Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fichtenkuh

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: FichteKuh
Bedeutungen
1
Fichtenzapfen
Wald, Waldbaum
Fichda - Küh „Die Gasn obä Fichda - Küh“, Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
Fichta-Kühle „Fichta-Bätz (Kühle)“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Fichtâ Küh Zedersdorf CO50.247819, 11.152514 ↗
Fechta-Kǖ Grub a.Forst CO50.227802, 11.022209 ↗ Oberfüllbach CO50.252001, 11.055121 ↗
Fechtåküh Oberlauter CO50.310302, 10.977475 ↗
Fi7echtskue Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Fi?chtskuhe „groß“, Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗
Fi?chzki? „nur: Fie*chzkie* (pl.)“, Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
Fiachtskia Mosbach AN49.161576, 10.272518 ↗
Fiachtskiaͤ „(von Kuh)“, Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
Fiåchkiå Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Fichdzkie „Tanne nichts bekannt“, Aichenzell AN49.155745, 10.333803 ↗
Fichta Küh „Mockl oder Fichta Küh (Mockäla)“, Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
Fichta-Küh Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗
Fichtakuh Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Rothmannsthal LIF50.051909, 11.142105 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗
Fichtküh Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Fichtski Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Fichtzkiche Heilbronn AN49.167519, 10.362631 ↗
Fiechtküeh „oder:“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Fiechtsküe Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
Fiēchtskie „Fie'chtskie'“, Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Fīchkiah Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗
Fīchtkī Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Fjöchtskjö Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Viechkia „Bezeichnung für beide“, Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
fiachds kī Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
fichküha Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
2
Kiefernzapfen
Wald, Waldbaum
Fīchtkī Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗