Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Gelüng

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Lunge
Bedeutungen
1
Innerei von Schlachttieren
Metzger
das Gelüng „Alles was im Brustkorb ist“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
das Gelüng „Lunge, Herz, Leber“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
das Gelüng Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Gelüng Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗ Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Burgpreppach HAS50.140691, 10.648148 ↗ Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Röllfeld MIL49.768832, 9.185865 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Gelüng „Schütz“, Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
Glüng Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Es Gelüng Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
Geling Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗
Gelüng „Früher“, Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
Gelüŋ Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
Gling Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Glüng „Gelünge“, Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
dös Gëlüng Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
s Gelüng Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗
s' Gelüng Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
2
Eingeweide von Schlachttieren
Metzger
Galüng Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
3
Rindermagen (allgemein)
Rind
Galüng „alle 4 Teile rangieren unter dem Begriff“, Steinach NH50.431975, 11.159766 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Gelüng

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗