Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Chapeau Claque

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Chapeau
Bedeutungen
1
Zylinderhut
Kopfbedeckungen
Schabbess glagg „Chapeau Claque“, Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
Chapeau claque Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Tschapperklack Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
Schappoklack
A Schapoklapp Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
Chapeau-Clak Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
Chapeauclaque Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
Chapoclack „?“, Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
Gaberklagg Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Schabo-Klack Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Schaboglack Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Schaboo glack Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
Schapo Claq Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Schapo-Clak Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Schapoclack Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
Schapoklack „Chapeau Claque“, Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
Schappoklack „Chapeau claqué“, Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
Tschabo-Glogg Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗
Tschakoklack Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
chapeau claque Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
schapoklak Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
2
steifer schwarzer Feiertagshut
Kopfbedeckungen
r schábärklab Buch N49.496794, 11.033255 ↗
Schabberklapp Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Schaper-Klaps „auch“, Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Schaba klak „Chapeau-Claque“, Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
Schabberklab Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Schaboglapp „deä“, Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗
Schabäklabb „zusammenklappbar“, Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
Schakenklapp Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Schāpoclack Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗