Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Eierbovist

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BovistEi
Bedeutungen
1
Bovistart
Eier-Bovist „Eier-Bovist = Teùflsschnùpfdäwak“, Haig KC50.281024, 11.276967 ↗
Eierbovist „Kartoffel-u.Eierbovist“, Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
Eierbovist „Kartoffel,- Flaschen-, Eierbovist“, Drosendorf BT49.927621, 11.218285 ↗
Eierbovist Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗ Oberwestern AB50.116455, 9.242936 ↗
Eierbovist „Verscheidene Arten, aber kein Volksglaube damit verbunden Hasenbovist - Flaschenbovist, Eier- u. auch Kartoffelbovist.“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Eierbovist „Raacherla= Eier - oder Kartoffelbovist.“, Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Eierbowist „Eierbowist, Kartoffelbowist, weiß im alten vertrocknenten Zustand als ´Raucher´ bekannt sonst: nein !“, Kirchenlamitz WUN50.156759, 11.948234 ↗
Eierpovist „Eierpovist = Raucha (wird als Schutzmittel gegen Wachsmotten für Bienenwaben verwendet.)“, Kirchenlaibach BT49.875998, 11.768683 ↗ Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗
2
Bovist
Eierbofist Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Eierbovist „(Eier)“, Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗
Eierbovist „hier nicht bekannt, mir persönlich aus anderer Gegend (Steigerwald) bekannt“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Eierbovist Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Eiabovist Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗