Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Klatschmohn

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: klatschMohn
Bedeutung
1
Klatschmohn, Ackerunkraut
Unkraut
dä Glatschmohn Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
Glåtschmohn Rettersheim MSP49.800323, 9.582690 ↗
Gladschmohn Gosberg FO49.704572, 11.115658 ↗ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Klatschmohn Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Humprechtshausen HAS50.119869, 10.449072 ↗ Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Kreuzthal HAS50.102558, 10.407117 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗ Mosbach AN49.161576, 10.272518 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Glatschmohn Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗ Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗ Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗ Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗ Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗ Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗ Stangenroth KG50.286096, 9.982192 ↗ Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗ Wellmersdorf CO50.288926, 11.108511 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
Klatschmohn „de“, Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Gladschmōn Bernstein WUN50.071935, 12.054937 ↗ Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
Glatschmo Großweingarten RH49.166263, 10.939725 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
Glatschmohn „gibt es hier schon jahrzehntelang kaum mehr“, Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
Glatschmon Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗ Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
Glatschmō Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗
Glatschmōn Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗ Markt Erlbach NEA49.492599, 10.649468 ↗ Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Glatzmohn Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗
Klaschmōn Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Klatschmohn „?“ [Vorlage unterstrichen], Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Klatschmō „de“, Thüngen MSP49.940733, 9.857475 ↗
Klatschmōn Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
Klatschmua Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗