Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdäpfelklauben

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: ApfelErdeklauben
Bedeutung
1
Kartoffelernte
Feldarbeit
beim Edöpflklam muß me sich a wiedeamoll aufbama Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
(eͦ)s Erdepflkla(b)=mn Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
Das Ärrd?pflklaubn Ullstadt NEA49.615251, 10.477382 ↗
Erdäpflglaum Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Ardebfleiglaum Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Ardäbflglaum Unterschweinach NEA49.556738, 10.599120 ↗
Ardäppelklauen Ueschersdorf HAS50.154386, 10.608259 ↗
Arepflkam Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
As Ärbflglaam Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
Ārdepfelglaam Neuhaus ERH49.685144, 10.876803 ↗
Das Ērpflklaum Breitenlohe NEA49.711281, 10.607862 ↗
Dēs Erdäpflklam Birkenbühl WUN50.099238, 12.127433 ↗ Neuhaus a.d.Eger WUN50.103511, 12.168398 ↗
Edepflglahm „E = zum ö“, Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
Erdͭäpflglaum Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗ Wiebelsheim NEA49.500107, 10.370568 ↗
Erdapflglam Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
Erdåpfelklam „Erdåpfelgrom oder Erdåpfelklam“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Erdepflglaam Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
Erdepflglam Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
Erdepflglām Längenau WUN50.180770, 12.188405 ↗
Erdepflklaam Markt Taschendorf NEA49.700674, 10.556833 ↗
Erdepflklabn Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
Erdepflklaum Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Buchau BT49.778250, 11.538324 ↗
Erdepflklām Birkenbühl WUN50.099238, 12.127433 ↗ Neuhaus a.d.Eger WUN50.103511, 12.168398 ↗
Erdpfel glaum Seenheim NEA49.526888, 10.301647 ↗
Erdäpfelklaubn Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Welbhausen NEA49.527242, 10.211321 ↗
Erdäpflglaam Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Erdäpflglaum „(klaum)“, Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
Erdäpflklaube Hohlach NEA49.509505, 10.146759 ↗
Erdäpflklaubn Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗
Erdäpflklaum Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Erdäpflklām Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
Erdöpfelklaubn Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
Erdöpfl klaum Ilmenau KT49.795058, 10.511502 ↗
Erdöpflglam Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Erdöpflglåm Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Erepflglām „e [mit Aufstrich] = wie in Mutte (Mutter) Vate (Vater)...2. e“, Großschloppen WUN50.132946, 11.935799 ↗ Reicholdsgrün WUN50.121485, 11.951964 ↗
Erflafklaam Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Erpfl glam Althaidhof BT49.831950, 11.632018 ↗ Emtmannsberg BT49.892612, 11.644767 ↗ Hauendorf BT49.886466, 11.661976 ↗
Erpflglaam Warmensteinach BT49.994652, 11.778241 ↗
Erpflklabn Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
Erpflklam Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
Erpflklaum Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
Erpflklām Döhlau BT49.961284, 11.657059 ↗
Eräpflglam Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
Es Ǟräbflglām Großschloppen WUN50.132946, 11.935799 ↗ Reicholdsgrün WUN50.121485, 11.951964 ↗
Ĕrdebflglauwe „evangelische Bevölkerung“, Hemmersheim NEA49.562488, 10.096429 ↗
beim Erdöpflglam Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
erdäpflglā(b)m Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Hildenbach WUN50.039424, 11.951781 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
es Erdäpflklaub? Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
s Ärdepflklaaba Oberickelsheim NEA49.601545, 10.136245 ↗
s' Ädepflgläbö=ä Auernhofen NEA49.523815, 10.104741 ↗
Ädäpflklam Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
Ärdepflklaum Kirchenlaibach BT49.875998, 11.768683 ↗ Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗
Ärdepflklām Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
Ärdöpflklaum Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
Ärepflklām dess Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Ärpflglahm Lindenhardt BT49.829262, 11.533517 ↗
Ärpflklaam Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
Ärpflklahm Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
Ärpflklaum Kornhöfstadt NEA49.687601, 10.507493 ↗ Obersteinbach NEA49.664327, 10.550298 ↗
Ördöpfelglaum „Ördöpfelglaum; Nachlese Schdubfln“, Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗