Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gekratz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: kratzen
Bedeutungen
1
stümperhaftes Geigenspiel
Musizieren; Instrumente
Deä söll aufhöän midd sein Gägrads. „aufhöän = aufhören“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
dä machd a Gegradz af sainä Violien Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Der macht a jämmerlichs Gekratz. Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Buttenheim BA49.824022, 11.067230 ↗
Der machd a Gekraz zamm Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Er macht a schö's Gekratz „sch ö ln“ [schlecht lesbar], Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
a Gegratz machng Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
a Gekåtz Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
a Gekratz Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗
a tolls Gekratz Altdrossenfeld KU50.011202, 11.492585 ↗
dem sein Gekratz Bernstein a.Wald HO50.272442, 11.554157 ↗
der machd a gegraz Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
der macht a gekraz Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
der macht ein Gekratz Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
dəs is ə Gəgratz Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
e Gekratz mache Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗
er macht a Gekratz Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
gekratz Ebensfeld LIF50.067111, 10.958288 ↗
macht a Gekratz zamm Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
so'n Gekratz Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
à Gegkratz Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗
ä Gekratz Amorbach MIL49.644291, 9.219108 ↗
2
wiederholtes sich-kratzen
du host a Gäjuck und a Gäkratz wie wennst Läus hest [Umlaut], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗