Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Lumpf

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
Ranke von Hopfen oder Wein
Limpf Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗
2
Unterholz
Limf „(Sprößlinge aus altem Stock)“, Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗

abherpflumpfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 660
Wortart: Verb
Bedeutung
herunterfallen
°Niederbayern vereinzelt
°ganz stad [still] is a obaplumpft Patersdorf VIT49.0157397, 12.985586
  • WBÖ III,485 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: J.D.

abhinpflumpfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 660
Wortart: Verb
Bedeutung
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°wiast scho oiplumbsn Oberviechtach OVI49.4602721, 12.4189759
  • WBÖ III,484f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schw.Id. V,102 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. I,79 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
verfasst von: J.D.

aufpflumpfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 660
Wortart: Verb
Bedeutung
auffallen od. aufschlagen
Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°im Wasser aufpflumpfen Neualbenreuth TIR49.9792926, 12.4424368
  • DWB I,700 (-plumpen) Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: J.D.

ausherpflumpfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 661
Wortart: Verb
Bedeutung
herausfallen
°bei da Nacht is’ vom Bett außaplumpst Bayerbach GRI48.410219, 13.143243
  • WBÖ III,484 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. I,607 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
verfasst von: J.D.

daherpflumpfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 661
Wortart: Verb
Bedeutung
daherstapfen
dea blumpft dahea! unteres Rottal48.433162, 13.343876
verfasst von: J.D.

dareinpflumpfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 661
Wortart: Verb
Bedeutung
dazwischenfahren, dazwischenspringen
Ich wollte ihm … eine gute Lehr gebn, und nicht so grob drein plumpfen, wie er Bucher Jagdlust 69 [Bucher, Leonhard Anton Joseph v.:] Seraphische Jagdlust, das ist, vollständiges Porziunkulabächlein von P. Martin Cochem, Kapuzinerordens, o.O. 1784.

*1746 München, †1817 ebd.; Jesuit, Pfarrer, Gymnasialrektor
  • WBÖ III,484 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: J.D.

einhinpflumpfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 661
Wortart: Verb
Bedeutung
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°er is mit sein Dachskopf einiplumpst Treidling ROD49.192468, 12.321594
  • WBÖ III,484f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Suddt.Wb. III,605 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • 2DWB VII,742 (-plumpen) Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
verfasst von: J.D.

einpflumpfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 661
Wortart: Verb
Bedeutung
hineinfallen
eipflumpft Aicha PA48.671978, 13.289834
eiblumbsn „schwerfällig (ins Wasser) springen“ Judenmann Opf.Wb. 48 Judenmann, Franz Xaver: Kleines Oberpfälzer Wörterbuch, Regensburg 1994.

*1927 Mintraching R, †1994 Regensburg; Rektor
in das grewlich meer einpflumpffen Sachs Werke XV,548,16 Sachs, Hans: Werke, hg. von Adalbert von Keller und Eduard Götze, 26 Bde, Tübingen 1870-1908 (Nachdr. Hildesheim 1964).

*1494 Nürnberg, †1576 ebd.; Schuhmachermeister, Dichter, Meistersinger
  • 2DWB VII,888 Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Neubearbeitung, Leipzig 1965ff.
  • Braun Gr.Wb. 115 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
verfasst von: J.D.

herunterpflumpfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 661
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
Oberbayern vereinzelt
runtarplumsn Herabfallen der geschüttelten Äpfel Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
bis a mal an etli so Sauschwanz [von der Leiter] runtapflumpfa Müller Lieder 74 Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms, ges. von D.C. Müller, Stuttgart 1834.

Müller, Carl Theodor, *1796 Berching BEI, †1873 Deggendorf; Amtsphysikus
2
°der Sock is runtapflumpft Volkersgau SC49.312900, 10.943429
  • DWB IV,2,1190 (-plumpen) Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: J.D.

hinabpflumpfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 660
Wortart: Verb
Bedeutung
hinunterfallen
°der is noopflumpfst Wildenroth FFB48.126925, 11.161826
Alle Gottslaͤsterer, alle Schelter … sollen … lebendig in die Hoͤll hinab plumpfen Selhamer Tuba Rustica I,402 Selhamer, Christoph: Tuba Rustica. Das ist: Neue Gei-Predigen, 2 Bde, Augsburg 1701.

*um 1640 Burghausen AÖ, †1708 Salzburg; Dr.theol., Geistlicher
verfasst von: J.D.

hinanpflumpfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 660
Wortart: Verb
Bedeutung
hinfallen, niederfallen
°Schwaben vereinzelt
dör blumbsd nån Derching FDB48.408873, 10.963980
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

hineinpflumpfen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb (schwach)
Wortfamilie: hineinpflumpfen
Bedeutung
1
hineinfallen, einsinken
Bewegung, Wechsel, Veränderung/Stillstand
me pflumpft nei „einsinken“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗

hinpflumpfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 661
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°der is mit seine Schlittschuah richtig hiplumst Landshut LA48.545368, 12.145157
2
hinwerfen, niederwerfen
unpersönlich  
°hast as gsehng, wöis n hipflumpft hat Sulzbach-Rosenberg SUL49.4992468, 11.7470259
  • Schwäb.Wb. III,1642 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • DWB IV,2,1462 (-plumpen) Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Klumpfuß

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: FußKlumpen
Bedeutung
1
(angeborene) Fehlbildung, bei der die Fußsohle nach innen und oben gedreht ist
physische Eigenheiten d. Körpers (z.B. buckelig, Buckel)
… wos däeä fi(r) an Klumpfuß hot! Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
er hat n' Klumpfuaß Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
Des is a Klumpfuß Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
[Vorlage unterstrichen], Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗ Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗ Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
Glumbfuəß Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Glumfuas Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Glummbfuß Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Glummfueß Abersfeld SW50.072249, 10.386852 ↗
Klompfuß Rüdenschwinden NES50.519592, 10.113113 ↗
Klumbfouß Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Klumbfuß Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Klumm- Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗
Klump. Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Klumpf-Fouß Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
Klumpfueß Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Klumpfuß Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Ketschenbach CO50.332037, 11.101355 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗ Wallenfels KC50.268380, 11.471746 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Kumfuß [GP hat sich wohl verschrieben], Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗
a Glumpfauß Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
a Klumpfuaß Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
a Klumpfuus Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Wartenfels KU50.211975, 11.490136 ↗
an Klumfuß Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
da Glumbfuß Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗

Mordspflumpfer

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Pflumpfer(er)
Bedeutung
sehr lauter dumpfer Schall od. Aufprall
Mordsplumpsa Aicha PA48.671978, 13.289834
am andern Tag in aller Fruah hat’s im Pfarrhofgart’n … an’ Mordsplumser’to Franz Lustivogelbach 74 Franz, Hermann: Lustivogelbach. Heimelige Geschichten in oberbayerischer Mundart, München 1925.

*1877 München, †1953 ebd.; Oberpostrat
verfasst von: J.D.

niederpflumpfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 661
Wortart: Verb
Bedeutung
°Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt
°der is da niedaplumst Speinshart ESB49.7871778, 11.8203252
  • WBÖ III,485 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • DWB VII,782 (-plumpen) Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
verfasst von: J.D.

pflumpf, pl-, pflumpfs, plump, -ps, pfl-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 658f.
Bedeutungen
I
Ausdruck eines dumpfen Schalls od. Aufpralls
Interjektion 
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°pflumps Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
plums plums fåit da Reng Mittich GRI48.440634, 13.396183
Plumps! Drin liegt er! Bekh Reserl 28 Reserl mit’n Beserl. Altbayerische Volksreime, ges. von Wolfgang Johannes Bekh, Pfaffenhofen 1977.

*1925 München, †2010 Rappoltskirchen ED; Schriftsteller, Rundfunkredakteur
Redensart(en):
der dörf blaous pflumpf song, wenn die Kouh in’ Oimer scheißt „von einem Pantoffelhelden“ Arzberg WUN50.0567356, 12.1859087

Vers in einem Kinderspiel:
müasma dreimal pflumpfen lassen, pflumpf, pflumpf, pflumpf! Endlhausen WOR47.9428042, 11.5760235
II
II_1
dumpfer Schall od. Aufprall
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°dös haot owa an Pflumpf do Ruhstorf GRI48.440547, 13.334989
°do hots an rechtn Plumps gebm, do is ebbas passiert Fronau ROD49.2678745, 12.4356655
traff ein faulen wassersumpff, Darein thet sie ein lauten plumpff Sachs Werke XXI,10f. Sachs, Hans: Werke, hg. von Adalbert von Keller und Eduard Götze, 26 Bde, Tübingen 1870-1908 (Nachdr. Hildesheim 1964).

*1494 Nürnberg, †1576 ebd.; Schuhmachermeister, Dichter, Meistersinger
II_2
Tümpel
Pflumpf „Tümpel“ Dollnstein EIH48.8687764, 11.0739673
II_3
wohl best. Biermischung
„Nachgußbier … Scheps [Dünnbier] … manchfache andere Compositionen von diesen beiden und Bier selbst (Quantum, Pflumpf …)“ Landw.Bay. 384 Die Landwirthschaft in Bayern. Denkschrift zur Feier des fünfzigjährigen Bestandes des landwirthschaftlichen Vereines in Bayern, München 1860.
II_4
(mit einem Mahl verbundenes) Verlöbnis od. kirchliches Aufgebot, Hochzeitsmahl
°Oberbayern vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°heit abend werd da Pflumpf gfeiert „Feier nach dem Gang zum Pfarrer“ Brunnen SOB48.6293223, 11.3097034
p’lump’f „Stuhlfest [Brautexamen] … und die damit verbundene Festlichkeit zu Hause“ Birkhof EIH48.913443, 11.130663, Weber Eichstätt 62 Weber, H[einrich]: Wörtersammlung von Eichstätt und Umgebung, in: ZHM 3 (1902) 59-84, 5 (1904) 134-140, 145-185.

*1867 Kaiserslautern, †1951 Rosenheim; Dr.phil., Oberstudiendirektor
Plumpf „ein Eheverlobniss, oder vielmehr die darauf gefolgte Mahlzeit“ Westenrieder Gloss. 436 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
es soll… auch Braut und Braͤutigam zu solchem Trinken keinen Plumpf … geben München M48.139686, 11.578889, 1479 BLH VIII,316 Baierische Landtags-Handlungen in den Jahren 1429 bis 1513, 18 Bde, München 1803-05.
Plumpf „Heurathstiftung“ Prasch 21 Prasch, Jo[hann] Ludwig: Dissertatio altera, De Origine Germanica Latinae Linguae ... Accedit Glossarium Bavaricum, Regensburg 1689.

*1637 Regensburg, †1690 ebd.; Schriftsteller, Jurist, Bürgermeister, Syndikus
auch Polterabend
°Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°Pflumpf Hütting ND48.7977697, 11.1114482
II_5
dicke Person
Oberbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Pflumpfs Kohlberg NEW49.591455, 12.016971
III
dick, unförmig, schwerfällig
Adjektiv 
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°des is a ganz a plumpser Mensch Kirchberg PAN48.285957, 13.016266
°der siaht as wäi a pflumpfa Sog Waidhaus VOH49.6411504, 12.4965684
plumpf „plump“ Schwäbl altbayer Mda. 44 Schwäbl, Johann Nep[omuk]: Die altbayerische Mundart. Grammatik und Sprachproben, München 1903.

*1852 Eggenfelden, †1915 Regensburg; Studienrat
Mhd. plump, plumpf, mnd. Herkunft; vgl. Pfeifer Et.Wb. 1021 Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, 3 Bde, Berlin 1989. . Od. daneben auch eigenes obd. Wort (vgl. Kluge-Seebold 709 (plumpsen)) Kluge, Friedrich: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, Berlin/New York 221989 (bearb. von Elmar Seebold). ?
  • Prasch 21 Prasch, Jo[hann] Ludwig: Dissertatio altera, De Origine Germanica Latinae Linguae ... Accedit Glossarium Bavaricum, Regensburg 1689.

    *1637 Regensburg, †1690 ebd.; Schriftsteller, Jurist, Bürgermeister, Syndikus
  • Schmeller I,450, 457 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • Westenrieder Gloss. 436 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

    *1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
  • WBÖ III,483-485 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1072, VI,1646f. Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,102, 104, 1248 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,470 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB VII,1785, 1939-1941, 1943 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. IV,659 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. II,281 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Braun Gr.Wb. 461, 467 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Berthold Fürther Wb. 168 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

    *1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
  • Singer Arzbg.Wb. 175 Singer, Friedrich Wilhelm: Allgemeines und gebräuchliches … nützliches Arzberger Wörterböichl, Arzberg 1970f.

    *1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
  • Fragebögen:
  • S-49G13f., W-23/35, 37, 37/15
verfasst von: J.D.

Pflumpfe, Plumpse

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 659
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
(meist weibliche) dicke, schwerfällige Person
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°a Pflumpfn is a übadicks Wäbatz Patersdorf VIT49.0157397, 12.985586
Plumpsn „dicker, schwerfälliger Mensch“ Berthold Fürther Wb. 169 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

*1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
2
Doppelzentner, Getreide- od. Mehlsack für diese Menge
°Niederbayern vereinzelt (nördl. Bay.Wald)
habt sös ös „[ihr]“ a scha gheat, daß um 300 Mark a Blumpsn Mehi kriags Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
blumssn „großer Sack (Doppelzentner)“ Kollmer II,64 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

*1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
  • WBÖ III,485 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1073 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,103 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,471 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Berthold Fürther Wb. 169 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

    *1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
  • Kollmer II,64 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

    *1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Pflumpfe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: plump
Bedeutungen
1
eine dicke und dabei sehr kleine Frau
Frau: kleinFrau: dick
a Pflumpfm Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
a Pflumpfn Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗
2
kräftige Frau
Frau: lang/großFrau: dick
a rechta Pflumpfm „(klein u. dick)“, Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗

Pflumpfel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 659
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
dicke, unförmige, schwerfällige Person
°Oberpfalz mehrfach, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°o bist du a schwara Pflumpfl! „meist für dicke Kinder“ Amberg AM49.445718, 11.852457
auch untersetzter kräftiger Bursche
°Pflumpfl „untersetzter kräftiger Bursche“ Oberviechtach OVI49.4602721, 12.4189759
2
große Hand
°Pflumpfl „große grobe Hand“ Weißenburg WUG49.0305748, 10.9718974
3
großer Gegenstand
°Pflumpfl „großer fester Gegenstand, festes Stück“ Rottendorf NAB49.456120, 12.061714
  • Schwäb.Wb. I,1073 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,1249 (Pflümpfel) Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Pflumpfel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: plump
Bedeutungen
1
eine dicke und dabei sehr kleine Frau
Frau: kleinFrau: dick
a Pflumpfl „kein Ausdruck außer Pflumpfl bekannt“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Pflumpfel Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Bflûmbfl Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Pflumpfl Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
2
ein dicker und sehr kleiner Mann
Mann: kleinMann: dick
a Pflumpfl Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Bflumpfl Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Bflûmbfl Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Pflumpfl Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
3
Mädchen, das besonders kräftig aussieht
Frau: dickKind: dick
a Bflumpfl Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
a Pflumpfl Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
4
dickes und dabei sehr kleines Mädchen
Kind: dick
a Pflumpfl Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
Pflumpfel Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Pflumpfelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: plump
Bedeutung
1
dickes und dabei sehr kleines Mädchen
Kind: dick
Bflûmbflae Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗

pflumpfen, pl-, plumpsen, pfl-

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 659f.
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
dumpf niederfallen od. aufschlagen
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken mehrfach, °Mittelfranken mehrfach, °Schwaben mehrfach
°der is vom Bett außergfalln, i hab nan plumpsn ghört Bergen TS47.806743, 12.589905
°er plumpst wöi a Krot ins Wasser Haselbach BUL49.3423071, 12.0306755
blūmpfá „breit und mit dumpfem Schall (auf weichem Untergrund …) auffallen“ Angrüner Abbach 16 Angrüner, Fritz: Weî heußt’n des? 1300 Mundartwörter aus Bad Abbach und Umgebung, Bad Abbach 1985.

*1928 Abbach KEH, †2015 Abensberg KEH; Rektor, Heimatforscher
Pflumpfen „mit einem dumpfen Schlag zu Boden fallen, insbesondere von schweren, jedoch weichen Koͤrpern“ Delling I,73 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
weil er den Stain pflumpffen gehört Moser-Rath Predigtmärlein 190 Predigtmärlein der Barockzeit, hg. von Elfriede Moser-Rath, Berlin 1964.
Vers:
da … is ins Wasser gfalln, i ho nan häian pflumpfm, und häit i niat sein Boat dawischt, nou waar a ma datrunkn Mantel NEW49.656054, 12.039825
2
von Grannen befreien
°„für das Entgrannen der gedroschenen Gerste sagt man plumpfa Metten DEG48.855117, 12.913475
3
einen dumpfen Schall erzeugen, dumpf tönen
unpersönlich  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°wia dös plumst, wenn a so a Sack abafoit Neukirchen a.Inn PA48.517592, 13.370333
Richte plumpst hods, wia des ins Korn eine is Wildfeuer Kchdf.Ld 46 Wildfeuer, Alfred: Mägde und Knechte im Kirchdorfer Land, Landau a.d. Isar 1996.

*1973 Schlag REG
4
schlagen
„mit einem zusammengedrehten Sacktuch auf die flache Hand, oder auf den Rücken … plumpfen oder … schlagen“ Westenrieder Gloss. 430 Westenrieder, Lorenz v.: Glossarium Germanico-Latinum vocum obsoletarum primi et medii aevi, inprimis Bavaricarum, München 1816.

*1748 München, †1829 ebd.; Geistlicher, Schriftsteller, Historiker, Pädagoge
5
dick, beleibt
Partizip Präteritum  
°is dös a Plumste „dicke Frau“ Gögging KEH48.823340, 11.781927
Mhd. plumpen, plumpfen, Abl. von plump ( pflumpf); WBÖ III,484 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff. .
  • Delling I.73 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,450, 457 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,484f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1073, VI,1647 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,102, 104, 1248 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,469 Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB VII,1785, 1941-1944 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Frühnhd.Wb. IV,659 Frühneuhochdeutsches Wörterbuch, hg. von Ulrich Goebel und Oskar Reichmann, Berlin/New York 1989ff.
  • Lexer HWb. II,281 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
  • Angrüner Abbach 16 Angrüner, Fritz: Weî heußt’n des? 1300 Mundartwörter aus Bad Abbach und Umgebung, Bad Abbach 1985.

    *1928 Abbach KEH, †2015 Abensberg KEH; Rektor, Heimatforscher
  • Berthold Fürther Wb. 169 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

    *1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
  • Braun Gr.Wb. 461 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Denz Windisch-Eschenbach 218 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

    *1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
  • Kollmer II,64 Kollmer, Michael: Die schöne Waldlersprach. Von Wegscheid bis Waldmünchen, von Passau bis Regensburg, 3 Bde, Moosbach 1987-89.

    *1917 Auwies KÖZ, †2001; Dr.phil., Gymnasialprof.
  • Fragebögen:
  • S-49G13a, W -23/36
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

pflumpfen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Verb
Bedeutung
1
pflumpfen

Pflumpfer(er), Pl-, Pflumpfser, Plumper(er), Pfl-, Plumpser(er)

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 662
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Bedeutungen
1
dumpfer Schall od. Aufprall
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Oberfranken vielfach, °Mittelfranken vielfach, °Schwaben vielfach
°a da Kåmma hon i an Plumpsa ghört Ismaning M48.2242434, 11.6715263
°was is denn dös für a Plumsara gwen? Simbach EG48.5635321122146, 12.735789187837911
°des haout an Pflumpfara dou, wöis den doaghaut haout! Kirchenthumbach ESB49.7497693, 11.7239291
Blūmpfárá „ein Plumpser auf einem weichen Untergrund“ Angrüner Abbach 16 Angrüner, Fritz: Weî heußt’n des? 1300 Mundartwörter aus Bad Abbach und Umgebung, Bad Abbach 1985.

*1928 Abbach KEH, †2015 Abensberg KEH; Rektor, Heimatforscher
„Da fängt es zu weinen an und hat einen Pflumpfer in den Deich getan“ Wondreb TIR49.9085429, 12.385174, Schönwerth Opf.Sagen 189 Oberpfälzische Sagen, Legenden, Märchen und Schwänke. Aus dem Nachlaß Franz X. v. Schönwerth’s ges. von Karl Winkler, Kallmünz [21960].

*1810 Amberg, †1886 München; Ministerialrat, Volkskundler
2
Rülpser od. Furz
°Plumserer „Magen- oder Darmwind“ Eining KEH48.8544634, 11.771948
3
große Kuhschelle
°Oberbayern vereinzelt (GAP)
°da Plumpa Mittenwald GAP47.4429543, 11.2655684
4
dicker Mensch
°dös is so a Plumpara „dicker Mensch“ Eschenlohe GAP47.5984207, 11.185454
5
scherzh. großer Kopf
der hot an Blumsara auf wia-r-a Wossaschaffe! Glonntal48.3813319, 11.414508
  • WBÖ III,484f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1073 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,103 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,471f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • DWB VII,1943 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
  • Angrüner Abbach 16 Angrüner, Fritz: Weî heußt’n des? 1300 Mundartwörter aus Bad Abbach und Umgebung, Bad Abbach 1985.

    *1928 Abbach KEH, †2015 Abensberg KEH; Rektor, Heimatforscher
  • Berthold Fürther Wb. 165 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.

    *1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor
  • Braun Gr.Wb. 461 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.

    *1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil., Oberstudienrat
  • Denz Windisch-Eschenbach 218 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

    *1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil., Wörterbuchredaktor
  • Fragebögen:
  • S-49G13, W-23/35
verfasst von: J.D.

pflumpfetzen

Wörterbuch:
Wortart: Verb
Bedeutung
dick, unförmig, schwerfällig
nur Partizip Präsens  
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°pflumpfetzat kimmts daher Stephanskirchen RO47.855505, 12.181220
a pflumpfazata Lei Kötzting KÖZ49.177008, 12.851353
  • Fragebögen:
  • W-23/37
verfasst von: J.D.

pflumpficht, pl-, plumpicht, plumpsicht

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 662f.
Wortart: Adjektiv
Bedeutungen
1
dick, unförmig, schwerfällig
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken mehrfach, °Mittelfranken mehrfach, °Schwaben mehrfach
°daß der a so a plumpferte Dingen (Weibsbild) heireten hat meng, dös vosteh i net Tacherting TS48.0790001, 12.5705051
°dös is a plumseter Ochs Ried FDB48.291062, 11.043123
plumpat „ungeschickt“ Mantel NEW49.656054, 12.039825, Die Arnika 34 (2002) 212 Die Arnika: Zeitschrift des Oberpfälzer Waldvereins, Weiden 1968ff.
2
massig, klobig (von Dingen)
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°de Schnitzfigur is pflumpfet asgfalln Pertolzhofen OVI49.4258775, 12.3455134
3
steil, tief
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°da gehts ganz pflumpfad nei „ins Wasser“ Thanning WOR47.9227532, 11.5348463
  • WBÖ III,485 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Schwäb.Wb. I,1073 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
  • Schw.Id. V,1248f. Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
  • Suddt.Wb. II,470f. Sudetendeutsches Wörterbuch, hg. von Heinz Engels, München 1988ff.
  • Fragebögen:
  • W-23/37
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Pflumpflein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: plump
Bedeutung
1
ein dicker und dabei sehr kleiner Bub
Kind: dick
Bflûmbflae Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Pflumpfsack

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: plumpSack
Bedeutung
1
ein dicker und sehr kleiner Mann
Mann: kleinMann: dick
an Bflumbfsagg Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Pflumpfsoock Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗

Plumpf

Wörterbuch:
Bedeutung
mit einem Mahl verbundenes Verlöbnis

Schafpflumpfer

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Pflumpfer(er)
Bedeutung
Schafstall
Schafplumpa Schafstall Hengersberg DEG48.7736572, 13.0515083
  • Fragebögen:
  • W-37/14
verfasst von: J.D.

überpflumpfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 661
Wortart: Verb
Bedeutung
herüberfallen, nur übertr.
°endli is’ iwapflumpft „konnte sie heiraten“ Ingolstadt IN48.7630165, 11.4250395
verfasst von: J.D.

zusammenpflumpfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 661
Wortart: Verb
Bedeutungen
1
zusammenfallen, zusammensinken
Niederbayern vereinzelt
zåmplumpsn Aicha PA48.671978, 13.289834
2
zusammenstoßen
sama zsamblumst „zusammengestoßen“ Regensburg R49.013904, 12.100040
verfasst von: J.D.
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

lumpf

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

abherplumpfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 660
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

daherplumpfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 661
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

dareinplumpfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 661
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

hinabplumpfen

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 660
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Pflumpf

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

pflumpfab

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 12
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Pflumpfe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Pflumpfel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

pflumpfen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Pflumpfer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

pflumpfetzend

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 662
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Pflumpfsack

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Pflumpfsacken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

plumpfab

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 12
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Plumpfer

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 662