Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Eisenkeil

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: EisenKeil
Bedeutungen
1
Keil mit dem große Holzstücke zerteilt werden
holzverarb. Handwerk
der is der Eiserkāl [Bild, Zeichnung], Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
dar Eisakail Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
de Eisenkeil Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Eisakeil Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Kleinlangheim KT49.774521, 10.283049 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗
Eisakeil „a nasal“, Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Aisnkahl Kucha LAU49.431407, 11.417944 ↗
Aisäkal Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Aisökāl Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Eisakail Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
Eisakal Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Eisakaüh Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Eisakei Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Eisakeil [Bild, Zeichnung], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Eisenkeil Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗
Eiserkail Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Eiserkal Petersdorf AN49.359655, 10.652172 ↗
Eiserkāl Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Eisnkeil Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
Eisäkahl Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
Eisäkeil Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Sammenheim WUG49.052723, 10.748607 ↗
de Ais?keil Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
der Eisakeil Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
der Eiserkal Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
der Eisnkaal Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
ǟs?kǟl Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
2
Keil aus Eisen
Handwerk, Industrie, Technik, Arbeit: Werkzeug
Ea kann schwimma wie ä Eisäkailä ums Eck numma „(das Schwimmen hat es hier nie gegeben)“, Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
3
Keil mit dem große Holzstücke zerteilt werden (in Redensart)
holzverarb. Handwerk
der kann schwimmen wie ein Eisenkeil Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Eisenkeil

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗