Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Eidotter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: DotterEi
Bedeutung
1
Eigelb
Vogel
der Eidotter Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
Eidoddä(r)n „dä“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Ei-Dotter Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Aidoddä Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Ādotter Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Edouter Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
Eidodder Kleinostheim AB50.004230, 9.065893 ↗
Eidoddern „die“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Eidotte Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
Eidotter Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Eidottä Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Eidu̯ëtë „Eidotter“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Eitotter Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Oadotter Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
Ädoder „der“, Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Ädoutr „das“, Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
Ähdotter „der“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗

Ei(er)dotter(er)

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 45
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Dotter(er)
Bedeutung
Saatdotter (Camelina sativa) (wie Dotter(er), Bed.1)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
°tou an Oiadodan wegga, daß i Schnee schlogn ko! Wettstetten IN48.823139, 11.414169
Euerduderer Wallkofen MAL48.8460875, 12.3140203, DWA XIX,15 Deutscher Wortatlas, hg. von Walther Mitzka u.a, 21 Bde, Gießen 1951-87.
„Der Eyer-Dotter ist weit gesünder, als das Weisse“ Schreger Speiß-Meister 125 Schreger, Odilo: Speiß-Meister Oder Nutzlicher Unterricht Von Essen und Trincken, Augsburg 1766. (Neudruck Kallmünz 2007.)

*1697 Schwandorf, †1774 Ensdorf AM; Prior, Schriftsteller
Phras.:
gelb wie ein Ei(er)dotter(er) Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt:
gel weja Ojaduda „Farbe des Gesichts“ Neukirchen KÖZ49.254479, 12.968590
  • WBÖ V,216 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Eidotter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗