Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Eingemachtes

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: einmachen
Bedeutungen
1
durch Einkochen haltbar gemachte Früchte, Marmelade
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
wos Ēigmachts Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
Eingamachtes Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
Eingemachtes Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
Eingemachts Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
Eigemachts Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Eigemåchts Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Eigemochtes Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Eigemochts „Eingemachtes“, Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
Eigmachds Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Eigmachts Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Eigmåchds Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
Eigomachts Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
Eingemachts „Gelee oder Marmelade“, Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Eīgmachds Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
a Eigmachts Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
a Eigmachts' Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
a Eingmachts „ohne Einmachhilfe, später um 1900 Einmachhilfe, weißes Pulver“, Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
aigǝmachts „n“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
ei'gmachts Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
eigmachts Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
eingmachts „oder“, Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
oigemochtes Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
2
Innerei von Schlachttieren
Metzger
Eigemachts Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Eingemachtes

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗