Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Grundbirnenlese

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BirneGrundlesen
Bedeutung
1
Kartoffelernte
Feldarbeit
Die Krumbeernlase Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Die Krummbärālas Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗
Die Krum̄beralās Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗
Die Grumberalas Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗
Die Grumpiralaas Kleinrinderfeld 49.700555, 9.844683 ↗
Die Grumpiralas Kleinrinderfeld 49.700555, 9.844683 ↗
Die Krombernläse Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Die Kru mbernlas Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗ Obernburg a.M. MIL49.838178, 9.132359 ↗
Die Krumbenlase Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
Grombērnlese Oberwestern AB50.116455, 9.242936 ↗
Grumb(e)ralas Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
Grumbenlas Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
Grumbernläse Daxberg AB50.046267, 9.164690 ↗
Grumberrelas „„Abbernlas, nicht so häufig: Grumberrelas““, Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗ Stadtschwarzach KT49.799521, 10.229298 ↗
Grumbiralas Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Grumbirnlas Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗
Grumbirnles Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Grumbĭrnlāse Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
Grumbärnläse Kleinostheim AB50.004230, 9.065893 ↗
Grummbeerläse Burggrumbach 49.872107, 10.028744 ↗
Krombernläse Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
Krumberelasä Urspringen MSP49.952078, 9.668865 ↗
Krumbernlese Wildensee MIL49.825797, 9.355240 ↗
Krumbierelese Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗
Krumbirnläse Pflaumheim MIL49.910392, 9.059743 ↗
Krummbirnlāsa Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Krummbärnlasa Schnackenwerth SW50.013516, 10.128797 ↗
krombernläse Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
krumbirnlås? „Zur Beachtung: Bei ´strittigen´ od. ähnl. Lauten wurden die Zeichen der Association Phonétique Internationale verwendet.“, Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗