Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hätscheklaus

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: HerrNikolausSankt
Bedeutung
1
Schreckgestalt, Kinderschreck
Brauchtum (auch Schreckgestalten)
Nikolaŭstag künnt der Hättschaglaas „Nikolaŭstag künnt der Hättschaglaas exz.“, Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Hättschaglaas kŭm̄a [schlecht lesbar], Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
d(e)r Hätscheklåes „in der Weihnachtszeit“ [schlecht lesbar], Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Hätschaglouse „Nikolaus zur Weihnachtszeit; ebenso Hätschaglouse, d.i. ein Nikolaus, der nur bestraft:“, Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
Hätschaglouse „Nikolaus zur Weihnachtszeit; ebenso Hätschaglouse, d.i. ein Nikolaŭs, der nŭr bestraft:“, Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
Hätschaklas Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
Hätsche klo|as „Hätsche klo | as Furchtgestalt an Weihnachten“, Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
de Hätscha Klas Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
der Hätschaklaus „ja, in der Weihnachtszeit der Nikolaus, der Hä tscha klaus“ [schlecht lesbar], Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Hedschagloas Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
Hetschaglās Maibach SW50.096421, 10.174241 ↗
Hetschaklas Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗
Hetscherkloas „Hetscherkloas (Nikolaus)“ [schlecht lesbar], Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
H´ädschĕglās Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
Hädscheglaas „Hädsche glaas Weihnachten“, Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗
Hätscha klo?s „Hulla Hollafrā u. Hätschakloe*s beide kommen am 6.12. anstelle Nikolaus.“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Hätschaglas „Hätschaglas (Nikolaustag)“, Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
Hätschaglās Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Hätschaglouse „Nikolaŭs zŭr Weihnachtszeit; ebenso Hätschaglouse, d.i. ein Nikolaŭs, der nŭr bestraft:“, Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
Hätschaklas „Hätschaklas (Nikolaus)“ [schlecht lesbar], Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
Hätschaklās Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
Hätschaklås Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗
Hätsche klo|as „Hä tsche klo | as Furchtgestalt an Weihnachten“, Hundsbach MSP50.016455, 9.878595 ↗
Hätscheklas „Hätscheklas und Hullafra im Weihnachtskreis“, Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
Hétschaklos „Hétschaklos (Bezeichnung f. Nikolaus)“, Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
de Hätscha Klas [schlecht lesbar], Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
der Hätschaklaus „ja, in der Weihnachtszeit der N i kolaus, der Hä tscha klaus“ [schlecht lesbar], Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
die Hértscheglōsn „die Hértscheglōsn = Riesen mit gläsernen Bäŭchen, da hängen Kinderköpfe heraus. Der Bauch ist so groß wie die Scheunentore. Männliche Gestalten“, Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
dr Hädschedlās „um St. Nikolaus: dr Hädschedlās“, Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗