Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Däumling, Dimling

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Daumen
Bedeutungen
1
Daumenteil des Handschuhs
geschlechtsunspezifische Kleidung u. ä. (z.B. Brieftasche, Handtasche, Etui)
Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
dǝ dē̜̃imleŋ mū̜ǝs e nō̜ šdrigǝ Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Funk Burkhart-Funk, Edith: eigene Kompetenz, Niederraunau KRU
2
Schutzkappe für den Daumen oder anderen Finger
geschlechtsunspezifische Kleidung u. ä. (z.B. Brieftasche, Handtasche, Etui)
, Ettringen MN48.1040879, 10.6535987, Hafenhofen GZ48.4554798, 10.4523443, Westallgäu
Drum, wear se an dan Finger schneid't, / Ziangt drüber 'nan an Däumle Nördlingen 48.8516578, 10.4885873, Jakob, G. 51 Jakob, Gottfried: Allerloi aus 'm Rias. Gedichte in Rieser Mundart (mit Worterklärungen), Nördlingen, 1960
An zeah Fenger hot ma nei ... Däumleng ghet Ries, Schupp-Schied, Bd. VII 31 Schupp-Schied, Gerda: Hoagsatgucker. Ausschnitte aus dem Rieser Dorfleben VII, Nördlingen, 2007, Auflage 1
3
aufrecht stehendes Stützholz an Leiterwagen oder Karren
3a
seitliches Stützholz für Wagenleitern oder -bretter
Wagen und Gespann
, Kaisheim DON48.7678768, 10.7981234, Tagmersheim DON48.8224541, 10.9726967
dē̜̃ĩmle Rudelstetten 48.8553978, 10.644875, SBS 13 K 75 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Andrea Schamberger-Hirt, Band 13: Wortgeographie VI, Heidelberg, 2005
Die 'Däumlinge' sind seitlich im 'Kipfblock' (s.d.) verzapft und halten die Wagenleitern oder andere Wagenaufbauten fest. In manchen Orten werden lange (meist beim Mistwagen) und kurze (meist beim Leiterwagen) Stützhölzer unterschiedlich benannt.
3b
Stützholz für das Kopfbrett am Mistkarren
Wagen und Gespann
Ries
Däumling Ries, Höpfner 6 137 Höpfner, Karl: Von der "Deef/Däf" zur "Leicht". Alte Rieser Lebensformen, in: Nordschwaben 3, S. 133-139, 6. Teil, Aalen, 1977
  • Schwäb.Wb. II 115 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 1397f. Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
  • Schmeller I 508 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: EF