Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Geschwür
Geschwür
Sachgruppen
Gesundheit und Krankheit
Verbreitung
Belzheim NÖ48.9621483, 10.5285316, Türkheim MN48.0601151, 10.6394156, Wemding DON48.8745463, 10.7240157, Diedorf A48.355368, 10.783745
Dialektbelege
a Gschwīr Belzheim NÖ48.9621483, 10.5285316, Ernst, Paul 43 Ernst, Paul: Typisch Belzheimer Ausdrücke (Computerausdruck), 1999
Etymologie
Literatur
- Schwäb.Wb. III 514 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: EF
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Geschwür
Geschwür
Sachgruppen
Gesundheit und Krankheit
Dialektbelege
Gschwür Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Altershausen HAS50.060350, 10.592217 ↗ Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗ Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗ Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Eschenbach LAU49.530021, 11.491311 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗ Holzkirchhausen WÜ49.760976, 9.667599 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Massenbuch MSP50.035812, 9.704135 ↗ Michelau LIF50.165783, 11.109647 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Neuhof a.d.Zenn NEA49.456726, 10.643306 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
[Vorlage unterstrichen], Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗ Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Sack FÜ49.502944, 11.016163 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Geschwür Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗ Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Kützberg SW50.083456, 10.115124 ↗ Langensteinach NEA49.496738, 10.178470 ↗ Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Ohrenbach AN49.470136, 10.210215 ↗ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Gschwär Altershausen HAS50.060350, 10.592217 ↗ Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
G´schwür Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Ochsenfurt WÜ49.664003, 10.070901 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Furunkel
Sachgruppen
Gesundheit und Krankheit
Dialektbelege
Gschwür Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Gaukönigshofen WÜ49.633288, 10.002287 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Holzkirchhausen WÜ49.760976, 9.667599 ↗ Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Neustadt a.M. MSP49.930843, 9.570681 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗ Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Geschwüre
Sachgruppen
Gesundheit und Krankheit
Dialektbelege
Getränk aus Eigelb, Zucker, Schnaps, Selters
Sachgruppen
Trinken/Genussmittel/Wirtshaus
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY