Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Schüsselkorb

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: KorbSchüssel
Bedeutungen
1
Schrank für Kochutensilien
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Schüssel̄korb Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Schüsslkooärb „oberer Teil“, Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Schüsselkorb Geutenreuth LIF50.088592, 11.285922 ↗
Schüsselkorb Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Gosberg FO49.704572, 11.115658 ↗ Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗ Peesten KU50.062362, 11.367247 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Schweinthal FO49.729499, 11.244268 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗
Schüsselkorb „Oberteil“, Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
Schüsselkorb „oberer Teil“, Heiligenstadt BA49.864542, 11.169224 ↗
Schüsselkorb „oberer Teil“, Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Schüsselkorb „fürs obere, das untere nicht bekannt“, Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗
Schüsslkorb Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗ Welkendorf BT49.909603, 11.309376 ↗
Schüsselkorb „der obere Leistenteil hieß“, Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Schüsslkorb „oberer Teil“, Engelhardsberg FO49.797080, 11.293912 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Schüsslkorb Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
2
Geschirregal
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Schüsselkorb „alte Form verschwindet: Schüsselkorb zum Telleraufheben“ [Bild, Zeichnung], Kirchehrenbach FO49.732789, 11.154300 ↗
Schüsselkorb Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
Schüsslkorb „vor ca. 50 Jahren Schüsslkorb: (in Tischhöhe war ein Brett mit Löchern, in dem die Löffel stekten, darüber Leisten f.d.Teller“, Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗
schisslkorb „Es gab keinen Schrank in unserem Sinne, nur 1 Gestell mit 3-5 Leisten (an der Wand befestigt oder auf einen Tisch an der Wand gestellt), hinter die Teller u. Schüsseln offen gestellt wurden. Heute = Tellerschrank im Hochdeutschen, früher hieß das Gestell = schisslkorb“, Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
3
Korb, in den man Kaffeegeschirr usw. legt, um es aus der Küche an den Esstisch zu tragen
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Schüsselkorb Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
Schüselkorb [GP hat sich eventuell verschrieben], Eschlipp FO49.805865, 11.144498 ↗