Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Erdäpfelsamen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: ApfelErdeSame
Bedeutungen
1
Saatkartoffeln
Ä&Ördöpf`elsåma Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Ä(a)döpflsaͦm(a) Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Er(d)äpfelsouma Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗
?*töpf?lssam?* „a**= ein der Coburger Mundart eigentümlicher Laut zwischen a und ä, z.B. Ma**dla** (=Mädchen)“, Neu- und Neershof CO50.268109, 11.045237 ↗ Waldsachsen CO50.277824, 11.030636 ↗
Adöpfls-Såma Geroldswind HAS50.185387, 10.688036 ↗ Todtenweisach HAS50.177726, 10.695210 ↗
Erbfelsoma Großenau HO50.141273, 11.734903 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Erdäpfelsaͦme Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗ Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
Erdäpflsåma Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
Erdöpfel - Sama Ahornberg HO50.239160, 11.801384 ↗
Erdöpfelsōma Heiligenstadt BA49.864542, 11.169224 ↗
Erdöpflsŏma Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗
Erepflsōma Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗
Erflsooma Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗
Erpfelsåma Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Erpflsåma Willersdorf FO49.742872, 10.963058 ↗
Erpflsoma Schwarzenstein HO50.271742, 11.606482 ↗
Ervellsōmā Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗
Àrëpflsså̄má Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗
Ärpflsaͦma „Saͦmarpfl oder Ärpflsaͦma“, Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗
Ärpflsoma Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
Äräpflsoma Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Lisberg BA49.882753, 10.729491 ↗
Ördöpfel- Soma Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
Ördöpfelsaͦma „„Ördöpfelsaͦma (Samen !) oder Såmärpfel““, Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗
Ördöpflsama Sanspareil KU49.983201, 11.313332 ↗
2
Saatkartoffel
arrpflsåma Meilschnitz CO50.358321, 11.099651 ↗
Arflssōma Rappoltengrün KC50.401521, 11.419826 ↗
ärpflsöma [Umlaut], Bruck HO50.363444, 11.803558 ↗ Schlegel HO50.347340, 11.801122 ↗
Erflsoma Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗