Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Feldgeschworener

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Feldschwören
Bedeutung
1
Feldgeschworener
Grundstück, Grenze, Kataster
des is dä Feldgschwuän Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
a' Feldg'schworner Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
di Feldgeschwaorna Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Faldgschouerner Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
Feldg'schworner Röslau WUN50.083424, 11.973277 ↗
Feldgeschwarne Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Feldgeschworenen [Vorlage unterstrichen], Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Ramsenthal BT50.006660, 11.595922 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Feldgschwoene Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
Feldgschwonn? Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
Feldgschworna Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Feldgschwurna Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
Feldschorna Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
a Feldgschworna Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
a Feldgschworner Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
da Feldgschworna Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
den Feldgschworna Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗
der Feldgschworna Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
die Feldgschworna Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Seußen WUN50.032463, 12.157345 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
där Feldgschworn Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Feldgeschworener

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗