Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Griffelspitzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Griffelspitz
Bedeutung
1
Gerät, um Stifte zu spitzen
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
dea Grifflschbizza Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
der Griffelspitzer [Bild, Zeichnung], Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
der Griffelspitzer Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗
Griffelspitzer Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Diebach KG50.126828, 9.838964 ↗ Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Schonungen SW50.049435, 10.309230 ↗ Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Schweinsdorf o.d.Tauber AN49.396648, 10.235485 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗ Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
Griffelspitzer „war immer ein altes Messer“, Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Griffelspitzer „früher mit dem Messer“, Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗
Grifflspitzer Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Handthal SW49.870932, 10.438131 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗ Unfinden HAS50.092059, 10.568710 ↗ Wiesen AB50.111556, 9.363442 ↗
Griffelspitzer „Blech mit Schneide, Drahtbügel längst nicht mehr üblich“ [Bild, Zeichnung], Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
Grifflspitzer „später“, Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Griffelschpitzer Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗
Griffelspitzer „6cm lange Reibe, falls nicht vorhanden an Mauer gespitzt“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Grifflschbitzer Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Grifflspitza Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Greaffelspitzer Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Greaflschpitzr Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Grefelsspitzer Adelsberg MSP50.033751, 9.736261 ↗
Griffel-Spitzer Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
Griffelschbitzer Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
Griffelschpitzer [Bild, Zeichnung], Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗
Griffelspetzer Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Griffelspitz? [Bild, Zeichnung], Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
Griffelspitza [Bild, Zeichnung], Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Griffelspitzer [Bild, Zeichnung], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
Griffelspitzo [Bild, Zeichnung], Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Griffelspitzä Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
Grifflscgpitza „jetzt auch“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Grifflschbidz? „m. Rillen u Nocken wie bei der Kartoffelreibe“ [Bild, Zeichnung], Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Grifflschbitzer „auch im übertragenen Sinn für einen pedantischen Menschen“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Grifflschbitzr Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
Grifflschpitzer Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Grifflschpitzä Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Grifflschpizä Abenberg RH49.241655, 10.963526 ↗
Grifflspitz? Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
Grifflspitza [Bild, Zeichnung], Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Grifflspitzaer „Griffelspitzer“, Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
Grifflspitze Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
Grifflspitzer [Bild, Zeichnung], Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Grifflspitzer „mit Rillen wie eine Feile“ [Bild, Zeichnung], Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Grifflspitzpapier Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
Grifflspitzr Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
Griffölschpitzör Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Grüffe-Schbizza [Bild, Zeichnung; Umlaut], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Grüffelspitzer Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗
Grüffespitza [Bild, Zeichnung], Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
Grüffispitzá „früher“ [Bild, Zeichnung], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Grüfflgschpitza [Flexionsbesonderheit], Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Grüffüschbiza Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
a Grifflschbitzer „meist wurden die Griffel mit einem Messer gespitzt oder auf Steintreppen gewetzt“, Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗