Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Dengelstöcklein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: dengelnStock
Bedeutungen
1
Dengelamboss
metallverarb. Handwerk
dös is as Denglštöckla Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗
es Denklschteggla „Amboß“, Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Dangelschtöckla Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Denglschteckla Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
Denglschteckla „es“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Denglstöckla Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗ Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
D.-Steckla Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
Dangelstöckla Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Danglschdöckla Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Danglschtöckla Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
Danglschtökla Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Danglsteckla Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Danglstöckla Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
De?glschdeckla Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Degelschtöckle Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Deinguschtöckle Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Dengelschdögle Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Dengelsteckle Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Dengelstöckla Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗ Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
Dengelstöckle Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Denglschdeckla „Herr Zinkel hat einen Solchen“ [Bild, Zeichnung], Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Denglschteckla „das Ganze, Amboß in 2 Formen, heute breit“, Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Denglschtöggla Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
Denglsteckla Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Denglstecklă Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗
Denglsteckle Rinderfeld TBB49.419414, 9.988617 ↗
Denglstegla Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Denglstöckl? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Denglstöckla „es“, Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
Denglstöckle „aus Eisen“, Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Denglšdöckl? Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
Denkelstöckla Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Ding?lstöckl? Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Dä?lschteggla Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗
dangelstöckla Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
dengelstöckli Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
2
Unterlage des Dengelambosses
landwirtsch. Gerätemetallverarb. Handwerk
es de̢?lšteckla̢ Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
Danglschtöckla Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
Dengglschdögla Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Dangelsteckla Katschenreuth KU50.079237, 11.397169 ↗
Dangelstöckla Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
Dangglstöckla Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
Danglstöckla Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Danglstöckle
Dengelsteckle Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Dengelstöckla Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗
Dä?lschteckla Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
danglsteckla „das“, Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
de?glšdeglä Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
denglschdeggla Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
3
Vorrichtung, auf die man die Sense auflegte bzw. an der man die Sense aufhängte, wenn man sie dengelte ohne das Sensenblatt vom Sensenstiel zu trennen
landwirtsch. Gerätemetallverarb. Handwerk
Dengelstöckla „ein Dreifuß...“, Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Danglstöckla Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗