Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fransenkuchen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: FranseKuchen
Bedeutungen
1
Kartoffelpuffer
Fr&anzkuchen Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
Da Franzkūng Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
Franz ku ng Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗
Franzkung Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Döhlau BT49.961284, 11.657059 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Franzkung „Franzkung oder Franzgließ.“, Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗
Franzakung Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
Franzkung „Franzkung (Wurde früher im ganzen in einer Pfanne gebacken und erst danach geschnitten)“, Altenplos BT49.986397, 11.506659 ↗ Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗
Franzkūng Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Creez BT49.882013, 11.502114 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Frans kugn Kirchenlaibach BT49.875998, 11.768683 ↗ Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗
Franskung Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Franzakuchn Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Franzakung „Backas oder Franzakung“, Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
Franzekuchn Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
Franzkuchen Heßlach BT49.957959, 11.726585 ↗ Oberpreuschwitz BT49.946135, 11.519520 ↗
Franzkuchn Altenplos BT49.986397, 11.506659 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Unterwaiz BT49.979007, 11.518800 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Franzkung Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
Franzkūgn Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Franzkūng „Franzkūng, manchmal auch Reibadatsch genannt“, Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
frandskū? „fr. frandskūŋ“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
2
Kartoffelpuffer aus gekochten Kartoffeln
Franzkuchen „wie vor“, Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
Franzkuchn „Franzkuchn (siehe Nr. 29), gleichnamig u. wgl.“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Franzkuchn Althaidhof BT49.831950, 11.632018 ↗
3
Kartoffelpuffer-Sorte
Franzakoucha Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
4
Pfannengebäck aus Kartoffeln, quadratisch unterteilt
Franzakung „di Ecken worn di Stüsla oder Stösla“ [Bild, Zeichnung], Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
5
zerschnittene, in der Pfanne geröstete Klöße
Franzkuchn „Franzkuchn (siehe Nr. 29), gleichnamig u. wgl.“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗