Bayerns Dialekte Online. Bayerische Dialekte. Dialekte in Bayern. Bayerische Mundarten. Bayerisches Wörterbuch. Bairisches Wörterbuch. Baierisches Wörterbuch. Fränkisches Wörterbuch. Schwäbisches Wörterbuch. Dialektologisches Informationssystem von Bayerisch-Schwaben. BDO, WBF, BWB, DIBS. Bayern, Bairisch, Bayerisch, Bayrisch, Bayerische Sprache, bayerischer Dialekt, bairischer Dialekt, bairische Sprache. Schwäbisch, Schwaben, Bayerisch-Schwaben, Schwäbische Sprache. Franken, Fränkisch, Fränkische Sprache, Ostfränkisch. Dialekt, Mundart, Mundartforschung, Dialektologie, Dialektwortschatz, Variationslinguistik, Sprachvarianten. Lexikografie, Lexikographie, elektronische Lexikographie, elektronische Lexikografie. Dynamisches Sprachinformationssystem, Wortschatz, Online-Wörterbücher, Onlinewörterbücher, Wörterbuch, Dialektwörterbuch, Wörterbuchportal. Bayerische Akademie der Wissenschaften.
Bavaria's Dialects Online. Bavarian Dialects. Dialects in Bavaria. Bavarian Dictionary. Franconian Dictionary. Swabian Dictionary. Dictionary of Swabia in Bavaria. Dictionary of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Bavarian Swabia. Dialectological Information System of Swabia in Bavaria. Bavaria, Bavarian, Bavarian Language, Bavarian Dialekt. Franconia, Franconian Language, Franconian Dialect Swabian, Swabia, Bavarian Swabia, Swabia in Bavaria, Swabian in Bavaria, Swabian Language, Swabian Dialect. Dialect, Dialectology, Variation, Vocabulary, Dialectal Vocabulary, Variational Linguistics, Language Variety. Lexicography, electronic Lexicography. Dynamic Language Information System, Online Dictionary, Dictionary, Dialect Dictionary. Bavaria's Dialects Online provides information about the dialectal vocabulary in Bavaria and presents the research results of the Bavarian Dictionary (BWB), the Franconian Dictionary (WBF) and the Dialectological Information System of Bavarian Swabia (DIBS). Bavarian Academy of Sciences and Humanities.
Die Stichwortsuche durchsucht die gesamte Datenbank nach Lemmata, Bedeutungen und Belegen.
Voreingestellt sucht das Programm in allen Beständen. Sollten Sie ausschließlich in einem Wörterbuch bzw. Projekt suchen wollen, wählen Sie es bitte oben aus bei Suche in.

Für feinere Suchabfragen können Sie die nachfolgende erweiterte Suche verwenden sowie die Optionen rechts.
Eine exakte Suche liefert Ergebnisse, in denen die exakte Reihenfolge der gesuchten Buchstaben oder Wörter zu finden ist.
Voreingestellt ist eine unscharfe Suche, die in die Ergebnisse auch leichte Abweichungen der gesuchten Zeichenkette einbezieht.
Die nachfolgenden Suchoptionen wirken sich beide auf die Suchfelder Stichwort, Lemma und Wortfamilie aus.

In anderen Feldern, z. B. in der Bedeutung, hat die exakte Suche keine Auswirkung, da dies erfahrungsgemäß praktikabler ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird jedoch auch hier beachtet.

Sucheingaben aus Listen (z. B. Themengebiet oder Landkreis) werden zudem ohnehin immer exakt gesucht.
Der Fachbegriff Lemma steht für das laiensprachliche Stichwort.
Es ist das Wort, das die größere Einheit in einem Wörterbuch darstellt und alle dazu gehörigen Informationen auflistet. Wörterbücher sind i.d.R. nach Lemmata sortiert.
Durchsucht die Bedeutungsangaben nach einer eingegebenen Zeichenfolge, z. B. Korb. Durchsucht Belegtexte und liefert Ergebnisse aus den Äußerungen von Gewährspersonen und aus literarischen Mundartquellen.

Da Belege unterschiedlich verschriftlicht sind, liefert die Suche hier u. U. nicht die erwarteten Ergebnisse. So ist z. B. das Wort Himmelsbraut als Himösbraut belegt und eine etwaige Suche nach Himmelsbraut im Belegfeld ergäbe hier kein Ergebnis.
Wörter, die sich auf einen gemeinsamen Stamm oder ein gemeinsames Wort zurückführen lassen.
So sind z. B. abends, abendlich, Sylvesterabend und Abendbrot der Wortfamilie Abend zugeordnet.
Wählen Sie hier bei Bedarf eine oder mehrere Grammatikangaben aus. Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Regierungsbezirke aus.
Wählen Sie hier bei Bedarf bitte einen oder mehrere Landkreis(e) aus. Es handelt sich dabei jedoch mit Ausnahme derer des Fränkischen Wörterbuchs um Altlandkreise vor der Gebietsreform der 1970er Jahre. Dies ist ein Ordnungsschema des Wortschatzes nach der Bedeutung. Es basiert auf dem System, das Post (1998) auf der Grundlage von Hallig/v. Wartburg (1952) erweitert und entwickelt hat. Mittels vierstelliger Nummern werden themen- bzw. sachverwandte Wörter einander zugeordnet.
Herkunft und Geschichte eines Wortes. Über diese Liste können Sie auswählen, aus welchen Herkunftssprachen die gesuchten Einträge stammen sollen.

Wenn Sie also z. B. Arabisch angeben, erhalten Sie alle Artikel, die in der Wortgeschichte einen Hinweis auf einen arabischen Ursprung enthalten.
Bei der Wahl mehrerer Sprachen muss mindestens eine von ihnen vorhanden sein.
Über diese Liste können Sie auswählen, ob ein besonderer Sprachgebrauch gegeben sein soll.
So finden Sie z. B. über ältere Sprache Einträge, die das Wort zumindest zum Teil in alten Ausdrücken verwendet (z. B. Pfründe), oder über Kindersprache Einträge, die in denen das Wort (ebenfalls zumindest teilweise) kindersprachliche Verwendung findet, z. B. Bibi.
Die Suche bezieht sich auf (kommentierte) Lautungen, d.h. auf die Aussprache von Mundartformen.
Dieses Feld berücksichtigt die Suchoptionen bez. Groß-/Kleinschreibung sowie exakter Suche nicht.
Das Symbol rechts öffnet eine Karte, in der automatisch Ortsmarkierungen der Belege dargestellt werden. belegt nach 1958 bedeutet, dass dieser Beleg (bzw. dieses Stichwort oder diese Bedeutung) nach 1958 belegt ist und somit xzy Hiermit können Sie innerhalb der Lemmaliste suchen, auch - jedoch nicht zwingend - mit regulären Ausdrücken.
Beachten Sie dabei allerdings bitte die hierfür üblichen Beschränkungen hinsichtlich des deutschen Alphabets:
in den einfachen Klassen (z. B. \w oder \b) sind üblicherweise Umlaute und ß nicht enthalten.
Mit einem Klick auf eine Sigle können Sie die Stichwortliste auf das jeweilige Wörterbuch einschränken.

Wählen Sie z. B. das Bayerische Wörterbuch über dessen Sigle aus, so werden in der Liste nur Stichwörter dieses Projekts angezeigt.

Eine aktivierte Sigle wird durch Unterstreichung markiert. Ein erneuter Klick auf sie setzt die Auswahl wieder zurück.
Diese Suche ist dauerhaft in der Datenbank gespeichert.
Sie können sie daher in Publikationen verwenden und sich verlässlich auf die unveränderlichen Suchergebnisse beziehen.
Auch das Ausblenden bzw. Löschen von Stichwörtern auf dieser Seite hat keine Auswirkungen auf die Speicherung.

Die zugehörigen Suchparameter sind in der Suchmaske eingetragen, sodass Sie die gleiche Suche schnell erneut ausführen können, um zu sehen, ob sich ggf. durch neue Datensätze etwas am Suchergebnis geändert hat.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, das gesamte Suchergebnis anzuzeigen, sollte es sich beim persistierten nur um ein Teilergebnis handeln.
Womöglich sind das zu viele Suchergebnisse für eine flüssige Darstellung in Ihrem Browser.
Schränken Sie zur Verbesserung des Nutzung ggf. die Suche weiter ein oder entfernen Sie (ohnehin) nicht benötigte/interessante Suchergebnisse.
Dies ist die Lizenz des Artikels. Weitere Informationen finden Sie hier. Dieses Stichwort ist noch nicht erarbeitet.
Nähere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Die automatisch erstellten Artikel im WBF werden auf Basis der Belegdatenbank angefertigt.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie können hier an einer Umfrage über BDO teilnehmen.
Wir würden uns sehr darüber freuen, von Ihren Eindrücken über BDO zu erfahren.
Dieser Eintrag stammt aus dem Fränkischen Wörterbuch (WBF) Dieser Eintrag stammt aus dem Bayerischen Wörterbuch (BWB) Dieser Eintrag stammt aus dem Dialektologischen Informationssystem von Bayerisch-Schwaben (DIBS)
 
Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.

Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar. Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Reiter

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
Getreidesieb
Ferd rum wöi a Schies in da Reidern [Redensart], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
da Baue had a Reidern Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
der grub Reiter Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Reidern Benk BT50.011964, 11.623819 ↗ Dörfleins BA49.933370, 10.858178 ↗ Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Geesdorf KT49.803063, 10.370045 ↗ Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗ Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗ Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗ Wüstenfelden KT49.731768, 10.369369 ↗
Reidern „Reidern als großes Körnersieb von früher bekannt, jetzt nicht mehr vorhanden“, Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗
Reitern „Reitern vom Flegerdrechen“ [Umschrift unsicher], Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
Di Reidern „Getreidesieb = Di Reidern (r = nur angedeutet) (e = ganz kurz)“, Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
Raidern „Raidern (großes Getreidesieb)“, Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Raitern „Raitern (raite*n) = groß. Sieb f. Sand, Erde, Getreide“, Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Reidern „Reidern (= weitmaschiges Hopfensieb)“, Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
Reitan „Reitan (zum Getreide - aussieben)“, Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
Reiter „Reiter, z.B. Geträidreiter“, Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Gaubüttelbrunn 49.639514, 9.876372 ↗ Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗ Humprechtshausen HAS50.119869, 10.449072 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Wasserlosen SW50.094423, 10.030382 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Weidesgrün HO50.300198, 11.737952 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Reitern „Reitern für Sämerei“, Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Burgthann LAU49.349257, 11.312761 ↗ Büttelbronn WUG48.889337, 10.898638 ↗ Cronheim WUG49.096431, 10.663651 ↗ Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗ Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗ Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Hoheim KT49.728800, 10.204292 ↗ Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗ Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Rednitzhembach RH49.299093, 11.082914 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Seidwitz BT49.849558, 11.678838 ↗ Sickershausen KT49.721643, 10.183168 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
? Reitern „groß: e* Reitern“, Eibach N49.401632, 11.032984 ↗
Der Reiter „Der Reiter (Getreidesieb) frühere Generation“, Regnitzlosau HO50.302743, 12.046868 ↗
Di Reidern „Di Reidern (Kornsieb)“, Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Vögnitz SW49.930327, 10.389789 ↗
Di Reitern „Di Reitern (Getreidesieb, Sandsieb)“, Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Rai tern Mitteldachstetten AN49.402602, 10.464607 ↗
Raidern „größere Löcher = Raidern“, Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Kirchenlaibach BT49.875998, 11.768683 ↗ Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗
Raidn „Raidn = Getreidesieb“, Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Raidrn Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
Raidänn „Raidänn (Sieb, mit dem Getreide gesiebt wurde)“, Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗ Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
Raita „Raita (grobes Sieb)“, Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
Raitan „Raitan (großes Sieb)“, Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
Raiter „Raiter (weites Sieb)“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Raitern „es Sieeb oder Raitern“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Obernzenn NEA49.449805, 10.466182 ↗
Re>idä „Re>idä (Kornsieb)“, Heinersberg KC50.375368, 11.544291 ↗ Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
Reida „Getreidesieb: Reida“, Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Reidārn „großes Sieb: Reidārn“, Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Reiddern „das grobe“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Reide(r)n „Reide(r)n = weitmaschiges Sieb“, Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
Reider „Großes Sieb = Se>jb (früher: Reider)“, Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗
Reidern „(Das großmaschige Sieb: Reidern)“ [schlecht lesbar], Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Reidr „weitmaschig: Reidr“, Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗ Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
Reidän „Reidän Sieb zur Trennung Spreu - Körner“, Dörfleins BA49.933370, 10.858178 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗
Reidär „Sieb (Mehlsieb früher Reidär“ [Bild, Zeichnung; schlecht lesbar], Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Reidăn „Getrei desieb = Reidăn“, Schambach EI48.910567, 11.367195 ↗
Reita „as Sieb (größeres Sieb = Reita)“, Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
Reitan „mit großen Löchern = Reitan“, Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
Reite „Reite (früher großes Sieb zum Getreidesieben).“, Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗
Reite(r)n „Für Getreide: Tra sieb oder Reite(r)n“, Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Reiteͦ „Beim männlichen und weiblichen Geschlechtswort kommt es auf die Betonung an. Es kann heißen: der = de° oder dea, die = di oder de2i2"; "das Kornsieb nennt man ´Reiteͦ´, sonst Verbindung mit ´Sẹịb“, Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
Reiter Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Reitere „Getreidesieb“, Rottenbauer 49.724489, 9.966715 ↗ Welbhausen NEA49.527242, 10.211321 ↗
Reitern „große Löcher: Reitern, kleine: Sīb“, Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗ Hagenbüchach NEA49.535989, 10.768946 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Nennslingen WUG49.045905, 11.129521 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗
Reiter´n „Reiter´n = Sieb für Getreidesauberung“, Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
Reite̊rn Gutenstetten NEA49.616649, 10.628719 ↗
Reittern Riegelstein BT49.632677, 11.420744 ↗ Unterleiterbach BA50.038537, 10.946561 ↗
Reīdern „Reīdern z. Getreide fegen“ [schlecht lesbar], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Ridder „Ridder - große Löcher“, Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Räudän „Räudän (grob, weitmaschig)“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Rëidan Rasch LAU49.367202, 11.378118 ↗
Röi dern Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
a Raideä „a Raideä (zum Getreidesieben)“, Rothenbürg HO50.311794, 11.771020 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
a Raitern „a Raitern = Holzsieb für Spreu“, Döhlau BT49.961284, 11.657059 ↗
a Reiden „a Reiden = Getreidesieb, großes Sieb“, Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
a Reitͩern „groß: a Reitͩern groblöchrig“ [schlecht lesbar], Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
a Reit?r Hesselbach SW50.110088, 10.319836 ↗
a Reitern „a Reitern grobes Sieb (für Getreide)“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
a Reitr „a Reitr (großes Sieb zum Körner sieben)“, Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
a raitern „aber: a raitern zum Getreide reinigen, Durchmesser ca 80 cm weitmaschig“, Dietersheim NEA49.558027, 10.540180 ↗
a re>idern „a re>idern (grobes Sieb beim Flegeldreschen gebraucht, rund; heute in der Dreschmaschine eckig).“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
aReitan Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
d' Reitern „d' Reitern oder die Feegn“, Landersdorf RH49.065216, 11.246250 ↗
de Reide „de Reide (für Getreide !)“, Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
der Reiter „weitmaschig: der Reiter“, Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
di Raide(r)n „di Raide(r)n (für Getreide)“, Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
di Rait?n „di Raite*n (rundes Sieb für Mehl, Futter usw.)“, Buchau BT49.778250, 11.538324 ↗
di Raitarn [schlecht lesbar], Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
di Raitern „großes Getreidesieb“, Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
di Reidern „di Reidern (= zum Sieben von Getreide, #?)“ [schlecht lesbar], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗
di Reidern Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
di Reitern Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗ Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Oberbreitenlohe RH49.160336, 10.991543 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
di Reitä „di Reitä (weitmaschig, vor allem Getreidesieb)“, Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
di Reitǟn „di Reitä_n = für Dr#?sch mit dem F#?gel“ [schlecht lesbar], Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
di Reitë „di Reitë (Getreidesieb)“, Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
di raid? „di raide* = Getreidesieb“, Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗
di raidan „di raidan (grob, f. Getreide)“, Trebgast KU50.065852, 11.552043 ↗
di raiden „di raiden (weitm aschig)“, Veitlahm LIF50.119080, 11.389137 ↗
di raidern „das Teesieb = es sājerla; größeres Sieb = dä sājer; das große Sieb aus Holz hieß früher: di raidern“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
di raitern „di raitern (ein großes Sieb)“, Rockenbach NEA49.644269, 10.634898 ↗
di raitärn „s sīp (kleine Löcher: für Getreide, oder für die Küche; große Löcher di raitärn)“, Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
di reitern „weitmaschig: di reitern“ [Bild, Zeichnung], Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
dia Raidern „dia Raidern = besondere Bezeichnung für #? weitmaschiges Sieb.“ [schlecht lesbar], Rundelshausen SW50.007463, 10.094400 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
die Raidern Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
die Raidern „große Getreidesiebe heißen auch die Raidern“, Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
die Raitan „die Raitan = weitmaschig“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
die Raitern „die Raitern (für Getreide)“, Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
die Reide „grobes hölzernes Getreidesieb: die Reide“, Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
die Reidern Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Roßbach NEA49.647444, 10.562098 ↗ Wald WUG49.132580, 10.700777 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
die Reita „die Reita, zumsieben von Getreide“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
die Reite „großes Sieb = die Reite“, Zedersdorf CO50.247819, 11.152514 ↗
die Reiter „die Reiter (Grobsieb mit weiten Maschen)“, Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
die Reitern „Die Reit ern früher zum Getreidebutzen als noch mit der Hand gedroschen wurde.“, Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
die Reitern „die Reitern = großlochiges Sieb“, Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Glattbach AB50.006186, 9.147261 ↗ Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Poxdorf FO49.935652, 11.122395 ↗ Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
die Reud(a)n „die Reud(a)n ist Getreidesieb)“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
die Reudern „die Reudern (Getreidesieb !)“, Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗
die Reutera „die Reutera = Reuter sieb = zum Abbeeren von Trauben von den Käm_en.“ [schlecht lesbar], Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
die Reutern Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗
d´ Rai dern „d´ Rai dern (weibl.) = weitmaschiges Sieb“, Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
d´ Rei tern Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
d´ Reidan „d´ Reidan (grobes Sieb )“, Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
d´ Reidern „d´ Reidern (für Getreide, Sand)“, Pfraunfeld WUG49.059332, 11.093961 ↗
d´Rei tern „d´Rei tern (groß, mit beiden Händen zu bedienen)“, Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
d´a Reit´a „d´a Reit´a (für Getreide)“, Faßmannsreuth HO50.275798, 12.124484 ↗
dä Raitän „dä Raitän ist ein größeres Sieb, weitmaschig, es wird in der Landwirtschaft verwendet“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
es reider „für Getreide: es reider“, Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
groußi Reitern Wörth a.M. MIL49.795558, 9.154730 ↗
is a Rättern „das feinere Geflecht ist ´s a& Sieb, mit gröberem Geflecht is a Rättern“, Reifenberg FO49.757169, 11.139624 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
raid(?)r „raidr (raid(e*)r) großes Sieb"; "Zur Beachtung: bei strittigen od. ähnl. Lauten wurden die Zeichen der Association Phon´etique Internationale verwendet.“, Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
raiden „raiden (weites Sieb)“, Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
raider „raider (Korn sieb)“, Seulbitz HO50.211967, 11.872050 ↗
raidern „raidern (Dreschmaschine, grobes Sieb)“, Haag KT49.750488, 10.476117 ↗
raidr „raidr (raid(e*)r) großes Sieb"; "Zur Beachtung: bei strittigen od. ähnl. Lauten wurden die Zeichen der Association Phonétique Internationale verwendet.“, Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
rait?r „e*s se*ib, nur engmaschige Geräte; grobmaschige Siebe zum Vorreinigen des Getreides hießen raite*r (masc.); feinmaschige für Flüssigkeiten: darchsaier“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
raitern „raitern (zum Durchsieben der Sūt)“, Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗
reidern „reidern = Getre idesi eb“, Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
reitaͤn „reitaͤn = z.B. Sandsieb, Mehlsieb“ [Bild, Zeichnung], Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
reitern „früher: reitern; jnge Leute: sieb“, Gnotzheim WUG49.059408, 10.713640 ↗ Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗
reitern „reitern = großes Sieb“, Eltersdorf ER49.548838, 10.987540 ↗
r´aidern „ráidern (groberes Sieb)“, Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
2
Kinderspiel beim Schlittenfahren, wobei ein kind auf dem Bauch liegt und sich ein zweites sich auf dessen Rücken setzt
KinderspieleSchlitten und seine Teile
An Reitr macha „Wenn sich einer auf den auf dem Bauche liegenden setzt.“, Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
machen Reuter „einer setzt sich obenauf“, Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
a Reida „Wenn sich auf den "Baucha" noch ein Kind rittlings gesetzt hatte, so war das Ganze (Beleg); = ein Reiter“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Reiter „und wenn eine oben sitzt“, Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Reiter „= ist ein (Beleg)“ [Bild, Zeichnung], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
3
oberster länglicher Balken des Dachstuhls
Hausbau (Haus im Allgem. betr.)
Reiter Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗ Ludwigsstadt KC50.487294, 11.384838 ↗ Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗
Reuter Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗ Morschreuth FO49.755276, 11.264969 ↗ Tschirn KC50.395818, 11.449242 ↗
Reita Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
4
Reiter
Kinderspiele
Hoppe, hoppe Reite, kum̄t de Licheschneide, kummt de Liche Sist, weft die nei in Mist [schlecht lesbar], Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Hoppe hoppe Reiter, 28 Schneider, a Gāß und a Būk sen grod a halbs Schūk [Umschrift unsicher], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
hopa hopa Reite 28 Schneide a Gas und a Buk is grod a halbs Schuk [Redensart], Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
Der Reiter zu Pferd der Gaul is nichs wert, usw Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
hopsa Reute Premeusel KU50.214192, 11.562334 ↗
5
ein Kinde auf den Schultern umhertragen
Kinderspiele
a Roida Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗
Reiter „a“, Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
Raidr Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
6
grobes Sieb
landwirtsch. Geräte
Er geht umeinander wie der Schiaß in der Reiter Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
Furz in der Raidern „umgängiges Wesen“, Ramsenthal BT50.006660, 11.595922 ↗
di Reittern „Grobes Sieb“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
7
Gebäck in Reiterform als Patengeschenk zu Weihnachten
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)Feste im Jahreslauf
Reiter „Aber es gab als Weihnachtsgeschenk vom Paten für Knaben den … und v. d. Patin für Mädchen die "Dogge" Das war jeweils ein Gebäck aus Lebkuchenteig mit Staubzuckerguß und Zuckerperlen verziert. Der Reiter männlich auf einem Pferd sitzend Die Dogge war eine Frauengestalt.“, Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
8
Reiter (in Redensart)
PferdMilitär, Krieg/Frieden
D er floucht wi a Reiter [Redensart; schlecht lesbar], Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
floucht wie a Reiter [Redensart], Rieshofen EI48.934783, 11.306300 ↗
9
Siebart
die Rättern Reifenberg FO49.757169, 11.139624 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Reitern Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
10
Vorrichtung zum Eindämmen von Schneeverwehungen
Strassen und Verkehr/Transport (auch körperlich)
Reiter Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
Reuter „Grafenrheinfeld“, Karlsbach MSP50.040674, 9.786788 ↗
11
Ausfluss aus den Geschlechtsorganen der Kuh während der Brunst
Rind
Reiter Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
12
Getreidesieb (in Redensart)
Du bist wie dä Pfuetz in de Reiden „Reiden ist ein Getreidesieb“, Zeyern KC50.264454, 11.408618 ↗
13
Schaukelpferd
a Roider Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
14
Sieb
landwirtsch. Geräte
gflitzt wöi da Schiess as der Reitern Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
15
Ziegel auf dem Dach
Hausbau (Haus im Allgem. betr.)
Reiter Opferbaum 49.924572, 10.079687 ↗
16
grobes Getreidesieb
die Rädd(a)n „die Rädd(a)n = das gr. Getreideputzsieb“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
17
grobmaschiges Sieb
Raitern „grobmaschiges Drahtsieb a 60 cm Durchmesser“ [Umschrift unsicher], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
18
großes Getreidesieb
Reitern „gr. Sieb zum Getreide durchsieben“, Alfershausen RH49.107779, 11.187165 ↗ Thalmässing RH49.088193, 11.221289 ↗