kluge-Seebold 385 Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 221989 (bearb. von Elmar Seebold). .
(1) Butte: butn, daneben -butə westliches Oberbayern (dazu FDB), -bū(d)n (FS; DEG, PA; EIH), but (AIB, FFB, LL, RO, SOG), -buαtn (AIB; ROL), -buαt (ED);— Dim. -butαl (PA, PAN).— (2) -butze: -butʃn Oberbayern, Mittelfranken, Schwaben (dazu KEH, MAI, MAL, ROL, VOF; BEI, CHA, NM, PAR, RID; BT), -butʃə westliches Oberbayern (dazu DON, FDB), -būdsn (; VOF; EIH), -butʃ (AIC, GAP, RO; HIP), -boudsn (PEG); mit Anschluß an Butzen auch m. (AIC, GAP, IN, PAF, SOG; ROL; EIH, HEB; FDB).— Vereinz. -butα (REI, SOB), -buntn (RO), -butʃα (ED, IN; EIH), -butʃkr (LL), -butʃ̌ə (LL), -butʃl Bayerischer Wald49.008003, 13.309785 (dazu KEH; R), -britʃ (EIH) sowie mit Anschluß an Pritsche -britʃ̌n (RO).
  • Schmeller I,311 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,1575 (Putze I) Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Butz(en)

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Butz
Bedeutung
1
unartiges Kind
Mensch mit ungebührlichem Verhalten
Buutzn Plankenfels BT49.886031, 11.336044 ↗

Butzenbäkeler

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: wohl Maskulinum
Wortfamilie: Butzenbäh
Bedeutung
verhärteter Nasenschleim
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
Lindau LI47.559172, 9.692652
Butzebägeler Lindau LI47.559172, 9.692652, MG 21, 28 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
Butzen, der zweite Wortteil wohl zur Interjektion bäh; vgl. Schwäb.Wb. I 581Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936(Bäkel)
verfasst von: BS

Butzenbengel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ButzenBengel
Bedeutung
kleine (Laus-)Bub
Kind (beiderlei Geschlechts)
Türkheim MN48.0601151, 10.6394156
Kinderreim:
I be a kloinr Butzabengl / I be a kloinr Bär / So wia mi Gott erschaffa haut / So trottla i drhea Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Ruf 113 Ruf, Hans: So schwätzt dr Schwaub, Türkheim, 1978
verfasst von: BS

Butzenberchte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: ButzBerchte
Bedeutung
weibliche Schreckgestalt (alt)
Brauchtum (auch Schreckgestalten)
Ries
„Im Riesz gilt Buzenberch und Buzenwubele, welche als steinalte Personen, bes. Weiber, die groszen Taschen voller Kinder haben“, Ries, Birlinger Wb. 85 Birlinger, Anton: Schwäbisch-Augsburgisches Wörterbuch, Vaduz, 1988, Auflage 3
Drum seid gehorsam still, gesellt euch zu den Frommen / Dasz ihr nicht derft in Korb der Butzenbercht kommen Augsburg A48.3668041, 10.8986971, Birlinger Wb. 472 Birlinger, Anton: Schwäbisch-Augsburgisches Wörterbuch, Vaduz, 1988, Auflage 3
Die Butzenberchte gilt als Kinderschreck. Sie wird dargestellt als eine alte, hässliche Frau mit Pelzkappe, einem zerrissenem Rock und einem Korb voller Kinder auf dem Rücken. vgl. Birlinger Wb., 472
  • Schwäb.Wb. I 1573 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB II 270 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2003ff.
  • Schmeller I 316 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS

Butzenbock, Butzel-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 1502
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
Diminutiv  
Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Buzabogerl Sinnleithen SUL49.561886, 11.704907
būdsαbǫgαlα Heldmannsberg HEB49.4646764, 11.5608838, nach SMF VIII,83 Sprachatlas von Mittelfranken, hg. von Horst Haider Munske und Alfred Klepsch, 8 Bde, Heidelberg 2004-2010.
2
Zusammenstoßen der Köpfe im Spiel
°mach an Butzabock Weilheim WM47.839932, 11.140986
verfasst von: E.F.

Butzenbünkel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ButzenBunken
Bedeutung
liebes, nettes Kind
Kind (beiderlei Geschlechts)
Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911
Dösch a netter Butzabinkl Obergünzburg MOD47.8458763, 10.4192911, Epplen 14 Epplen, Hermann: Obergünzburger Mundartbuch, Obergünzburg, 1972, Auflage 1
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Butzenhäfelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: ButzHafen
Bedeutung
1
Frucht des Weißdorns
Obstbaum, FruchtbaumStrauch, Beerenstrauch essbar
Butzerhäferli Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Butzahäfele Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Butzenhiefe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Butz
Bedeutung
1
Frucht des Weißdorns
Strauch, Beerenstrauch essbar
Putzahiaftn Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Butzenhiefte

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Hiefe
Bedeutung
1
Frucht des Weißdorns
Strauch, Beerenstrauch essbar
Putzahiaftn Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗

butzenklein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Butzenklein
Bedeutung
ganz klein
Form
Oberrammingen MN48.0590891, 10.5857351
butsǝkhlǝẽ Oberrammingen MN48.0590891, 10.5857351, Mörz 105 Mörz, Rita: Untersuchungen zur Mundart von Oberrammingen Landkreis Mindelheim (Zulassungsarbeit in Maschinenschrift), 1972
verfasst von: BS

Butzenmäckler

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ButzenMäckeler
Bedeutung
verhärteter Nasenschleim
Pfuhl NU48.4083018, 10.0391377
Mei Bua, hosch du en Butzameggler doba Pfuhl NU48.4083018, 10.0391377, Leyh 2 Leyh,Elisabeth: Zor Onterhaltung für Eich ebbes zom Lacha, Sprich dia ma bei ons seit ond halt so Sacha (Maschinenschrift), Pfuhl, 1984
Butzen, die Herkunft des zweiten Wortteils unklar
  • Schwäb.Wb. I 1574 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Butzenstiel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Butz
Bedeutung
1
Stiel an einem abgenagten Kernhaus; wertloser Gegenstand
allg. Pflanzenteile (Knospe, Zweig u.a.)Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
Buznstil „in diesem Zusammenhang wird kein Münzenname verwendet“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗

Butzenteufel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ButzTeufel
Bedeutungen
1
maskierte Festalt in der Fasnacht
Brauchtum (auch Schreckgestalten)
Lindau LI47.559172, 9.692652
Beleg nachtragen Lindau LI47.559172, 9.692652, Bäckert 20 Bäckert, Horst: Lindauer Pflasterbuzen, in: Das schöne Allgäu 2, S. 19 - 20, Kempten, 1984
2
Knecht Ruprecht, Schreckgestalt
Allgäu
Budsǝdeivl „nicht in Memmingen, aber im südlich anschließenden Allgäu die vermummten Gestalten, die am Nikolausabend die Leute erschrecken“, Memmingen MM47.9867696, 10.181319
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Butzen und Stiel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Butz
Bedeutung
1
alles, was zu essen da ist
Ernährung (Essen)
vo Putzen und Stiel aufessen Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
Putza u. Stiel aufgassa Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
Butzn und Stiel Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗
budz'nä Schdiel „vom Apfel abgeleitet mit Butzen und Stiel nä bed. und“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗

derbutzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 886
Wortart: Verb
Bedeutung
im Wachstum zurückgeblieben
Partizip Präteritum  
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°a ganz a dabutzts Louda „zu kleines Küken“ Parsberg PAR49.1599033, 11.7188275
verfasst von: A.R.R.

Dochtbutzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 885
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Dåuchtbuzn Katzdorf BUL49.245942, 12.102320
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

einbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: BozButzein
Bedeutungen
1
unbeabsichtigtes Verwirren, Verknoten, Durcheinander von Wollfäden
Weber, Weberei, SpinnereiOrdnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
eigebuutzt Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
2
sich warm anziehen
Kleidung/Textilien/Gewebe und Ähnliches (Watte)
eibutzn Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗

Eiterbutzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 885
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
da Oatabutzn muaß raus Hundham MB47.757882, 11.941530
  • WBÖ III,1581 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.

Erdäpfelbutzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 884
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Keim, Trieb der Kartoffel
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Eräpföbutzn Ederlsdorf WEG48.576306, 13.617982
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdapfelbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: ApfelButzErde
Bedeutung
1
Rest der Kartoffel nach dem Reiben
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/KüchenarbeitenRelation
Ädöbflbouzn Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdäpfelbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: ApfelButzErde
Bedeutung
1
Rest der Kartoffel nach dem Reiben
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/KüchenarbeitenRelation
Ardepfl butzn [Umlaut], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Örpfl-Buutzn Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Frühjahrsbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: ButzfrühJahr
Bedeutung
1
Aprilschauer
Niederschläge, Wetter
Frühjahrsbutza Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gemüsebutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: ButzGemüse
Bedeutung
1
Abfall beim Gemüseputzen
Dreck, Kehricht
die Gemüs butzen „Bis 1900 die Gemüs butzen das Gemüs Gepötzig“, Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gewitterbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: ButzGewitter
Bedeutungen
1
Aprilschauer
Niederschläge, Wetter
Gwitterbutz'n „auch im Sommer“, Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
2
alleinstehender, von Wind und Wetter angegriffener Baum
Bäume
Gwitterbuuzn „od.“ [Umschrift unsicher; schlecht lesbar], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗

Gräckelbutzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 885
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
hartnäckiger, engstirniger Mensch von geringer Körpergröße
grạklbùtʃn „kleiner, verbissener Kerl“ Eichstätt EIH48.892345, 11.189599, nach Weber Eichstätt 162 Weber, H[einrich]: Wörtersammlung von Eichstätt und Umgebung, in: ZHM 3 (1902) 59-84, 5 (1904) 134-140, 145-185.

*1867 Kaiserslautern, †1951 Rosenheim; Dr.phil., Oberstudiendirektor
Zu gräckeln ‘schief gehen’.
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Grasbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: ButzGras
Bedeutungen
1
aus der Grasnarbe herausgestochenes ziegelförmiges Stück Erde
Feld (Nutzung, Art)
Grasbutzn „Gras = schlitzen“, Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
2
die Grasnarbe als Ganzes
Feld (Nutzung, Art)
Grasbutze Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗

Haarbutzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 885
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°de håud an ganzn Håuabutzn drom Sulzkirchen BEI49.168396, 11.357339
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Haarbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ButzHaar
Bedeutung
1
zum Knoten aufgestecktes Haar
Toilette (Waschen, Kämmen, Haartracht) und Gegenteil
Hoorbuutzn Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Haberbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Haber
Bedeutung
1
Frucht des Weißdorns
Strauch, Beerenstrauch essbar
Die Houbebūzn Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
die Hobäbouzn Kalchreuth ERH49.540377, 11.153590 ↗
Houwebuhzn Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗

Hafenbutzen, Hage(l)-, Hennen-

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Dieser Eintrag ist ein Verweiskompositum von: Hage(n)butte
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hagebutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Hag
Bedeutung
1
Frucht des Weißdorns
Obstbaum, Fruchtbaum
die Hogebudsn Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Hó̄gäbŭtzn Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
Haͦngbuzzn Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Hagabutzn Hoheim KT49.728800, 10.204292 ↗ Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗
Hagebŭtzn Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Hågabuzn Döhlau BT49.961284, 11.657059 ↗
Hegnbutzn Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Lisberg BA49.882753, 10.729491 ↗
Hogabŭtzn Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
Hokeputzn Zedersdorf CO50.247819, 11.152514 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hagenbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Hag
Bedeutung
1
Frucht des Weißdorns
Obstbaum, Fruchtbaum
Houng´nboutzn Buchau BT49.778250, 11.538324 ↗
Hochenbutzen Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Vögnitz SW49.930327, 10.389789 ↗
Hoknpŭtzn Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
Hongnbutzn Seidwitz BT49.849558, 11.678838 ↗
Ho̊gnbuzn Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hiefelbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Hiefe
Bedeutung
1
Frucht der Heckenrose
Strauch, Beerenstrauch essbar
Hiflbutzn „Hiflbutzn = Hifte“, Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hineinbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Butzhinein
Bedeutung
1
etwas, z. B. beim Schreiben, eng ansetzen
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, RechnenVerbundenheit (zu)
neibudzn [Umschrift unsicher], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hollerbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Holler
Bedeutung
1
Frucht des Weißdorns
Strauch, Beerenstrauch essbar
Hollerbutzn „?“, Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Honigbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Honig
Bedeutung
1
Frucht des Weißdorns
Strauch, Beerenstrauch essbar
Höngpŭtzn [schlecht lesbar], Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗

Kühebutzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 885
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Tannenzapfen
Oberbayern vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Kejbudsn Dollnstein EIH48.8687764, 11.0739673
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Maienbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: ButzMai
Bedeutung
1
Maischauer
Niederschläge, Wetter
Maiebutzn Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Nagelbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Nagel
Bedeutung
1
Frucht des Weißdorns
Nogelputzen Fürnbach HAS49.893214, 10.632859 ↗

Nasenbutzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 885
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Nåsnbudzn Achberg TS47.713523, 12.411333
nosn-budzn „verdickter Nasenschleim“ Kollmer II,320 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
  • WBÖ III,1581 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.

Näsenbutzen, Nasenbutzen, Näsbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: NaseButzen
Bedeutung
verdickter Nasenschleim
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
Schwaben mehrfach
Niesbutze Kaufbeuren KF47.8803788, 10.622246, Bopp 8 Bopp, Carl: Kaufbeurer Mundart, Kaufbeuren, 1929, Auflage 1
truckni Nasabutza Buchdorf DON48.7833688, 10.8277857, MG 21, 28 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
Was ma nau dau doba fendt, / haut zwar koin groaßa Nutza. / So Böllala, die jeder kennt, / sie heißat Nesabutza! beim Nasebohren, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Schuhwerk, denkt 39 Schuhwerk, Luitpold: Des hau mer denkt. Gedichte in schwäbischer Mundart, Weißenhorn, 1986
  • Schwäb.Wb. IV 1964 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 2663 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS

Nestbutzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 885
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
kleinstes, im Wachstum zurückgebliebenes Ferkel
„das kleinste, im Wachstum zurückbleibende Ferkel … nēšbudsn Bittenbrunn ND48.742596, 11.155877, nach SBS XI,273 Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben, hg. von Werner König, 14 Bde, Heidelberg 1996-2009.
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Pfändbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BozPfand
Bedeutung
1
Verbotszeichen für den Hirten (Strohbüschel)
Tierhaltung, Wiese, Weide
schaut aus wie a Bfennbuzn [schlecht lesbar], Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
wi a Pferrnbutzn Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Rasenbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: ButzRasen
Bedeutung
1
aus der Grasnarbe herausgestochenes ziegelförmiges Stück Erde
Feld (Nutzung, Art)
die Rousnbuuzn Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗
Rosnbuzn „eigentlich für jedes Stück Rasen“, Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗

Rotzbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: RotzButzen
Bedeutung
verdickter Nasenschleim
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
Holzheim NU48.3795342, 10.1065165, Staufen DLG48.6590518, 10.2806733, Unterbechingen DLG48.617299, 10.360369
Rotzbutza Holzheim NU48.3795342, 10.1065165, MG 21, 28 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schauerbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: ButzSchauer
Bedeutung
1
Aprilschauer
Niederschläge, Wetter
Schuēbūtzn Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗

Scherbutzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 885
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Auswuchs, Beule
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Scherbutzen am Rücken der Kühe“ Schnaittenbach AM49.542650, 11.997632
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schlehenbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ButzSchlehe
Bedeutung
1
Schlehenpflanze
Strauch, Beerenstrauch essbar
Schleabutz „einzelner Strauch“ [Umschrift unsicher], Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
Schläabutz „Strauch“ [Umschrift unsicher], Aufkirchen AN49.048907, 10.501071 ↗

Schneebutzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 885
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Schneewolke od. -gestöber
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°dou kummt so a Schnäibutzn Dietfurt RID49.036005, 11.582364
Schnee-Buzen Hässlein Nürnbg.Id. 55 Häßlein, Johann Heinrich: Versuch eines „Nürnbergischen Idiotikons“, hg. von Gabi Oswald-Müller, Grafenau 1993.

*1737 Nürnberg, †1796 ebd.; Amtsschreiber, Syndikus
  • Schmeller I,317 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schneebutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: ButzSchnee
Bedeutungen
1
Schneewolke
Niederschläge, Wetter
Der Himmel is vuller Schnei-Poutz'n Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
dâu kummer Schnäibuutzn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
dou kumma Schneïbouzn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Scheï boutzn Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Kleingeschaidt ERH49.557845, 11.181314 ↗
Schneebutzen Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Schneebutzn Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Schneebuzn „gleichmäßig grau“, Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
Schnäibuzn Thon N49.480293, 11.070867 ↗
Schnääbuzn Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
2
Aprilschauer
Niederschläge, Wetter
Schnäipuutzen „m“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Schne'ibouzn Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Schneïbutz'n Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
Schneebutzn Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
3
Schneerolle zum Bau eines Schneemanns
Kinderspiele
Schniebouzn Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗

Sternbutzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 886
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutung
Sternschnuppe
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°es is a Sternbutzn rågfålln Rehling AIC48.486722, 10.9291512
„Wenn der Engel im Himmel das Licht abputzt, fällt der Sternbutzen zur Erde“ 19.Jh. Winkler Heimatspr. 143 Winkler, Karl: Heimatsprachkunde des Altbayerisch-Oberpfälzischen, Kallmünz 1936.

*1891 Regenstauf R, †1961 Amberg; Rektor
  • Delling II,173 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • WBÖ III,1581 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.

Strohbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: wohl Maskulinum
Wortfamilie: streuenButzen
Bedeutung
Goldammer (Emberiza citrinella)
Vogel in Wald und Feld
Oberstaufen SF47.5538309, 10.0206483, Simmerberg LI47.586506, 9.945707, Weiler LI47.583409, 9.915440
Schtrohbutze Simmerberg LI47.586506, 9.945707, Baldauf 50 Baldauf, Albert: Westallgäuer Wörterbüchlein, Kempten, 1955
Strohbutz Weiler LI47.583409, 9.915440, MG 9,40 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Tannenbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Tanne
Bedeutung
1
Tannen- oder Fichtenzapfen
Tannebutze Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Tatterbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Boztatter
Bedeutungen
1
Stock mit Strohbüschel als Zeichen für ein Hüteverbot für den Schäfer
Tierhaltung, Wiese, Weide
wie a Dadderputz Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
wi a Dadderbuzn „(Vogelscheuche)“, Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
a Dadderputzn „Stock mit Strohbüschel als Zeichen für ein Hüteverbot für den Schäfer“ [Umschrift unsicher], Gastenfelden AN49.315254, 10.296086 ↗
2
Verbotszeichen für den Schäfer
a Dadderputzn „Stock mit Strohbüschel als Zeichen für ein Hüteverbot für den Schäfer“, Gastenfelden AN49.315254, 10.296086 ↗

verbutzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 886
Wortart: Verb
Bedeutung
Partizip Präteritum  
°Oberbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°des is a ganz a vabutzts Manei Ramsau BGD47.574788, 12.865494
„kleinstes Schwein … α vαbutʃtʃ Schönau BGD47.604046, 12.990067, nach SOB V,72 Sprachatlas von Oberbayern, hg. von Ludwig M. Eichinger, 6 Bde, Heidelberg 2004-2012.
  • Schmeller I,316 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

verbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Butz
Bedeutung
1
unbeabsichtigtes Verwirren, Verknoten, Durcheinander von Wollfäden
Weber, Weberei, SpinnereiOrdnung/Unordnung (auch Äußeres, Zahlen, Ruhe)
və'bouzt Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Vogelbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BeereButzVogel
Bedeutungen
1
Schlehenfrucht
Strauch, Beerenstrauch essbar
Vogelbutzn Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
Voglbŭzn Heilgersdorf CO50.162874, 10.827976 ↗ Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
2
Eberesche
Besondere WörterWald, Waldbaum
Voglputz´n Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
3
Frucht des Weißdorns
Strauch, Beerenstrauch essbar
Voglbŭzn Heilgersdorf CO50.162874, 10.827976 ↗ Lichtenstein HAS50.141556, 10.781355 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Vögelbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Vogel
Bedeutung
1
Schlehenfrucht
Strauch, Beerenstrauch essbar
Die Vögelbutzn Grasmannsdorf BA49.837970, 10.763915 ↗
Vögelputzn Gleisenau HAS50.262979, 10.572922 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Wasenbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: ButzWasen
Bedeutung
1
aus der Grasnarbe herausgestochenes ziegelförmiges Stück Erde
Feld (Nutzung, Art)
Woaseputza Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

zusammenbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: Butzzusammen
Bedeutung
1
etwas, z. B. beim Schreiben, eng ansetzen
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, RechnenVerbundenheit (zu)
zambudzn [Umschrift unsicher], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Äpfelbutzen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 884
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Butzenkuh

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Butzenleiner

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Butzenmann

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Butzenmummel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Butzennickel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Butzenscheibe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Butzentanz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Butzenweg

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Butzenwubelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

fasnachtbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Feldbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Forchenbutzenkuh

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Gestellbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Hagenbutzenlaus

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Hagenbutzenreis

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Hohlbeerbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Holderbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Holzbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Holzbutzenland

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Hutbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Klettenbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kuhbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Sternbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.

Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Tannenbutzen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗

Hinweis: In wenigen Augenblicken wird der Inhalt dieses Artikels nachgeladen.
Er wurde aufgrund der sehr vielen Suchergebnisse nicht komplett ausgegeben, um die Übertragung zu optimieren und den Browser nicht zu überfordern.

Sollte das automatische Nachladen nicht funktionieren, so klicken Sie bitte hier.