Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Lauge

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Seifenbrühe
Wäsche
Lāāch'n Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
die Laang „Lauge“, Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
Lāāgā Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
Laag'n Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗ Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
Lang Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
La'uern Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
La:chn Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
La:ng Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
La:ŋ Buchau LIF50.076331, 11.321293 ↗
Laach Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗ Altentrüdingen AN49.061035, 10.618586 ↗ Steinsfeld AN49.419795, 10.215531 ↗
Laach'n Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗
Laache Hausen MIL49.689428, 11.031822 ↗ Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗ Unterelsbach NES50.425118, 10.136768 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Laachen Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Laachn Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
Laag'n „lang, offen“, Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
Laaga Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Laagn Effelter KC50.355958, 11.417758 ↗ Engelhardsberg FO49.797080, 11.293912 ↗ Maroldsweisach HAS50.195827, 10.658675 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
Laang Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Ergersheim NEA49.510737, 10.327960 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Knellendorf KC50.266600, 11.304263 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Nemmersdorf BT49.994304, 11.685679 ↗ Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗ Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
Lach'n
Lacha Crailsheim SHA49.133735, 10.063357 ↗ Kist 49.744082, 9.841787 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗
Lachn Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Niederfüllbach CO50.219663, 10.989560 ↗
Lagn Buch a.Forst LIF50.185786, 11.011639 ↗ Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Kreuth AN49.359477, 10.335298 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Seehöflein BA49.870370, 10.835818 ↗ Sulzbach HAS50.162549, 10.593758 ↗ Untersiemau CO50.194701, 10.970294 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Lahng Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Lang Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗
Lan̯g „Lauge“, Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Lau'ng Hohenstadt LAU49.511182, 11.483130 ↗
Lauch Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
Laucha Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
Lauche Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Lauchn Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Lauchng Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Laug Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
Laug'n Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗ Schönberg LAU49.489729, 11.310328 ↗
Laugaͤ „?“, Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
Lauge Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗ Elsendorf BA49.741834, 10.664884 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗ Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗ Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗ Rothenfels MSP49.892934, 9.585955 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗ Wellmersdorf CO50.288926, 11.108511 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Laugen Ottendorf HAS50.020478, 10.370999 ↗
Laugn Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Bronn BT49.727471, 11.463904 ↗ Brünn HAS50.120866, 10.717444 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Enzendorf LAU49.587521, 11.476643 ↗ Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗ Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗ Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Kreuth AN49.359477, 10.335298 ↗ Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Prebitz BT49.833951, 11.685271 ↗ Redwitz a.d.Rodach LIF50.171996, 11.208283 ↗ Rüsselbach FO49.608738, 11.231771 ↗ Trebgast KU50.065852, 11.552043 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗ Wellmersdorf CO50.288926, 11.108511 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗ Zips BT49.779729, 11.578246 ↗
Laung Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Birk BT49.869590, 11.695491 ↗ Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Pappenheim WUG48.934887, 10.974538 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Laŭer Fuchsstadt KG50.106785, 9.933344 ↗
Lāang Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
Lāch? Rimpar 49.853917, 9.959956 ↗
Lāchaa Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
Lāchen Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
Lāchn Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
Lāchə Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Lāgen Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Lāgn Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
Lāgng Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Lākn [Umschrift unsicher], Willersdorf FO49.742872, 10.963058 ↗
Lāng Ebensfeld LIF50.067111, 10.958288 ↗ Gosberg FO49.704572, 11.115658 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Lāx Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗
Lågn Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Wellmersdorf CO50.288926, 11.108511 ↗
Loach „von Lauge, früher aus Asche und Wasser, durch ein Tuch geseiht“, Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Looch Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Loung Schweinthal FO49.729499, 11.244268 ↗
Láchng Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
Lâang Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗
Lâgn Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Lägen Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
LΛn̄ḡ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
lauche Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
laung Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
2
Wasser, in dem die gewaschene Wäsche gespült wurde
Wäsche
die Laugn Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗
a Laucha Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
Lauche Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
Laagn „die“, Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Laang Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗ Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗ Ebensfeld LIF50.067111, 10.958288 ↗ Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗ Stücht BA49.870227, 11.195206 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Lauch Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Lauge Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Laugen Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Laugn Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗

ablaugen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Wortfamilie: abLauge
Bedeutung
mit Lauge behandeln
Wäsche
Hiltenfingen SMÜ48.1620724, 10.7194164, Marktoffingen 48.9270866, 10.4748818, Unterglauheim DLG48.648712, 10.607991, Nersingen NU48.428889, 10.121944
alauga Nersingen NU48.428889, 10.121944, MG 179, 5 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
aloga Marktoffingen 48.9270866, 10.4748818, MG 179, 5 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
  • Schwäb.Wb. VI 1491 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Aferlauge

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: aperLauge
Bedeutung
1
Seifenbrühe
Wäsche
Affalagn [Umschrift unsicher], Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗

Äschenlauge

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: AscheLauge
Bedeutung
aus Holzasche hergestellte Waschlauge
Wäsche
Schwaben mehrfach
„Die schmutzige Wäsche wurde ... ā̃briǝd... mit e̜šǝlaog“, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 187 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975
Die [die an der Kirchweih getragenen Schürzen] sen ganz fürsichte behandlt woara, net en dr scharfa Äschalog gwäscha, sondern mit Soifapulver Ries, Schupp-Schied, Kirbe 550 Schupp-Schied, Gerda: Heit isch Kirbe, heit isch Kirbe ..., in: Rieser Kulturtage 4, S. 546 - 557, Nördlingen, 1982
Die Äschenlauge wurde von den Hausfrauen selbst aus Holzasche, bevorzugt Buchenholzasche, hergestellt. Dazu siebte man zunächst die Asche, schüttete sie dann auf ein Leinentuch (vgl. Lauger) oder gab sie in einen Leinensack ( Äschenbeutel) und überbrühte sie mit heißem Wasser. Anschließend konnte die vorgeweichte Asche mit kaltem Wasser übergossen und auf diese Weise acht bis zehn Eimer Lauge gewonnen werden. Die so entstandene, schmutzlösende Waschlauge diente zum Einweichen der Wäsche (meist über Nacht). Äschenlauge verwendete man auch zum Putzen und Spülen. Sie war sehr scharf und griff die Hände an. Für die Hausfrau war sie jedoch ein billiges Waschmittel, das die oft stark verschmutzte Wäsche gut reinigte. Für Feinwäsche war die Äschenlauge nicht geeignet. vgl. Schupp-Schied, I, 78f.
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Aschenlauge

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: AscheLauge
Bedeutung
1
Seifenbrühe
Wäsche
Aschela.a.gng „aus Asche und Wasser früher“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Ascha-lachn Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Aschalāch „früher, aus Asche“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

auslaugen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: Lauge
Bedeutung
1
sich bis zur Erschöpfung beeilen
der Schlaf/Erschöpfung/Erholung
ausglaucht Pfalzpaint EI48.933051, 11.326996 ↗

Bällauge, Bellauge

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Auge
Bedeutung
großes, starres, hervortretendes Auge
Gesichtssinn
Ellzee KRU48.3396204, 10.318908, Oberwiesenbach KRU48.2896987, 10.3049165
belaogǝ hǝõ „große Augen haben“, Ellzee KRU48.3396204, 10.318908, Ritter 109 Ritter, Maria Anna: Phonologische Untersuchungen zur Mundart von Ellzee a. d. Günz (Günzburg) (Zulassungsarbeit in Maschinenschrift), 1973
Herkunft des Bestimmungsworts unklar, möglicherweise zu Bälle; Auge
Mit 'Bälle' wird der Schellsiebener bezeichnet, dessen Symbol eine gelb-rot-grüne Kugel ist. Diese dürfte die Vorlage für die großen (runden) Augen gegeben haben.
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

blaugeblümelt

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: blauBlume
Bedeutung
1
mit blauen Blumen versehen
Literatur, Theater, bildende Kunst
Blaugeblämelt Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗

Bollauge

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Bollen1Auge
Bedeutung
großes, starres, hervortretendes Auge
Gesichtssinn
Schwaben mehrfach
Bollauga glotzende Augen, Stoffenried KRU48.3160248, 10.2948877, MG 65,24 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
dr Balthes haut ... trialat vor Gluscht ond Bollauga an dean Käs nagmacht Ottobeuren MM47.9428435, 10.3001016, Schmid/Fischer, Schnättrbäs 41 Schmid, Hermann, Fischer, Tilde: Schnättrbäs ond Katzabaula. Allgäuer Kachlofa-Gschichtla, Hammerschmiede, 1993, Auflage 1
  • Schwäb.Wb. I 1274 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 724 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: EF

bollauget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: Bollen1Auge
Bedeutungen
1
mit großen, starren, hervortretenden Augen
Gesichtssinn
Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005
bollaugǝt „bei einer Kuh“, Oberstdorf SF47.4118318, 10.2781005, Martk. Allgäuer Mundartkartei, Stadtarchiv Kempten (Allgäu)
2
mit Stielaugen
Gesichtssinn
Frankenhofen KF47.8874443, 10.75177
Bollogat Frankenhofen KF47.8874443, 10.75177, Stuber Stuber, Leni: Dialektwörter (handschriftliche Wortliste), o.J.
  • Schwäb.Wb. I 1274 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB I 750 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Hohlaugeter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Augehohl
Bedeutung
1
Person, die vom Schnee geblendet ist
Gesichtssinn
hohlagerter Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗

Knällauge

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: knällenAuge
Bedeutung
großes, starres, hervortretendes Auge
Gesichtssinn
Belzheim 48.9621483, 10.5285316, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984
Gnellōcha Belzheim 48.9621483, 10.5285316, Ernst, Paul 39 Ernst, Paul: Typisch Belzheimer Ausdrücke (Computerausdruck), 1999
Eine Zuordnung zu 'Knolle' wäre denkbar (vgl. Bollauge), doch ist in dieser Gegend keine umgelautete Pluralform belegt. Ein Plural im Zusammenhang mit 'Auge' würde auch wenig Sinn ergeben.
  • Schwäb.Wb. IV 517 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: EF

knällauget

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Adjektiv
Wortfamilie: knällenAuge
Bedeutung
mit großen, starren, hervortretenden Augen
Gesichtssinn
Belzheim 48.9621483, 10.5285316, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984
gnëlaogǝd „glotzäugig“, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 101 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975
  • Schwäb.Wb. IV 517 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: EF

Knullauge

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Auge
Bedeutung
großes, starres, hervortretendes Auge
Gesichtssinn
Buchdorf DON48.7833688, 10.8277857
Glotz- und auch Knulloga, Buchdorf DON48.7833688, 10.8277857, MG 65,24 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
Herkunft des Bestimmungsworts unklar; Auge
verfasst von: EF

Laugenbauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1410
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
°Niederbayern vereinzelt
°Laugnbaugn „in der Fastenzeit gegessen“ Deggendorf DEG48.839582, 12.958749
verfasst von: J.D.

Laugenbreze

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 336f.
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutung
Laugenbreze
Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
Laugnbrezn „werden vor dem Backen mit heißer Lauge abgebrüht“ Stadlern OVI49.5073704, 12.6145307
Da hat jeds a Laugnbretzn! Kreis Münchner 54 Kreis, Julius: Wir Münchner. Geschichten, hg. von Heidi Krischke, München 1992.

*1891 München, †1933 ebd.; Lehrer, Schriftsteller
In Vergleichen:
aufgehen wie eine Laugenbreze in Zorn, Wut geraten Oberbayern vereinzelt, Niederbayern vereinzelt:
der geht auf wia a Laugnbretzn Au MAI48.558354, 11.737585

Aufblosn wia a Laugnbretzn „stolz, hochmütig“ Jesendorf VIB48.5278708, 12.3735314
  • WBÖ III,927 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Laugenbreze

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BrezeLauge
Bedeutung
1
Gebäcksorte
Lauchabrāzn
Laugenbreze „Faschtnbrezn = Laugenbreze mit Salz“, Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Laugenbrezen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Breze
Bedeutung
1
Gebäcksorte
Lauchabrāzn
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Laugenbrühe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: brühenLauge
Bedeutungen
1
Seifenbrühe
Wäsche
Laachenbrüh Hasselberg MSP49.805720, 9.482435 ↗
Laangbrieh Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Laungbrüh Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Lagnbrüh Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗ Steinsfeld AN49.419795, 10.215531 ↗
2
Wasser, in dem die gewaschene Wäsche gespült wurde
Wäsche
Lauchbrüah Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
Lauhngbrüh Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Laugenwasser

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: LaugeWasser
Bedeutungen
1
Seifenbrühe
Wäsche
Langwassa Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
2
Wasser, in dem die gewaschene Wäsche gespült wurde
Wäsche
Laugenwasser Geschwand FO49.712651, 11.310397 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Salzlaugenfass

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: FassLaugeSalz
Bedeutung
1
Gefäß, in dem das Fleisch in Salzlake gelegt und aufbewahrt wird
Metzger(Haushalts-)Gefäße
Salzlaugenfaß Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Seifenlauge

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: LaugeSeife
Bedeutung
1
Seifenbrühe
Wäsche
Säffn'nlauch'n Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Saafn-La-a-ng Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
Seifen-la#?#? [schlecht lesbar; Vorlage unterstrichen], Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
Saafnlaang Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Saafnlaugn Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Saf'nlaung Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Lindenhardt BT49.829262, 11.533517 ↗
Safalauch Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Safalauche Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Safenlauchn Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗
Saffəlachə Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Safmlaung „die“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Safnlagn Trockau BT49.824218, 11.493396 ↗
Safnlang „Seifenlauge“, Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Safnlaug Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Safnlaung Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Safəlaung Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Sāfmlaung „die Seifenlauge“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Sāfəlauchə Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Sefaläga Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Seffa-lachn Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Seifenlaachen Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Seifenlauge Berg HO50.374296, 11.779869 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Mörlbach NEA49.481918, 10.258336 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗ Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗ Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗ Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Seifenlaugn Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Seiferlauch Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗
Soafalach Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Soafalauch Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Soifalaung Kucha LAU49.431407, 11.417944 ↗
Soifnlauch Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
Soifəlauch Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Sáfnlaung Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
Sâfnlachn Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Säͦfalacha Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Säfalacha Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
Säfalach'n
Säfelaugng Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Säffalauga Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗
Säffelachn Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗
Säffelagn Ottendorf HAS50.020478, 10.370999 ↗
Säfmla.a.gng Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
Säfälaache Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
Söffa-Lāga Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗

Stielauge

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: StielAuge
Bedeutung
großes, starres, hervortretendes Auge
Gesichtssinn
Günzburg GZ48.4539028, 10.2785509, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721
Stielaugen Günzburg GZ48.4539028, 10.2785509, MG 65,24 Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
dao hand se štī̜lâogǝ gmaxd „groß geschaut, als ich das neue Kleid anhatte“, Niederraunau KRU48.224587, 10.3794721, E. Burkhart Erna Burkhart: mündliche Nachfrage, Niederraunau KRU
  • BWB I 741 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Stielauge

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: AugeStiel
Bedeutung
1
hervortretendes Auge (in Redensart)
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)GesichtssinnEinstufung (tauglich, nützlich, wichtig, persönliche Bewertung)
er hat wos Stielaache gemacht Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
er bekommt Stielaugen [Redensart], Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Stielaugen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Numerus: Plural
Wortfamilie: AugeStiel
Bedeutung
1
Stielaugen
der hout Schdüülaugn wej a Schneck [Redensart], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗

Tollauge

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: tollAuge
Bedeutung
weit aufgerissenes Auge
Gesichtssinn
Memmingen MM47.9867696, 10.181319
Tollaugǝ machǝ „die Augen recht aufreissen“, Memmingen MM47.9867696, 10.181319, Martk. Allgäuer Mundartkartei, Stadtarchiv Kempten (Allgäu)
Herman Fischer gibt in seinem Wörterbuch 'Toll' als einen veralteten Ausdruck für 'Tollkirsche' an. Da die Tollkirsche innerlich eingenommen oder als Saft in das Auge geträufelt die Pupillen erweitert, scheint diese Zuordnung sinnvoll.
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Wäschelauge

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Laugewaschen
Bedeutung
1
Seifenbrühe
Wäsche
Wäschelauge Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Waschlauge

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: Laugewaschen
Bedeutungen
1
Seifenbrühe
Wäsche
Waschlauch'n Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Wasch-Lachn Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
Waschlaache Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Waeschlaug Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Waschla#?g [schlecht lesbar], Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Waschlach Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Waschlahng Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Waschlang Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
Waschlauch Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
Waschlaug Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗
Waschlauge
Waschlaugn Enchenreuth HO50.240565, 11.621076 ↗ Schmeilsdorf LIF50.112143, 11.367165 ↗
Waschlaung Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Pausdorf BA50.010816, 11.042876 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗
Waschlâg'n Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
Wåschlāng Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Weschlauch Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗
Weschlāch Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗
Wäschlakn Willersdorf FO49.742872, 10.963058 ↗
Wäschlaug [Umlaut], Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗ Ochsenhart WUG48.913638, 11.046850 ↗
Wäschlaugn „Laugn gesprochen“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Wäschlaung Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
Wöschlaache [Umlaut], Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
2
Wasser, in dem die gewaschene Wäsche gespült wurde
Wäsche
Waschlāge Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Lauge

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

anlaugen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Apfelauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 720
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

auslaugen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Bärzelauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 721
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blaugeäderlicht

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 177
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blaugedächelt

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 939
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

blaugedacht

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 940
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Blaugeschirr

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Bollauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 724
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Bummelauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 725
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Diebskräuelauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 735
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Edelauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 726
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Erdapfelauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 720
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Erdäpfelauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 720
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Ferkelauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 726
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Himmelauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 731f.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Holzäpfelauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 720
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Holzäschenlauge

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kartoffelauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 733
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kegelkugelauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 736
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Knopfgabelauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 728
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kugelauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 736
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

laugen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Laugenasche

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 626
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Laugenbretzge

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Lauger

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Muchselauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 737
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Nadelauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 737
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Sausuckelauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 741
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Sodalauge

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Stielauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 741
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Suckelauge

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 741