Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Eisbrocken

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 430
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brocken
Bedeutungen
1
Eisbrocken
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Eisbrokchn Eisschollen Endlhausen WOR47.9428042, 11.5760235
2
übertr. gefühlloser, abgebrühter Mensch
a Eisbrocka Lenggries TÖL47.6831625, 11.5763967
Da ghörn Eisbrocka her, Leut, die wo die Ruhe weg ham Altb.Heimatp. 4 (1952) Nr.44,6 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
  • Suddt.Wb. III,670 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB VII,1167 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
verfasst von: M.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Eisbrocken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BrockenEis
Bedeutungen
1
Eisklumpen
Flüssigkeit
da Eisbrockn Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
de Eisbrockn Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗
a Eisbrockn Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Eisbrocken Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗ Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Eisbrocken „sonst“, Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
[Vorlage unterstrichen], Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Brand ERH49.583848, 11.185311 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Ergersheim NEA49.510737, 10.327960 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Kleingeschaidt ERH49.557845, 11.181314 ↗ Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗ Waldsachsen SW50.055412, 10.372056 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Aisbrockn Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
Aisbrogga Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Aisbrogge Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
Aisbrogn Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Eisbrocka Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Eisbrocke Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗ Massenbuch MSP50.035812, 9.704135 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Völkersleier KG50.181586, 9.775248 ↗ Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
Eisbrocken [keine Angabe], Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Eisbrockn Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Burgpreppach HAS50.140691, 10.648148 ↗ Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗ Thon N49.480293, 11.070867 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Eisbrockng Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
Eisbrockä Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Eisbrogga Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Eisbrogge Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗ Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
Eisbroggng Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Eisbrogn Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Ulsenheim NEA49.558085, 10.298035 ↗
Eisbrok'n Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
Eisbroken Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Eisbrokn Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Eisbrokng Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
a Eisbrogga Wiesenfeld MSP49.991757, 9.681281 ↗
aisbrocka Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
aisbrockn Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
aiəbrogn Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
eisbrocke Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
Äisbrocke Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
2
wässriger Schneeklumpen
Niederschläge, WetterForm
Eisbrockna Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Eisbrogn Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
3
spröder Bursche
Mann: Schimpfwörter
Eisbrockn Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
4
sprödes Mädchen
hochmütige, stolze Frau
Eisbrocken „auch:“, Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗