Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Fuhr

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: fahren
Bedeutungen
1
Fahrspur im Feldweg
Straßen, Wege
die Four hout töifā Glasn Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
Fouern ausgefahren „(Fuhren)“, Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
die Fuhr Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
A Foua Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Fouher Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
Fouä „(=Fuhrweg)“, Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
Fuher Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
Fuhr Crottendorf BT49.977537, 11.616498 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗
a Fuhr Obernzenn NEA49.449805, 10.466182 ↗
a̢ four [schlecht lesbar], Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
ə Fouə Haimendorf LAU49.469325, 11.295251 ↗ Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
2
Furt
a Fur Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Fuhr „Fuhr z.B. Haifuhr Heufurt durch einen Bach.“, Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
Fuhr „Fuhr = Fahrweg durch einen Bach“, Marktleugast KU50.172535, 11.633219 ↗ Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
fuhr Haag KT49.750488, 10.476117 ↗
3
Feldweg
Fuhr „Fuhr (Feldweg)“, Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗
4
erhöhter Streifen zwischen zwei Fahrspuren im Feldweg
Straßen, Wege
ə Fouə „s. 19 gehört dazu“, Haimendorf LAU49.469325, 11.295251 ↗ Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
5
unbefestigter Weg, auch Furt
A Fuhe „A Fuhe (Furt,die durchs Wasser führt, oder ein schlechter Feldweg).“, Redwitz a.d.Rodach LIF50.171996, 11.208283 ↗
6
vollbeladener Wagen
Fuhr „vollbeladener Wagen“, Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗