Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Getreidegäbelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: GabelGetreide
Bedeutung
1
Getreidegabel
landwirtsch. Geräte
Drād&g^äbela>e Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Des Draadgäbäla Roßbach NEA49.647444, 10.562098 ↗
Des Drātgäbela Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
Dradgäbela Sachsen AN49.292990, 10.661498 ↗
Dradgäwala [Bild, Zeichnung], Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
Draht-Gäbele „Draht-Gäbele (= Getreide)“, Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Drahtgebela Cadolzburg 49.459471, 10.858226 ↗
Drahtgäbala Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗
Drahtgäbela Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Drādgebela Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗
Drādgäbala „Drādgäbala (hat nur zwei Zinken und einen längeren Stiel)“ [schlecht lesbar], Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
Droetgäbala Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Droigaͯwaͯlaͯ Workerszell EI48.926240, 11.150002 ↗
Droigabala Wolkertshofen EI48.799402, 11.261404 ↗
Droigaw?l? Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Droigäbela Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗
Gadragäbala Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗
Gedragäbela Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
Getradgäbela Dachsbach NEA49.638058, 10.707893 ↗
Getradgäberla Höfen BA49.845942, 10.895578 ↗
Getrā-Gäbela Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
Getrādgäb?la Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗
Getreidegäbala Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
Getreidgewele „(2 Zinken)“ [schlecht lesbar], Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Geträdgabele Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Geträdgöbölä Sondernau NES50.422437, 10.092886 ↗
Gtrādgäbele Stübach NEA49.609107, 10.586463 ↗
Gàdradgâbäla [schlecht lesbar], Dippach HAS49.955962, 10.710659 ↗
Traatgäbala Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗
Tradgäbala Oberdachstetten AN49.415491, 10.421242 ↗
Tradgäbela Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗
Tradtgäbala Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Trādgäwel? Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
Treugabala Röckenhofen RH49.077206, 11.341617 ↗
Trēdgäbbela Cronheim WUG49.096431, 10.663651 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
Troidgaberl Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Troigabla [schlecht lesbar], Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Trädgäwala [schlecht lesbar], Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
d?s Trādgäb?la Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
das Dragäbela Kalchreuth ERH49.540377, 11.153590 ↗
des Tradgäwwela Wald WUG49.132580, 10.700777 ↗
dratgebala Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
drādgǟebela „drādgä_ebela (Getreide)“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
drātgäbela Dietersheim NEA49.558027, 10.540180 ↗
getrād gäbala Haag KT49.750488, 10.476117 ↗
is Tra:dgäbela Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗
s Geträdgöbela Leinach 49.865410, 9.799156 ↗
trādgebale „trādgebale (zweizinkig !)“, Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
trādgǟbela Rockenbach NEA49.644269, 10.634898 ↗
treedgebbala Gnotzheim WUG49.059408, 10.713640 ↗ Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗
äsGätrādgäbäla Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗