Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Grundbirnenkraut

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: BirneGrundKraut
Bedeutung
1
Kartoffelkraut
Grumbi>a n kraut Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Grumbara - Kröüt Neusetz KT49.840118, 10.146633 ↗ Schnepfenbach KT49.830221, 10.148944 ↗
Krummbīrakrojde Sonderhofen 49.593499, 10.001920 ↗
Krumbernkraut Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗
Grumberekraut Neusetz KT49.840118, 10.146633 ↗ Schnepfenbach KT49.830221, 10.148944 ↗
Grumbiernkraut Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
Grumbj̄engraud Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Grumpernkraut „„grün: Grumpernkraut““, Bischbrunn MSP49.859883, 9.510403 ↗
Gru·mpernkraut „(Grundbeer)“, Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
Krumbarakraut Dipbach 49.898652, 10.124385 ↗
Krumbernkraut „„Krumbernkraut/nein““, Wildensee MIL49.825797, 9.355240 ↗
Krumbirnkraut Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Krummbirakraut Gaubüttelbrunn 49.639514, 9.876372 ↗
Krummbirakröüte Gaurettersheim 49.594944, 9.919434 ↗ Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
Krummbärakraud Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Krumschernkraut [Umschrift unsicher], Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
S' Grunb'nkraut Rothof 49.811589, 10.055846 ↗