Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Fluttersch, Fluttersche, Pfluttersche, Flüttersche, Flottersch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum, 
Femininum 
Bedeutungen
1
Schmetterling (Lepidoptera)
1a
Schmetterling allgemein
Insekt, Spinne
Wiggensbach KE47.7472419, 10.2346786, LI mehrfach, SF vereinzelt
Fluttrsch Scheffau LI47.5416079, 9.8640156, MG 7, 38 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
vlu̜tr̥šǝ Oberstaufen SF47.5538309, 10.0206483, VALTS Gabriel, Eugen: Vorarlberger Sprachatlas mit Einschluss des Fürstentums Liechtenstein, Westtirols und des Allgäus. Sprachmaterial aus den Fragebüchern.
d' Flittersch Laufenegg SF47.5478469, 9.9894629, FM 3, 26 Maurer, Friedrich: Maurerfragebögen
d'r Pfluttrscha Aeschach LI47.556944, 9.691667, FM 3, 26 Maurer, Friedrich: Maurerfragebögen
Flottersch Oberreute LI47.5636051, 9.9441149, MG 7, 38 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
1b
Kohlweißling (Pieris brassicae)
Insekt, Spinne
Westallgäu vereinzelt
pflu̜dterš Westallgäu, Gruber 117 Gruber, Anton: Die Westallgäuer Mundart, hg. v. Renn, Manfred und Landkreis Lindau, II. Teil Wörterbuch, Heidelberg, 1987
1c
Nachtfalter
Insekt, Spinne
Oberstaufen SF47.5538309, 10.0206483, Opfenbach LI47.6280821, 9.835194
Fliddersche Oberstaufen SF47.5538309, 10.0206483, Staufner 23 Heimatdienst Oberstaufen: Staufner Mundartwörterbuch ABC, Lindenberg, 2013, Auflage 1
2
Fledermaus (Microchiroptera)
Säugetier
Simmerberg LI47.586506, 9.945707
Fluddersche Simmerberg LI47.586506, 9.945707, Baldauf 18 Baldauf, Albert: Westallgäuer Wörterbüchlein, Kempten, 1955
onomatopoetische Bildung wie pfluderen; vgl. VALTS V V K 108Gabriel, Eugen (Hg.): Vorarlberger Sprachatlas mit Einschluss des Fürstentums Liechtenstein, Westtirols und des Allgäus. 5.1 Wortgeographie II, 5.2 Morphologie, Bregenz, 2001ff.(Kommentarband)
  • Schwäb.Wb. II 1597 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: JW