Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Florstrumpf

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: FlorStrumpf
Bedeutung
1
durchsichtiger Damenstrumpf
Frauenkleidung
no freili, des worn die Floäschdrümpf Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
di Wollän und di Floorschdrimpf „selbstgestrickte und gekaufte“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Des sen die Floäschtrümpf Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Florstrümpfe Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Neukenroth KC50.321044, 11.284916 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Ullstadt NEA49.615251, 10.477382 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
„nein, seitdem es Perlon gibt nicht mehr“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Florstrümpfe „wurden in den 20er Jahren gebraucht, jetzt die handelsüblichen ##“, Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
„jetzt: hauchdinn; wurde i.d. 20er u. 30er Jahren angewandt“ [Vorlage unterstrichen], Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗
Florstrümpfe „noch bekannt“, Hergolshausen SW49.964410, 10.156720 ↗ Theilheim SW49.943923, 10.146732 ↗
„ja“, Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗ Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Florstrümpfe „ja zu „Florstrümpfe“, Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
„ja“ [Vorlage unterstrichen], Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Laubersreuth HO50.213916, 11.777043 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rudelsdorf CO50.337365, 10.735296 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Florstrümpfe „ja“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗
„Hat Florstrümpfe unterstrichen“ [Vorlage unterstrichen], Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
[Vorlage unterstrichen], Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗ Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗ Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗ Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Gerolfingen AN49.053101, 10.510756 ↗ Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Kirchehrenbach FO49.732789, 11.154300 ↗ Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗ Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rudelsdorf CO50.337365, 10.735296 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ See LAU49.459077, 11.521729 ↗ Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗ Waldhäuslein AN49.102924, 10.282078 ↗ Weisendorf ERH49.625467, 10.818783 ↗
Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
„(ja)“ [Vorlage unterstrichen], Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
„der Florstrumpf“ [Vorlage unterstrichen], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Die Florstrümpf Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Floa-Schtrimpf „ja“, Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Floaschdrumpf Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Floaschtrimpf Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Floastrimpf „ja“, Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Floastrümpf Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Floe-Strümpfe Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Floestrümpf Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
Florr-Strümpf „vor Jahren noch“, Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
Florschdrimpf Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Florschtrümpf „früher ja“, Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
Florschtrümpf Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Florschtrümpfe Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗
Florstrimpf „ja“, Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Florstrimpf Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Neustett AN49.458384, 10.132838 ↗
Florstrŭmpf Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Florstrümbf Oberrodach KC50.252580, 11.396756 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Florstrümp Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Florstrümpf „(nein) Früher:“, Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Florstrümpf „früher noch“, Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Florstrümpf „noch bekannt“, Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Florstrümpf Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Lipprichhausen NEA49.569502, 10.126265 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗ Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗ Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗ Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Florstrümpf' „ja“, Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗
Florstrümpfe [Vorlage unterstrichen], Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Florstrümpfe „(der älteren Generation noch bekannt)“, Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
Florstrümpfe „früher hieß es“, Metzlesberg AN49.156289, 10.364913 ↗
Florstrümpfe „früher; (halbdurchsichtig)“, Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Florstrümpfe „In des Gewährsmanns jungen Jahren "Florstrümpfe" bekannt“, Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
Florstrüpf [GP hat sich wohl verschrieben], Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Florstümpf Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Floästrimp Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
Floästrümpf „früher“, Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Fluarstrümpf ôh Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
Flurstrümpf Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗
Flöstrümpfe
Flöäschdrümpf Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
der Floorstrumpf Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
di Florstrümpf Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
die Floarschtrümpf Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
die Flohschtrümpfe Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
die Flooshdrümpf Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
die Florschdrümpf Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
die Florstrümpf Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗
die Florstrümpfe Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
die Flōrschdrimpf „sch“, Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
die Flöaschtrümpf Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
floaeschrimpf „Ja“, Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗