Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Gedresche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 4, Spalte 425f.
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Kompositum zu: -dresch(e)
Bedeutungen
1
Dreschen von Getreide
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Gedresch „mit Drischeln oder Maschinen“ Neunkirchen NEW49.671456, 12.104236
Per trituram gidresc Tegernsee MB47.7099191, 11.7543337, 2.H.11.Jh. StSG. II,288,13 Die althochdeutschen Glossen, ges. und bearb. von Elias Steinmeyer und Eduard Sievers, 5 Bde, Berlin 1879-1922 (Nachdr. Dublin/Zürich 1968f.).
auch unsachgemäßes Dreschen
Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Gedresch „nicht Einhalten des Takts“ Arnschwang CHA49.2725367, 12.8153746
2
Getreide, Ernteertrag
2a
gedroschenes Getreide
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Gedrösch Erling STA47.9671746, 11.184498
2b
Getreidemenge, die auf einmal gedroschen wird
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt
Gedresch Kolbermoor AIB47.8556623, 12.0595795
3
Dreschmaschine
Gedresch Spechting WEG48.605755, 13.690752
4
Schlägerei
Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
do håts a so a Gedresch gebn München M48.139686, 11.578889
Gedräsch Braun Gr.Wb. 169 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat
5
Gestampfe, Trampeln
Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Gedresch Pfreimd NAB49.490026, 12.180334
6
Lärm, Krach
Oberpfalz vereinzelt
Gedresch Sattelpeilnstein CHA49.128056, 12.6679321
7
Geschwätz (verleumderisches) Gerede
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
des is a lars Gedresch Konnersreuth TIR50.009765, 12.226076
Ahd. gidresc, mhd. gedresche stn, Abl. von dreschen; Et.Wb.Ahd. IV,238 Lloyd, Albert L. und Otto Springer: Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen, Göttingen/Zürich 1988ff. .
verfasst von: V.S.