Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Dollenkappe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: DoldeKappe
Bedeutung
1
Strickmütze mit Bommel oben
Kopfbedeckungen
Dollaakappaa Kreuzwertheim MSP49.766943, 9.519593 ↗
Dollenkappen Markt Einersheim KT49.687262, 10.292151 ↗
a Dollnkabbn „(Bommel:rund)“, Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Dolla Kappa Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
Dolla-Koapa Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
Dollakabba Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Dollakapp Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗
Dollakapp' Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
Dolle-Kappe Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
Dollekappa Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
Dollekappe Mespelbrunn AB49.917607, 9.288913 ↗
Dollerkapp Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
Dolln-Kappn Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Dollnkappm Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗
Tollakåppa Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Tollekappe Bergtheim 49.898002, 10.070129 ↗
Tolln Kapp Eila KC50.341782, 11.316514 ↗
Tollnkappn Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
a Dollnkappn Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗

Doldenkappe, Dollenkappe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: DoldeKappe
Bedeutung
Kappe oder Mütze mit einer Quaste
Kopfbedeckungen
Ebermergen DON48.7553085, 10.7117294, NÖ vereinzelt
„Die bekannte Rieser Tracht ... mit Doldakäbble odr Goxhuat für die Männer“, Belzheim 48.9621483, 10.5285316, Ernst, Paul 28 Ernst, Paul: Typisch Belzheimer Ausdrücke (Computerausdruck), 1999
Dollakapp „Wollmütze mit Wollquaste“, Grosselfingen 48.836986, 10.560737, Steger, Wb. 61 Steger Hartmut: Wörterbuch der Rieser Mundarten. So hot ma sooscht gsagt. Fünf Grosselfinger erinnern sich an die Sprache ihrer Kinderzeit, Nördlingen, 1999, Auflage 1
verfasst von: EF