Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gackeleinsschelfe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: gackenSchelfe
Bedeutung
1
Eierschale
Vogel
danen wern die Gaggalasschelfn gēm „werden ganz verfüttert“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
den Hühnern Gaggalsschelfm gēm Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗
Gackalersschälfern Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Gackelesschelfm Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Gackerlaschelfa „früher“, Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
Gackerlesschelfer Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
Gackerlesschölfm Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗
Gagalasschelfn Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
Gagallasschelfa Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
Gagelesschelfa „werden zerdrückt und verfüttert“, Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Gagelesschelfen Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Gagelsesschelfm Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Gaggalasschelfa Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Gaggalasschelfm Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗
Gaggalasschelfn Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Gaggali Schelfin Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗
Gaggelesschelfa Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Gaggelesschielfn Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
Gaggelesschölfen Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
Gaggerlesschelfn Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Káckerlasschöfn „ja“, Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
gagg?l?s-sch?lfm Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗
gagärläšelfm Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗